Beiträge von Onkel Jimbo

    Für alle die auch den Blinkerumbau mit den Yamaha Blinkersteckern realisieren wollen, hab ich hier die Bezugsquellen für die Stecker und Pins ;) Die Stecker selbst werden ja nicht gebraucht da alle schon vorhanden sind aber um vorn das Standlichsignal durch die Stecker fließen zu lassen braucht man von jedem Pin 2 Stück. Bei Conrad gibt es diese Pins leider nicht..hab schon den ganzen Laden danach abgesucht :) Bestellen kann man die Teile auf der Website xmas.at. Hier ist link zum Katalog: http://www.xmas1.at/xneu/KATAL…tecker%20HE%20NT%20UC.pdf Allerdings kostet der Versand 10€..da lohnt es evtl wenn einige Mitglieder sich absprechen und mehrere zusammen bestellen, sodass sich die Versandkosten relativieren ;) Die zweite Möglichkeit ist die Pins auf http://www.easternbeaver.com/M…ectors/NT-040/nt-040.html zu bestellen. Doch auch hier ist der Versand aus China ziemlich teuer. Außerdem versenden die nur über EMS. Bei Lieferung mit EMS versucht die GDSK die Verzollung zu übernehmen (für 25€..diese Geier)..man kann zwar die Selbstverzollung vornehmen, ist aber mit Zeit und etwas Fachwissen verbunden (hab ich selbst schon durch). Da kann es schnell mal 4 Wochen dauern bis man seine Ware erhält. Mein persönlicher Tip..schaut einfach auf ebay nach einem Front- oder Heckkabelbaum von einer Yamaha ab Bj 2004. Da sind oft diese Stecker dran. Zusätzlich hat man hier auch noch Kabel und Schutzschlauch die man beim Umbau verwenden kann..ist also nicht nur eine Investition in die Pins ;)

    Ich hab noch einen Satz Kappen..wenn du sie haben möchtest schick ich sie Dir per Post. ;)

    Der ist auch Schwarz (matt). Da ich mit Blitz fotografiert hab sieht es wie Silber aus 8-)

    Nun ist doch die Zeit gekommen andere Blinker zu verbauen 8-) Entschieden habe ich mich für die Kellermann Bullet 1000 PL mit weißem Standlichtring für vorn und die Bullet 1000 DF mit Rück- und Bremslichtring für hinten :D Heute habe die Blinker vorn montiert. Im Fokus meines Umbaus stand die Verwendung der originalen Yamaha Blinkerstecker da diese 3 polig sind, vom Werk aber nur 2 Pole (Blinkersignal, Masse) verwendet werden. Der dritte Pol kann hier perfekt für das Standlichtsignal genutzt werden (so wird es bspw in der US Version umgesetzt). Die Pins aus den Steckern heraus zu bekommen ist nicht das große Problem, sondern die Pins neu zu kaufen. Selbst Yamaha Werkstätten kommen nicht an diese Blinkerstecker inkl Pins (als Ersatzteil) ran und benutzen beim Blinkerumbau diese Steckverbindungen zum verpressen. Es gibt 2 Websites wo man die Pins bestellen. Ich habe die Pins für die (weibl.) Stecker von einem MT07 Fahrer aus der Schweiz günstig gekauft. Die Pins für den (männl.) Stecker hab ich aus einem Blinkeradapterkabel genommen. Die Pins wurden von mir an die Blinkerkabel gelötet (Bild1) und den Schutzschlauch konnte ich von den originalen Blinkern nehmen. Da die Standlichtbirne auch einen Stecker im Scheinwerfergehäuse hat wollte ich diesen erhalten. Also habe ich das Massekabel hier abgeklemmt und am Steckerpin 2 Kabel angelötet die das Standlichtsignal zu den beiden Blinkerstecker leitet. Somit ist alles sauber verlegt, angeschlossen und es gibt keine anderen Steckverbindungen im Kabelbaum. Zur Befestigung der Blinker habe ich CNC gefräste Schwarz eloxierte Aluminiumplättchen verwendet. Da mir die Mutter innen optisch nicht gefällt hab ich mir Kunststoffkappen für M8 Muttern besorgt, aufgebohrt und über den Schutzschlauch gefädelt. Diese Kappen sitzen schön straff auf den Muttern und bilden einen schönen Übergang zum Blinkerkabel (letztes Bild). Der Blinkerumbau hinten folgt demnächst, vorher wird aber noch der Kennzeichenhalter geändert. Zu den Kellermännern muss ich nicht viel sagen..ein kleines High-End-produkt zu einem stattlichen Preis und optisch einer der schönsten Blinker für unsere XSR900.

    Ich denke, Andy sucht eher nach einer Art Lackschutzfolie. Die Vorschläge sind so genannte Tankpads. Ich würde mir entweder selbst transparente Folie kaufen und für den Kniebereich zuschneiden oder gleich die ganze Tankblende mit ner Lackschutzfolie beziehen :eusa-whistle:

    Hey Marvin :) an deinem Silberrücken find ich es ganz passend ;) für mich leider keine Option da ich die silbernen Teile als Designsprache ansehe und somit zur Geltung kommen muss 8-)

    Servus Community :P Ich grüße euch aus meiner Heimat, dem Weihnachtsland Erzgebirge, und wünsche allen Mitgliedern und ihren Familien, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr :D Glück Auf


    Wir wissen alle das die beiden Motorräder technisch fast identisch sind aber zulassungstechnisch sind es zwei verschiedene Bikes was sich auch aus der Bezeichnung herleiten lässt 8-) Demnach müssten beide verschiedene Homologationsnummern haben :eusa-think: kompliziert die ganze Geschichte.


    Hier ist von Thomas besagter link:
    http://xsr900.de/forum/viewtop…=28&t=561&hilit=Leo+vince