Der Schriftzug ist tatsächlich etwas größer als der Originale aber das wird der Optik keinen Abbruch tun da er während der Fahrt nicht vom Fahrer verdeckt wird..die Knie stehen weiter hinten
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Zitat von Ai-11
Wie seid ihr denn an die Unterdrucknippel ran gekommen? Ich dachte ich montiere mal gsnz entspannt nen scottoiler, aber das ist ja doch aufwendiger als gedacht!
Ne Antwort wäre echt super!Vorher wäre es schön wenn Du dich hier http://xsr900.de/forum/viewforum.php?f=10 dem Forum vorstellen würdest. Macht das ganze etwas persönlicher
-
Johnny Rea ist nun zum Ritter geschlagen worden und reiht sich damit in die Liste von Joey Dunlop und Carl Fogarty ein
Das hat sich der Junge redlich verdient
Gratulation
-
Sag mal Marvin, konntest du die Z900RS bestaunen?
Die müsste dort ausgestellt sein
-
Gefällt mir sehr gut
Schwarz und Chrom war schon immer eine gute Ehe
Wir sind gespannt auf Bilder vom Motorrad
-
Ich muss sagen, ich finde den Standpunkt von Harald sehr interessant und habe das ganze noch nie aus diesem Blickwinkel betrachtet. Was die Eicma in Mailand angeht..so sehe ich das genauso..die Hersteller wollen uns ihre neuen Bikes präsentieren, wofür wir bezahlen sollen..und im Laden dann nochmal
. Auf der Imot würde ich es aber etwas differenzieren da sich hier nicht die Hersteller sondern vielmehr die lokalen Händler präsentieren. Am Ende weiß ich aber noch nicht mal an wen die Eintrittsgelder gehen
-
Die Z900RS wird zweifellos eine Alternative zur XSR900 sein
Ich habe am Anfang dieses threads schon mal meine Meinung geäußert das nur ein Neo Retro Bike eine Alternative zur XSR sein kann und die vertrete ich immer noch. Warum sollte z.B. eine Z800 eine Alternative sein?..die hat optisch rein gar nichts mit der XSR900 zu tun. Die wäre eine Alternative für die MT09
Die Z900RS wird definitiv eine ernstzunehmende Konkurenz aber ich vermute sie wird nicht mit so einem breiten Spektrum an Customizing aufwarten wie unsere XSR
Was die Verarbeitung betrifft so ist unser König auch sehr gut aufgestellt..die Yamaha Schriftzüge sind zwar aufgeklebt und überlackiert, dafür ist aber das XSR Logo erhaben. Unterm Strich spielen beide in der gleichen Liga und ich bin froh über die steigende Vielfalt der Retro Bikes
-
Servus Marvin
Deine Bilder zeigen sehr gut wie vielseitig die XSR900 sein kann. Mein Favorit: die grüne mit Speichenrädern (ebenfalls von Yamaha Klein)
-
Harald, das liegt noch völlig im Rahmen
den Endschalldämpfer komplett auszuräumen (inkl. Kat), das ist übertrieben
Der Grund für den Umbau 2.0 liegt nicht darin aufzufallen..im Gegenteil, unauffällig ist das Geheimrezept bei diesem Customizing
Darum habe ich ja auch das Endrohr innen so lang gelassen das es von außen Original aussieht. Mir ist beim umgebauten Pot aufgefallen das bei mittleren Drehzahlen die Windgeräusche immer noch lauter sind wie der Ofen und ich kann es leider nicht auf den Helm schieben..hab seit dem Umbau 5 verschiedene Helme getestet und bei allen war der Effekt fast gleich. Selbst wenn das Loch im Auspuff doppelt so groß wäre wie jetzt wird der Klang wohl nicht extrem lauter werden..auf jeden Fall ist der Pot auch dann noch leiser als so mancher Zubehör Auspuff
-
Sehr schöner Umbau Thomas und sauber gearbeitet
Man sieht du bist vom Fach
Hast du beim MAG Schweißen, Edelstahldraht mit Argon verwendet? Ich frag deshalb weil normalen Schweißdraht müsste noch etwas Korrosionsschutz gemacht werden damit die Schweißnaht nicht rostet bzw Kontaktkorrosion entsteht
Vom Klang her wirst du hören das sich die Arbeit gelohnt hat
Meine Planung für den Winter ist, das Loch auf den Durchmesser vom Kat zu erweitern. Denk noch drüber nach einen Rohraufsatz vom Kat zur 3. Kammer einzuschweißen wodurch die 1. und 2. Kammer fast vollständig vom Abgasstrom isoliert wäre
Naja, der Winter hat ja erst angefangen