Überlegenswert wäre ja auch, weil du dir ja flux eine neue Batterie besorgt hast, dass neue Batterien ja nur vorgeladen sind und man sollte sie vor dem Einbau vollständig laden. Wie viele km du mit der neuen Batterie vom Bodensee gefahren bist, weiß ich ja nicht . Ob es gereicht hätte, sie vollständig zu laden?
Beiträge von Rolf D
-
-
Moin, ich hatte bei meiner RN43 über Winter, so cirka 4 bis 5 Monate, eine Lithium Batterie nicht nachgeladen, also im Motorrad gelassen. Nach der Zeit sprang sie aber problemlos an. Die Kapazität der Batterie weiß ich im Moment nicht, aber ist wohl ähnlich wie das Original.
-
Mein Jahresbeitrag für ne XSR900, Bj 2016, knapp 120€ für Haftpflicht und Teilkasko mit 300€ Selbstbeteiligung bei HUK.
-
Mach doch mal ein Foto von dem was du hast. Die Adapterplatte ist ja mannigfaltig einstellbar. Ich habe solch einen Bursig; kann mir aber nicht vorstellen, auf meine Rechnung nochmals den gleichen Adapter bestellen zu können, wenn die Firma sich so anstellt.
-
Heute Mittag am Timmelsjoch gesehen : BC TV 11
-
Anbei das Foto von meiner XSR 900 RN43 Bj 2016. Sieht aber genau so aus wie schon gepostet.
-
Eine Überschreitung von bis zu 10Km/h kostet im Inland 30€ plus 25€ Verwaltungsgebühren. In Italien habe ich jetzt 50€ insgesamt bezahlt. Da kann man ja nicht sagen, im Ausland wäre es immer deutlich teurer.
-
Heute habe ich Post aus Italien bekommen. Mir wird zur Last gelegt, die zulässige Geschwindigkeit außerorts um 1Km/h nach Abzug der Toleranz am 01.06.2024 überschritten zu haben.
-
Besser als Gewindehülsen sind diese hier, wie sie auch im original verwendet werden:
Die "Ohren" sind nicht am XSR-Höcker. Da greift nichts unter die Sitzbank.
-