Fahrwerkseinstellung - Setup Gabel und Federbein

  • #281

    Die Entscheidung die drauf zu lassen kann ich nicht verstehen. Du hast bestimmt viel Zeit und Mühe reingesteckt (auch mit dem ausmessen etc.), um dann ein gutes Fahrwerk mit solchen bescheidenen Reifen zu kombinieren.

    Ist meiner Meinung nach so ähnlich wie auf einem teuren Weber-Grill nur die Würstchen aus dem Angebot bei Aldi zu grillen. (Passend zum Wetter!;))


    Warum hast du dich dazu entschieden?

  • #282

    ....vielen Dank :) Darf man erfahren was der komplette Spaß gekostet hat?

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :P


    Honda VT 500 E - Suzuki LS 650 Savage - Harley Davidson 1200 Sportster - Honda CB 750 Sevenfifty - Suzuki GSX 1100 G -

    Suzuki Bandit 1200 - Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica - Honda CBR 600 F (PC35) - Honda VTR 1000 F Firestorm -

    Suzuki GSX 1400 - Triumph Tiger 955i - Yamaha FZS 1000 Fazer - Suzuki DL 650 V-Strom (K04) - Suzuki V-Strom 650 (L2) -

    Yamaha XSR 900 - Yamaha Tracer 900 GT - Suzuki GSX 750 AE Inazuma - Suzuki GSX 1200 Inazuma

  • #283

    an welcher Stelle sind die Bridgestone Reifen Aldi-Würstchen?

    Das sind top Reifen (ernsthaft), ich hab hinten den S21 (noch) drauf und vorne den S22, für sportliche Fahrweise absolut zu empfehlen!
    Und ich habe auch ein Fahrwerksupgrade, hinten Öhlins, vorne Andreani Cartridge

  • #284

    Kann ich nur bestätigen, die BS S20 sind mit dem neuen Fahrwerk top. Und bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion. Gab es ja schon bei meinem ersten Erfahrungsbericht.

    Durch die 30 % Aktion haben mich die Gabelcartridges inkl. Gabelfedern, Gabelöl und das Federbein 1100€ gekosten. Eingebaut hab ich es selber.

  • #285

    Vielleicht ist ja das Serienfahrwerk das Aldi Würstchen und der Bridgestone der Webergrill. Schonmal drüber nachgedacht?

  • #286

    ....der war gut :D

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :P


    Honda VT 500 E - Suzuki LS 650 Savage - Harley Davidson 1200 Sportster - Honda CB 750 Sevenfifty - Suzuki GSX 1100 G -

    Suzuki Bandit 1200 - Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica - Honda CBR 600 F (PC35) - Honda VTR 1000 F Firestorm -

    Suzuki GSX 1400 - Triumph Tiger 955i - Yamaha FZS 1000 Fazer - Suzuki DL 650 V-Strom (K04) - Suzuki V-Strom 650 (L2) -

    Yamaha XSR 900 - Yamaha Tracer 900 GT - Suzuki GSX 750 AE Inazuma - Suzuki GSX 1200 Inazuma

  • #287

    Ich glaube nicht dass das schmieren bei Temperaturen unter 20°C aus dem Fahrwerk kommt. 😉

    Heute bin ich die XSR das erste Mal bei Hitze gefahren, da fand ich sie OK. Aber von einem "Hypersport"-Reifen hätte ich mehr erwartet. Wenn die Bridgestones runter sind kommt erst Mal einen Touring-Reifen drauf, vielleicht nehme ich meine Aussage dann zurück.


    Am Freitag bin ich auf nasser Fahrbahn gefahren, und habe mich Innerorts (!) in einer Kurve fast lang gemacht. Nass und Innerorts sollte auch einen Sportreifen hinbekommen.


    Das sind meine Eindrücke von den Reifen, daher der Vergleich. Es ist OK, aber es gibt hoffentlich besseres.

  • #288

    den S20 kannst du vergessen, zumindest im Kaltbetrieb. Der S21 macht das schon viel besser, und der S22 hat da (wenn ich mich recht erinnere) in den Test mit am besten abgeschnitten was den Kaltgrip angeht.

    Aber hey, zurück zum Thema ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!