Allgemeines Reifengeplauder

  • #151

    Meine Schlappen haben auf den letzten Ausfahrten doch ganz schön abgebaut und müssen nachdem nun die 5000 Km Marke geknackt wurde, bald gewechselt werden. Ich wollte eigentlich nochmal einen Satz Bridgestone aufziehen lassen aber ich hab Bock mal einen anderen Reifen zu fahren :D Wenn ich nach den Bewertungen gehe, so gibt es vom Conti RA3, Foren- und Markenübergreifend positives Feedback. Nur optisch (Profil) gefällt er mir überhaupt nicht. Stattdessen werde ich mal den Michelin Pilot Road3 probieren. Der hat ebenfalls gute Bewertungen, gefällt mir sehr gut und bei einem Preis von 190€ für beide Reifen hat er ein gutes Preis/Leistungsverhältnis :eusa-whistle: . Gestern bin ich durch Zufall auf den Conti Motion gestoßen :eusa-think: Ist ein sehr günstiger Reifen von Continental und auch in den Dimensionen und Index für unsere XSR900 erhältlich. Hat den schon mal jemand auf einem Motorrad gefahren? Im Netz findet man nicht viel über die Schlappe..aber die Tendenz scheint zum "Fahrschulreifen" zu gehen :eusa-shifty:

    also known as Lucky Sascha, :D


    Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller 8-)

  • #152

    Ich hatte meine mit neumontierten Michelin Pilot Power 2CT gekauft und kann bisher nur positives berichten. Super Haftung und klasse Rückmeldung.

  • #153


    Nun, der ist auf meiner R1100R nach nur 5000 km VORNE schon an der Verschleißgrenze.


    Auf der XSR fahre ich seit ca. 2000 km Michelin Road 5. Sehr vielversprechend was die Haltbarkeit angeht und hervorragend bezüglich Grip, Handlichkeit und Komfort. Vorher hatte ich den Michelin Power RS. Der war ebenfalls bzgl. Komfort und Haftung ohne Kritik meinerseits. Die Haltbarkeit konnte ich nicht komplett austesten, da ein Loch den "Test" nach 5100 Km beendete. Da war der Hinterrreifen aber schon an der Verschleißgrenze.

  • #154

    Den Pilot Power 2CT bin ich damals auf der 600RR gefahren und war durch und durch zufrieden :P Ich denke was Haftung und Grip bei Michelin angeht, sind die über jeden Zweifel erhaben...nur die Laufleistung ist immer so ne Sache :icon-confused: Naja, ich werde erst mal den Road3 fahren und sollte auch nur 5000 Km halten, so muss ich nur einmal Reifenbeschriftung anbringen :lol: Wegen dem Continental ContiMotion hatte ich gefragt weil der Preis schon ne Ansage ist..allerdings wäre interessanter welche Gummimischung der hat und wie lange er hält. Auch diese "0 Grad Technologie" an der Karkasse erweckt Bedenken in mir bzgl der möglichen Schräglage :eusa-think:

    also known as Lucky Sascha, :D


    Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller 8-)

  • #155

    Damit der Lack oben bleibt, sollte man/n nicht am Gummi sparen, es sei denn man nimmt einen alten, bewährten Gummi, der nur günstig geworden ist, weil nicht unbedingt bessere Nachfolger produziert wurden. Habe viel Spass und fühle mich auch im Grenzbereich sehr sicher mit dem BT23 auf der Dicken (MT-01).


    Leben lassen.

  • #156

    Der Meinung bin ich selbstverständlich auch..die Frage ist nur..was kann man mit den ContiMotion falsch machen? :eusa-think: Die gibt's schließlich in den passenden Reifendimensionen und erfüllen den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex. Das einzige Risiko das bleibt ist das die Schlappe wenig Haftung bietet aber bei dem Preis ist es das Experiment schon fast wert..egal die Road3 sind eh schon unterwegs :eusa-whistle:

    also known as Lucky Sascha, :D


    Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller 8-)

  • #157

    Das Experiment, die Karre verschrammt mit abgeschribschelten Kleidern, gebrochenem Schlüsselbein etc aus dem Kurvengraben zu hieven?
    Nee, wärs mir nicht wert. Da würde ich lieber googeln und bei Nichtfündigkeit denken, dass das auchsonst keiner wagt ;)


    Leben lassen.

  • #158

    Sehr richtig und zutreffend von Dir formuliert. Ich habe jetzt seit knapp 4000 km den Road Attack 3 und bin absolut zufrieden. Gleichmäßig abgefahren,so daß die Kontur erhalten bleibt, super Grip mit meiner Meinung nach unerreichtem Kaltlaufverhalten und gutem Komfort, Profil noch ca. bisschen mehr als die Hälfte (8.000 km dürften bei normaler Fahrweise kein Problem sein).


    Er kommt aber Ende Juli dann runter und Pirelli Corsa 2 drauf wegen Rennstrecke. Der neue Corsa 2 soll aber auch für die Straße super sein. Supercorsa ist mir zu übertrieben, da zu sehr auf Rennstrecke ausgerichtet.


    Gruß


    Thomas

  • #159

    am langen WE nochmal 1.000 km gefahren und somit in Summe 3.950 auf den Originalen.
    Profil noch etwa 2,5mm, also 1.000 km wären sicher noch drin gewesen.


    Aber egal, Montag wurde auf den Conti RA 3 gewechselt und ja, vorne ist der Reifen optisch schon etwas gewöhnungsbedürftig.


    Der Preis meines Yamaha Händlers für die Reifen war OK. Analog zu Reifendirect , 119.-/ 142.- , Bei der Montage und Altreifenentsorgung (75.-) hat er sich halt wieder bischen was geholt. Ist aber OK, hat ja auch so noch einen Blick übers Motorrad geworfen.


    Nächste Woche geht´s nach England, in Summe etwa 5.000 km, dann bin ich sicher schlauer, zumindest was den Reifen angeht. :dance:


    LG
    Armin

    Einmal editiert, zuletzt von bugs ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!