Kupplungskorb

  • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe heute meine gebrauchte Yamaha XSR900 BJ 2022 mit ca. 26.000 km Laufleistung gekauft, ca. 120 km gefahren nach frischer Inspektion und Ölwechsel, die Mschine war lückenlos bei Yamaha gewartet.

    Mir ist eine leichte, dezente Vibration aufgefallen, die besonders beim Loslassen des Schalthebels oder im Leerlauf (N-Gang) spürbar ist. Mein Händler hat nach einer ersten Einschätzung den Kupplungskorb als Ursache für den Verschleiß genannt, dies sollte jede Maschine nach 25 tkm haben, sagte er.


    Zudem habe ich das Gefühl, dass die Kupplung einen relativ späten Schleifpunkt hat (relativ weit am Hebelende), und es gab ein minimalstes Ruckeln bei konstantem Gas, wenn ich so unter 50 kmh fahre (im Tempomatbetrieb ist das Ruckeln jedoch nicht vorhanden, und beim Beschleunigen merke ich auch nichts, kanns an meiner Hand liegen?)


    Nun meine Fragen an euch, insbesondere an diejenigen, die auch eine XSR900/MT-09/Tracer 900 mit höherer Laufleistung fahren oder dieses Problem bereits hatten:

    * Sind die genannten Symptome (Vibration im Leerlauf, spätes Schleifpunkt-Gefühl) typisch für einen verschlissenen Kupplungskorb beim CP3-Motor?

    * Welche Erfahrungen habt ihr mit der Reparatur gemacht? Wurde der komplette Kupplungskorb getauscht oder gab es auch Fälle, in denen ein "Reparaturkit" (z.B. für die Dämpfungsgummis/Federn) ausgereicht hat?

    * Was sind realistische Kosten für den Wechsel des Kupplungskorbs? Ich meine sowohl die Materialkosten (Originalteil vs. Zubehör/Reparaturkit) als auch die Arbeitszeit in der Werkstatt.

    * Gab es bei euch nach dem Tausch eine spürbare Verbesserung des Kupplungsgefühls oder eine Reduzierung des Ruckelns/der Vibrationen?


    Ich bin für jede Erfahrung und jeden Tipp dankbar! Ich liebe die Maschine, sie fährt echt super !


    Viele Grüße


    Mido

  • #5

    Das 1. Halbe jahr nach dem kauf, kann (theoretisch) kaputt gehen was will. Der händler muss dafür grade stehen.


    Danach wird es schwierig.


    Nachzulesen bspw beim ADAC oder einfach mal google fragen: " sachmangelhaftung gebrquchtwagen"


    Gruß und viel Erfolg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!