Eure nächsten Pläne / Vorhaben / Projekte bezüglich Motorräder

  • #1

    Ein vielleicht interessantes Thema für die kalte Jahreszeit. :)


    Was sind eure nächsten Pläne, Vorhaben, Projekte 2026 ,27, 28... bezüglich Motorräder? Haltet ihr Ausschau nach neuen Teilen für eure bestehenden Bikes oder steht möglicherweise eine Neuanschaffung bevor? Ich fang mal an, was meine Gedanken dazu wären:



    Yamaha XSR 900 / MJ2022


    Ich hab das Bike beim Yamaha Händler am 15.07.23 gekauft, welches vom Vorbesitzer bereits umgebaut wurde (Blinker, Spiegel, Kennzeichenhalter, Auspuff, Tankpads).


    Die XSR 900 hat mir auf Anhieb so gefallen, welches mein vorheriges Motorrad (Ducati Scrambler 800 MJ2021) im Eintausch abgelöst hat. Seitdem kamen noch Zubehörteile wie Corbin Sitz, einstellbarer Kupplungshebel und die zuletzt angebrachte Unterverkleidung dazu. Ich bin am überlegen, ob ich nicht andere Lenkerendspiegel (bsp. Motogadget mo.view classic) verbauen soll, die eventuell optisch besser zum Bike passen würden. Auch habe ich einige Male mit dem Gedanken gespielt, einen tieferen Lenker zwecks Optik zu verbauen, was ich aber schlussendlich doch immer wieder aufgrund der Ergonomie verworfen habe. Ansonsten bin ich mit diesem Motorrad total happy, was die Optik und alles was dazu gehört, betrifft und komme sogar zum Schluss, dass ich es nicht mehr verkaufen möchte.



    Triumph Bobber / MJ2023


    Das Bike habe ich als Neufahrzeug beim Triumph Händler am 30.09.24 gekauft, weil sie optisch sehr speziell ist und mir als Cruiser als totaler Gegensatz zu der XSR900, viel Spass bereitet. Mittlerweile kamen einige Änderungen wie kurzes Heck, Kleine LED-Blinker / Brems-/Schlussleuchten vorne und hinten sowie seitliches Kennzeichenhalter dazu, was die Optik wieder total verändert hat. Geplant ist auf jeden Fall noch ein kurzes vorderes Schutzblech und eventuell ne Klappenauspuffanlage. Vielleicht lasse ich die Auspuffanlage auch sein, weil sie schon sehr teuer ist und die Originale mir eigentlich auch sehr gut zum Gesamtbild passt. Eigentlich hätte ich sehr gerne den Wunsch, das Breitrad-Kit im Stil der Thornton Hundred Bikes zu verbauen. Dies wird allerdings aufgrund der t nicht eintragbaren und viel zu teuren Teile, aber nicht möglich sein. Ob ich das Bike behalte oder verkaufe steht noch in den Sternen, aber aktuell macht sie mir sehr viel Spass und geplant ist, sie auch im 2026 ausgiebig zu fahren.



    Was ich gerne mal fahren möchte und mir eventuell irgendwann mal holen würde (aktuelle Gedanken):



    Harley Davidson


    • Street Bob (nur mal fahren)


    • Low Rider S (potentielles, zukünftiges Bike)


    • Breakout (potentielles, zukünftiges Bike)


    • Fat Boy (potentielles, zukünftiges Bike)



    Yamaha


    • Tenere 700 (nur mal fahren / potentielles, zukünftiges Bike)


    • MT 09 SP 2025 (YAMT) (nur mal fahren)



    Triumph


    • Thruxton (nur mal fahren / potentielles, zukünftiges Bike)



    Moto Guzzi


    • V7 (nur mal fahren / potentielles, zukünftiges Bike)



    Kawasaki


    • Z 900 (nur mal fahren)


    • Z 900 RS (nur mal fahren)



    Royal Enfield


    • Continental 650 Blackout (nur mal fahren)


    • Interceptor 650 (nur mal fahren)


    • Bear 650 (nur mal fahren)



    KTM


    • 1290 Super Duke (nur mal fahren)


    • 1390 Super Duke (nur mal fahren)



    Ducati


    • Streetfighter V4S (bis MJ2023) (potentielles, zukünftiges Bike)




    Es kann natürlich sein, dass noch weitere Bikes mein Interesse wecken, oder potentielle nächste Bikes mir nach einer Probefahrt doch nicht gefallen.

    Wie siehts bei euch aus? Bin auf eure Gedanken gespannt... ;)

  • #2

    ….aber sonst geht es dir schon noch ganz gut, oder?

    Du hast keine Frau, die sich deine Gedanken anhören und dazu Stellung nehmen kann/will?

    Das wäre sonst evtl. auch noch eine interessante Neuanschaffung- macht evtl auch das Eine oder Andere Motorrad unnötig!😊


    Nur mal so meine Gedanken zu deinem Riesen Anschaffungs- Sortiment….

    Der Trend geht zu einer Zweit- Garage

  • #3

    Also ich fühle mich wohl... danke der Nachfrage


    Mein Beziehungsstatus tut nichts zur Sache zu meinem Hobby... ;)

    Ich werde mir natürlich nicht alle Bikes kaufen... wo käme ich da hin? :D


    Nur Probefahren und abwägen, welches Modell in die engere Auswahl als nächstes Bike kommen würde...

    Unter Umständen werde ich die Bobber eintauschen oder ein 3. Bike holen... das sind nur mal meine Gedanken.


    Ich finde aber die Anspielung ein bisschen komisch, als hätte ich unanständige Gedanken oder würde was falsches machen... :D


    Hast du den keine weiteren Pläne mit der GP? Wunschlos glücklich oder spielst nicht mit dem Gedanken, was zu Ändern oder was anderes zu holen?

    Einmal editiert, zuletzt von Cengo ()

  • #4

    Nein, nein! Alles gut! Ich wollte dich auch weder anmachen, veräppeln oder nieder machen - es ist einfach so, dass Deine umfangreiche Liste in mir doch etwas den Schalk geweckt hat.

    1. würde ich nie so ein unhomogenes Sortiment in einem Atemzug nennen- ich habe eigentlich eine klare Linie nach der ich Motorräder auswähle- und zum Anderen habe ich - aufgrund meiner 38 jährigen Partnerschaft mit einer auch Motorrad fahrenden Frau - gerade zwei Motorräder zugunsten eines Neuen abgestoßen um den Frieden in der Familie zu wahren🤓

    Zudem beschäftige ich mich auch mit jeder Anschaffung länger bis alles zu meiner Zufriedenheit und meinen Bedürfnissen entsprechend angepasst und optimiert ist. Erst dann!!! - wenn die Modifikation meine Bedürfnisse und Ansprüche erfüllen, entscheide ich ob das Motorrad länger bleiben darf.


    Dein Auswahl Sortiment ist für mich echt verwirrend- es entspricht auch in der Nutzung nicht einer Zielvorgabe sondern diversen verschiedenen- das halte ich für nicht sehr sinnvoll.

    Der Trend geht zu einer Zweit- Garage

  • #5

    Ach so: zur GP:

    Ich bin nicht so flatterhaft wie du: die GP ist in meinen Augen „gerade erst“ in meinen Besitz gekommen- im Januar gekauft obwohl ich 4 Ducatis im Stall stehen hatte - sie hatte mich beim ersten Anblick in einer Motorrad Zeitung schon total geflasht und life auf der Messe konnte ich nicht widerstehen - auch meine Frau fand kein Argument dagegen außer: dann musst du aber mindestens eine Ducati verkaufen- ein Argument welchem ich sofort zustimmen musste!

    Ich habe nun bis heute gebraucht, um die diversen Modifikationen die mir bei der GP nötig erschienen um sie zur Eier Legenden Wollmilch Sau zu machen, zu verifizieren:

    - Tankrucksack System und

    - Kofferträger Set installiert um lange Touren fahren zu können

    - Lenker etwas höher für komfortableres Landstraßen und Kurven Fahren

    - höhere Verkleidungsscheibe damit der Winddruck jenseits der 150 km/h minimiert wird

    - Fahrwerk optimal einstellen- das dauert bei mir immer etwas weil 1. ein Neufahrzeug noch steifer in der Dämpfung ist und 2. ich erstmal alle Fahrsituationen ausprobieren muss

    - und mit das Wichtigste: den Rechner optimal programmieren- dafür musste ich mich erstmal mit der Woolich Tuning Hard- und Software einarbeiten und mir die Maps in Ruhe anschauen- auch Probefahrten mit zB verschiedenen Übersetzungen gehören dazu. Dabei hilft ein zweiter Kettenrad Träger um schneller Verschieden große Kettenräder auf das Hinterrad zu stecken. Bin nun bei der Übersetzung der R9 gelandet. In Verbindung mit einem etwas erhöhten Drehzahl Limiter ergibt das eine nette Endgeschwindigkeit sowie ein breiteres, nutzbares Drehzahlband , vergleichbar dem der neuen Ducati Panigale V2

    Das habe ich gerade erst abgeschlossen.😊😊😊

    Der Trend geht zu einer Zweit- Garage

  • #6

    Alles gut... ;)


    Natürlich wird jeder seine Erfahrungen über die Jahre gesammelt und schlussendlich das Beste für sich abgewägt haben, was den eigenen Fuhrpark betrifft.


    Bezüglich meiner (wirren) Auswahl...

    Ich habe mir ernsthaft Gedanken gemacht, welche Marke und darin enthaltenen Modelle mich richtig interessieren würden. Sei es die Optik, das Fahrgefühl oder die Möglichkeit, dass es viel Umbaupotential mit sich bringt. Ich habe absolut kein Bedürfnis, mich nur auf ein Bereich festzulegen. Ziel ist es, mir aufgrund der Probefahrten eine Pro und Contra Liste zu machen und schlussendlich abzuwägen, welches Modell in die engere Auswahl kommen würde.


    Ein Beispiel:
    Ich habe vor der XSR 900 ernsthaft mit dem Gedanken gespielt, eine BMW R Nine T zu holen, weil sie umgebaut einfach geil aussieht.

    Nach der Probefahrt war das Thema für mich durch, weil ich mich einfach nicht wohl damit gefühlt habe. Genau das könnte auch mit den potentiellen nächsten Bikes in meiner Liste geschehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Cengo ()

  • #8

    ich glaube, du fährst einfach noch nicht so lange wie ich…😁

    Der Trend geht zu einer Zweit- Garage

  • #9

    Das ist korrekt... deshalb meine Neugierde, verschiedene Bikes auszuprobieren und eure Gedanken zu euren Vorhaben zu Erfahren, ob auch andere hier ähnlich ticken wie ich... ;)


    Die Liste soll kein Angeben sein oder sonst was in die Richtung suggerieren...

    Ich liebe Motorräder und kann mich halt nicht nur mit der XSR 900 abgeben, auch wenn sie ein geiles Allroundpaket bietet ^^

  • #10

    Als Tipp:

    Zuerst musst du dir darüber klar werden, was du mit dem Moped anstellen willst/ was es können muss!

    Dann: welches Modell und welche Leistung benötigst du dafür (Crosser/tourer/ Sportler/ supersportler/ cruiser(das geht eigentlich mit jedem)/ Leistung für High End Rennstrecke oder Landstraße oder Stadt/ Gelände?

    Dann erst schaust du auf dem Markt welches Modell diese Ansprüche erfüllt, ob du darauf sitzen kannst, und ob es dir und deinem Geldbeutel überhaupt gefällt!

    Mit dieser Herangehensweise kannst du sicherlich 80-90% deiner Liste streichen!!!

    So war es bei mir auch- mit dieser vorselektion blieb mir keine große Auswahl mehr 🤷

    Erst danach, wenn dann die Entscheidung gefallen ist ( ich mache selten eine Probefahrt, weil es wenig Sinn ergibt) schaut man wie sich das erwählte Modell noch optimieren lässt.

    Ich fahre nun seit 49 Jahren Moped und bin mit dieser Herangehensweise immer top gefahren.

    Der Trend geht zu einer Zweit- Garage

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!