Beiträge von XS62


    Ja, wenn es in ganz Deutschland noch 27 gibt hilft wohl nur schnell entscheiden....

    Zum Thema "Fahrwerk" gibt es ja hier im Forum schon einiges zu lesen. Die meisten sind zufrieden und ändern noch nichtmal das Seriensetup, andere finden das Fahrwerk unfahrbahr und investieren viel Geld in neue Federelemente.

    Das gibt es aber auch in fast jedem Forum zu fast jedem Motorrad zu lesen.

    Ich bin der Meinung dass man das Fahrwerk schon soweit individuell einstellen sollte soweit es möglich ist und das ist dann auch nicht schlecht für ein Serienfahrwerk.

    Von den ca 20 Motorrädern, die ich bisher in meiner Motorradkarriere besessen habe hatte nur eins ein besseres Serienfahrwerk als die XSR.

    Diesen Aspekt würde ich jetzt nicht zu hoch bewerten, das Gesamtpaket XSR finde ich schon stimmig, selten hab ich mit einem Motorrad von der Stange so viel Spaß gehabt.

    Es gibt ja auch unterschiedliche Meinungen über Langstreckentauglichkeit, Leistungsentfaltung, Reifenwahl, usw, usw.....

    Sucht man lange genug findet wohl jeder ein Haar in der Suppe. Mir schmeckt die XSR-Suppe hervorragend!


    Enjoy your ride!

    Das glaube ich eher nicht, der Titel lautet ja nicht umsonst "Wer hat noch eine?" Die Nachfrage nach neuen XSRs übersteigt z.Zt. wahrscheinlich deutlich das Angebot. Bei dem von mir verlinkten Shop waren gestern noch alle Farben verfügbar, heute nur noch "Garage Metal".

    Ist ja oft so, dass ein bestimmtes Modell eher ein Nischendasein führt und zum Ende der Modellreihe ein Run darauf losbricht.

    Wünschernswert wenn Doninic noch eine bekommt.

    Ja das hatte ich auch mal, Wackelkontakt an den Kontaktstiften. Ich wollte aber kein ansonsten funktionierendes Navi entsorgen. Habe dann das +/- Kabel verlängert (angelötet) und nach draussen verlegt, eine kleine Kerbe ins Gehäuse gefräst und den Kabeldurchgang mit Dichtmasse wasserdicht gemacht. Wasserdichten Stecker ans Navi und ans Ladekabel. Hält seit Jahren, dauert halt nur 10 Sekunden länger das Navi abzunehmen weil man den Stecker trennen muss.

    Hallo Andreas! Ach du Schande, so etwas wünscht man wirklich niemandem! Aber schön, dass dein Motorrad wegen guter Sturtpads nicht viel Schaden genommen hat. Da lohnt es sich dann schon ein parr Euro mehr für qualitativ hochwertige Sturzpads aus deutscher Fertigung auszugeben statt Billigware auch Fernost zu kaufen.

    Auch ich bin absoluter Fan der firma GSG. Tolle Qualität mit durchdachten Funktionen "Made in Germany" zum mehr als fairen Preis.

    Hauptsache dir ist nicht mehr passiert. Prellung und Quetschung sind kein Kinderspiel aber immer noch besser als ein Bruch.

    Kopf hoch und danke für deinen Erfahrungsbericht!

    Kurzer Zwischenstand: Seit Einbau des Parallelwiderstands keine Fehlermeldung mehr, nun seit ca1000 km.

    Umbaukosten 0,80€.

    @ Alle, die eine blinkende ABS Leuchte haben: Problem scheint gelöst.

    @ Alle, die keine blinkende ABS Leucht haben: Glück gehabt!!!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hab mir den Rahmen nochmal live angeschaut. Ich sehe da keine Asymmetrie? Zwischen der rechten Kühlerblende und dem Motor läuft ein Schlauch, vielleicht wirkt daher der Freiraum rechts kleiner?

    Das stimmt definitiv, dass die Michelin und Conti Karkassen deutlich weicher sind als Bridgestone oder Dunlop. Bei der Montage merkst du das deutlich. Und ja, die 2,9 hinten sind eher für Soziusbetrieb, damit da nix schiefgeht wenn man zum aufpumpen zu faul ist.

    Mit verringertem Luftdruck hat der Reifen halt auch weniger Traglast.

    Ich fahre mit 2,3-2,4v-2,5-2,6h Solo sehr gut. Zu zweit 2,5-2,9.