Beiträge von XS62

    Keine Sorge, du hast alles richtig gemacht! Die EU4 MT und die XSR fühlen sich etwas anders an, auch wenn sie Schwestern sind.

    Und die Unterschiede "alte/neue" MT09 sind nicht so gewaltig wie die Marketingspezialisten das so darstellen.

    Ausserdem weiß niemand wie lange man auf eine EU5 XSR warten muss.

    "Aber für meine Fähigkeiten und Fahrstil bringt auch die XSR alle mit ( und noch etwas mehr)".

    Sehe ich genau so, und optisch kann keine MT einer XSR das Wasser reichen. Sieht man zwar nicht wenn man draufsitzt und fährt, ist aber schön wenn man das Garagentor aufmacht.

    Ach, ich vergaß noch was: der Sound von dem Ding ist einfach geil! Euro5 ist definitiv kein Lärmkiller. Das Auspuffgeräusch ist mir schon fast zu prollig laut, aber legal. Ausser in Tirol. Das Ansauggeräusch unter 100 km/h bei offenem Visier bringt dich zum lächeln.

    Da heben die Blipper und die Soundingenieure einen schönen Sakeabend miteinender gefeiert.

    So isset! Mit Pete habe ich gesprochen. Telefon. Abseits des Forums. Direkt von Mensch zu Mensch. Er hat einen Händler gefunden, der seine Kulanzanfrage an YMD weitegeleitet hat. Nach ein paar Stunden war der Fall geklärt. Leider nicht so erfolgreich wie er sich das gewünscht hatte.

    Aber laut seiner Aussage kostet der neue Tacho nun nicht mehr 613 sondern 400€, den Rest legt Yamaha als Kulanz dazu.

    Und der ist in 3 Tagen da.

    Besser als nix! 213€ Benzingeld sind viele schöne km.

    Nee, Negativfdererweg passt schon. Hab ich venünftig eingestellt. Selbst wenn meine Freundin hinten aufsteigt und wir eine kleine Runde fahren ohne die Vorspannung zu ändern ist die XSR hinten bockig. Da ist einfach zu viel Highspeed Dämpfung im Spiel.

    Aber ich wollte ja auch, wie gesagt, keine erneute Fahrwerksdikussion vom Zaum brechen und gehe jetzt schlafen.

    Good Night Jimboy!

    Wieder mal ein "wir drehen uns im Kreis" Thema? Stoppie und ABS sind 2 verschiedene paar Schuhe. Bremse ich gefühlvoll aber stark ohne in den ABS Regelmodus zu kommen kann der Arsch hochgehen.

    Lange ich voll rein und das Vorderrad blockiert, regelt das ABS. Dann kommt das Hinterrad auch nicht mehr hoch weil das Vorderrad nicht mehr verzögert.

    Da macht auch ein Klick oder 1mm mehr oder weniger Vorspannung keinen Unterschied an den pysikalischen Grundregeln.

    Herr Newton wusste das auch schon ohne XSR gefahren zu sein.

    Fahrwerk ok. Federung straff aber nicht hart, Dämpfung gut. Bin aber auch mit dem Seriensetup gefahren. Hab ja auch Standartmaße für

    Japanische Ingenieure (174cm/70kg in voller Montur) und auf einer kurzen 70km Feierabendrunde schraubt man ja selten an den Fahrwerksschräubchen rum.


    Mehr kann ich dazu nicht sagen. Bisher war es immer so, dass mir eine MT in der Druckstufe hinten zu unterdämpft und eine XSR zu überdämpft war, auch wenn viele hier meinen die XSR sei unterdämpft. Ich empfinde die Druckstufe der Serien XSR als zu hart.

    Kann man ja leider nicht einstellen.

    Und bei einem geliehenen Motorrad mit neuem, nicht eingefahrenem Fahrwerk auf recht gutem Strassenbelag kann und möchte ich da keine neue Fahrwerksdikussion anschieben. Bridgestone S22 statt S20 macht bestimmt auch was aus.

    Ich hab Spass gehabt und Fahrwerksfeinheiten merke ich nur auf der Renne, im Alltag bin ich zu schissig und zu alt für solche Feinheiten.

    +- 0 Grad, Das ist schon ein schlechter Start in den Tag, mein Mitgefühl. Und dann och so ein hässliches Schnabeltier im Hintergrund deines Fotos. Gut, dass du in die andere Richtug schaust. Schön, dass daraus noch ein geiler Tag wurde!

    Beim Thema "Frendgehen" scheiden sich ja die Geister.

    Die einen tun es nie,

    die anderen nur wenn sie keiner dabei erwischt,

    und wieder andere machen es einfach ohne Gewissensbisse.

    Ich mache es hin und wieder um mal was neues auszuprobieren und über den Tellerrand zu schauen.


    Gleich vorneweg: Niemals, niemals, niemals würde ich meine XSR gegen eine MT eintauschen. Optisch ist die MT gar nicht mein Ding.

    Technisch sind MT und XSR ja schon sehr nah beieinander und vielleicht kommt ja demnächst eine XSR mit der neuen MT-Technik.

    Spekulationen und Vermutungen gibt es ja genug, bisher aber noch kein Statement von Yamaha dazu.

    Also heute die neue MT09 ausprobiert, hier ein paar Eindrücke:


    Der Motor ist nach wie vor eine Wucht. Kein Riesenunterschied zum EU4 Modell aber gefühlt in niedrigen Drehzahlen noch etwas kräftiger. Ob es an den paar ccm mehr Hubraum liegt oder an anderen Komponenten mag ich nicht beurteilen.

    Oben rum kein fühlbarer Unterschied, nicht auf öffentlichen Straßen, auf dem Prüfstand oder Track vielleciht?


    Fahrwerk ok. Federung straff aber nicht hart, Dämpfung gut. Bin aber auch mit dem Seriensetup gefahren. Hab ja auch Standartmaße für

    Japanische Ingenieure (174cm/70kg in voller Montur) und auf einer kurzen 70km Feierabendrunde schraubt man ja selten an den Fahrwerksschräubchen rum.

    Noch ein wenig handlicher als das "alte" Modell, klar, neuer Rahmen, andere Geometrie aber jetzt auch kein völlig neues Fahrgefühl. Fühlt sich vertraut an.


    War ja ein geliehenes Motorrad und noch ziemlich neu (600 km) Da konnte ich auch nicht alle unterschiedlichen Einstellungen der elektronischen Helferlein ausprobieren. Lift-Control an/aus Kurven- oder "normales" ABS, TCS 1,2 oder3 konnte, wollte und sollte auf die Schnelle gar nicht ausgetestet werden.

    4 sattt 3 D-Modes, okay, das ist schnell umgestellt und da merkt man sofort wo die Reise hingeht. Ich hätte jetzt gedacht, dass mehr mehr ist, ist aber umgekehrt.

    Kleine Zahl (1)= viel Schub, große Zahl(4)= wenig Schub und im Gegensatz zu unseren 3 XSR Fahrmodi wird bei 4 auch die Spitzenleistung gekappt.

    Hat sich für mich angefühlt wie 1=A, 2=STD, 3=B und 4 ist neu und anders, sehr sehr weichgespült, so eine art "Regenmodus".


    Das Cockpit ist klein und hat viele Infos, für manche zu viele, kennen wir ja von unseren XSRs. Man kann nun frei einstellen ob die Gesamt km nicht auch was anders anzeigen sollen (Trip/Temperatur/Tankuhr/Verbrauch oder was auch immer). Nettes Gimmick aber für mich jetzt nicht sooooo wichtig.

    Für Quickshifter (QS)- Neulinge vielleicht ganz nett: Der QS, der ja jetzt ein Blipper ist, zeigt im Cockpit an was machbar ist ohne die Schaltgabeln zu verbiegen oder die Getriebedocks zu zerstören. Wenn man ohne Kupplung hochschalten kann wird ein kleiner grüner Pfeil aufwärts angezeigt, bei Bereitschaft zum runterschalten ein Pfeil abwärts. Beim runterschalten gibt das Moped dann automatisch ein wenig Zwischengas, das ist schon abgefahren.

    Supergeil dieser QS, nicht einen einzigen Gangwechsel verhauen. Das flutscht wie ne Eins, reinstes Trackfeeling, Alle Daumen hoch!

    Wenn man diese Anzeige im Cockpit ausschalten möchte hat man aber auch gleich den QS deaktiviert, das finde ich jetzt nicht so toll.

    Schaut man halt in die Landschaft statt aufs Cockpit, dann passt das wieder.


    Der neue Gasgriff. Echtes "ride by Wire". Keine Züge mehr, die irgendwo unterm Tank ein Poti bewegen. Das Poti ist jetzt direkt im Gasgriffgehäuse.

    Merkst du nicht von der Funktion, aber es gibt kaum Spiel mehr am Gasgriff, vielleicht 0,5mm. Fühlt sich sehr direkt und geil an.

    Ich stelle meine Züge immer mit so wenig Spiel wie möglich ein und vielleicht ist es kein messbarer Unterschied, aber irgendwie wirkt es direkter.


    Schalter, Finish, Verarbeitung ansonsten alles auf gewohntem Yamaha Niveau.

    Das Getriebe wirkt etwas "flutschiger", liegt aber vielleicht am geilen QS, hab ausser beim Anfahren nicht gekuppelt bei Betriebstemperatur.


    Klar, kaum einer von uns verkauft seine Alte wenn eine Neue ins Spiel kommt und ob und wann was kommt steht noch in den Sternen.

    Sollte nur ein kleiner Eindruck sein ob vielleicht der neue König die Thronherrschaft würdig fortführt.

    Ich bin gespannt!


    Enjoy Your Ride:!: