Beiträge von anstro

    Du gibst dir die Antwort selbst.

    ÜBEN

    Der Ablauf des Bremsens (erst hinten und dann vorne) muss in Fleisch und Blut übergehen, wie das Kuppeln und Schalten.

    Und diesen Automatismus erreichst du nur nur ständiges Wiederholen. Dann klappt es auch bei einer Schreckbremsung. Und zwar automatisch, ohne drüber nachzudenken


    Lies mal die [Die Bibel des Motorradfahrers]

    Batterie ist oftmals ein Glücksspiel. Darum gibt's da auch nur 6 Monate Garantie drauf.

    An der XSR (2016) war meine nach 4500KM platt., und eine Neue musste her,


    An meiner Bandit habe ich die original Batterie 9 Jahre gefahren.

    Habe sie dann eigentlich nur vorsorglich vor einer größeren Tour gegen eine neue (gleiches Modell) ausgetauscht.

    Die war dann nach 2 Jahren platt.


    Die Ausgetauschte versieht übrigens heute noch ihren Dienst in einem Sitzrasenmäher.

    Nunmehr seit 14 (!!!) Jahren.


    Will sagen, alle pauschalen Aussagen zur Haltbarkeit einer Batterie sind mit Vorsicht zu genießen.

    ...da kannst du gerne ahnungslos schmunzeln...^^


    Von gemütlich war hier nie die Rede.

    Das Ganze muss natürlich in einem koordinierten Zeitfenster passieren (Bruchteil einer Sekunde).

    Das ist eigentlich logisch,oder?

    (Vielleicht habe ich da aber auch zu viel von dem ein oder anderen Teilnehmer an dieser Diskussion erwartet....sorry.)


    Die notwendige Koordination der Bremsung sollte man -da es sich in der Regel um eine ausserordentliche Stresssituationen handelt- auch regelmäßig üben. Das von mir Beschriebene wird dir im übrigen jeder erfahrene Fahrtrainer ebenso erklären.


    Statt meine Aussage ins Lächerliche zu ziehen, absolut falsch wieder zugeben und ins Absurde zu führen, solltest du dich vielleicht mal etwas mit der Fahrphysik von Einspurfahrzeugen und der Fahrzeuggeometrie auseinander setzen (Einfach nur um mitreden zu können.)

    Genau. Lernt man bei jedem Fahrtraining und kann man überall nachlesen und noch besser: selbst erfahren, indem man es übt..

    Unmittelbar vor der Handbremse hinten bremsen, um den Schwerpunkt weiter nach unten zu verlagern und dann vorne reingreifen.

    Recht haben und Recht bekommen sind leider zwei Paar Schuhe.


    Traurig für unser Rechtssystem, dass du -trotz eindeutiger Schuldfrage- so einen "Nervenkrieg" bzw. Aufwand betreiben musstest.


    Die Versicherungen spekulieren erstmal darauf, dass der Geschädigte nicht den Biss hat und irgendwann klein bei gibt.

    Das sollte man auf keinen Fall tun. Schon gar nicht, wenn der Fall so klar liegt und man (du ja leider nicht) eine Verkehrsrechtschutzversicherung hat (Empfehle ich eh jedem motorisierten Verkehrsteilnehmer.


    Ich finde, du hast das gut durchgezogen. Richtig so!

    Finde das orig. Rücklicht von der Optik und Größe her top.

    Irgendwie sollte sich das Rücklicht eines Mopeds schon von dem eines Hollandrades unterscheiden... Bestenfalls durch die Größe :)