Beiträge von irsidewinder

    Im Sitzen empfinde ich das auch so, beim Fahren weniger. Könnte vielleicht an der Sitzposition liegen, man sitzt auf der RN80 ja doch deutlich weiter hinten und lehnt sich während der Fahrt weiter nach vorne. Am Federbein kann ich eigentlich nur bemängeln, dass es bei zügiger Fahrweise am Kurvenausgang manchmal ein wenig aufschaukelt, wenn die Fahrbahn nicht ganz eben ist. Eine halbe Umdrehung mehr Zugstufe hat bei mir etwas geholfen. Trotzdem steht ein Zubehörfederbein für mich auf der Wunschliste, denn feine Markenware ist das Serienfahrwerk sicher nicht.

    Hat einer von euch die 10.000er überzogen? Ich hab den Terminrückstau unterschätzt und mein Harz-Urlaub schiebt sich jetzt vor den nachstmöglichen Wartungstermin... werden wohl um die 11.000km werden, wenn ich schätzen müsste. Mein Händler meinte "maximal 200km" überziehen, das finde ich aber schon arg streng.

    Was meint ihr?

    Nachdem ich die Serienbremse meiner RN80 etwas hölzern fand, hab ich heute die TRQ Sinterbeläge von TRW verbaut und eingefahren. Die sind definitiv um einiges bissiger als Serie, die Handkraft um das ABS auszulösen hat sich gefühlt halbiert. Selbiges gilt vermutlich auch für die Lebensdauer meiner Scheiben... aber egal, dafür gefällt mir die Bremse jetzt richtig gut.

    Die Tankanzeige ist schon etwas nervig, gefühlt ist man nach 100km schon fast beim letzten Balken, obwohl der Tank noch halb voll ist. Gut zu wissen, dass der Bordcomputer wenigstens brauchbare Werte ausspuckt. Bisher habe ich die Reserve erst einmal auf knapp über 30km ausgereizt, da hatte ich noch um die 2,5l im Tank.

    Definitiv zu teuer, ja, das passiert leider mit einer $600-Sitzbank, wenn man sie mit Steuern und Versand nach Deutschland importiert ?(


    Mit der Originalsitzbank konnte ich nicht leben, das war mir von Anfang an klar, schon beim Kauf der Maschine hatte ich dafür Budget beiseitegelegt.

    Am liebsten hätte ich natürlich die Originalsitzbank umsatteln lassen, aber bisher habe ich kein Beispiel davon gesehen, das mir auch nur im Ansatz gefiel. Schon die Grundplatte der Originalsitzbank lässt erahnen, dass daraus (für mich) kein Schuh wird und eine komplett neue Sitzbank, die nicht auf der original-Grundplatte basiert, kostet halt auch €800+.


    Die Corbin-Bank war die einzige, mit der ich mich auf Anhieb anfreunden konnte. Finanziell sicher keine vernünftige Entscheidung, aber beim Thema Motorrad ist es das meist sowieso nicht :)