Beiträge von irsidewinder

    Ich meinte eher, dass man nicht den billig-Ramsch vorne mit dem Öhlins-Federbein hinten kombinieren würde, unabhängig vom Setup. Die separaten high- und low-speed Dämpfungseinstellungen der SP deuten ja auf andere interne Komponenten hin, Hardwareunterschiede gibt es also auf jeden Fall...

    Ja, hat sie! Das und die Beschichtung der Tauchrohre sind aber die einzigen äußerlich erkennbaren Unterschiede. Da die Gabel der SP mit dem Öhlins-Federbein harmonieren soll, könnte ich mir aber vorstellen, dass es noch interne Unterschiede gibt.

    Ich frage mich ob es möglich ist, die bessere Gabel der MT09SP einfach aus dem Ersatzteilkatalog zu bestellen und bei der RN80 zu verbauen... die komplette Gabel gibt's neu für knapp €1400:


    Yamaha Ersatzteile - OEM teile katalog
    Yamaha Online Ersatzteilkatalog - über 189.470 Ersatzteile für Yamaha Motorräder, ATV und Scooter. Inkl. VIN Suche und interaktiven Explosionszeichnungen.
    yam-shop.de


    Ob die das aber wert ist...

    Etwas Steuerkettenrasseln ist bei den CP3-Modellen im Kaltzustand normal. Bist du sicher, dass es erst ab 7000km bei dir angefangen hat, oder hast du es vielleicht vorher nicht bemerkt? Ob es bei dir auffällig/besorgniserregend laut ist, kann dein Händler dir ansonsten eher sagen. Ferndiagnose ist bei sowas schwer.

    Ich habe dasselbe Problem. Wollte erst einmal Angstnippel abschrauben und sehen, was als nächstes aufsetzt.


    Federbeine für die RN80 sind noch Mangelware, die der MT dürften passen, ob die mit der längeren Schwinge aber korrekt funktionieren, kann ich nicht sagen. Eine 25mm Höherlegung mit ABE gibt es aber hier, vielleicht eine Überlegung wert.

    Ich glaube die relevantesten Neuerungen sind das komplett neue Chassis inkl. Rahmen und Schwinge, komplett geänderte Geometrie, Fahrwerk, Bremsen, volles Elektronikpaket und natürlich die Optik.

    Letztere ist natürlich Geschmackssache, aber so zu tun, als hätte Yamaha nichts geändert, finde ich schon an den Haaren herbeigezogen.


    Am Motor gab's nie was auszusetzen, was sollen sie da auch groß ändern?

    Jetzt wo du das erwähnst, ich glaube das hatte ich auch ein mal. Ganz komisches ruckeliges Tänzeln beim Rausbeschleunigen bei ca. 35° Schräglage, fühlte sich an, als ob die Traktionskontrolle plötzlich regelt. Ich hab's als Bitumenstreifen oder Spurrille abgetan, fühlte sich aber irgendwie anders an. Einmal ist mir das Hinterrad auch kurz und sehr kontrollierbar gerutscht, das war aber bei deutlich höherer Schräglage, auf der Rußmischung. Die braucht Temperatur.

    Ich fahr neuerdings auch den Road 5. Frisch aufgezogen und dann 1000km Kurvenjagd im Harz... der Reifen vermittelt Vertrauen ohne Ende, ganz bis runter zur Kante. Einzig der Geradeauslauf ist weniger stabil, wie ich das beim S22 in Erinnerung hatte. Verschleiß kann ich noch nicht viel zu sagen, aber man hört ja viel Gutes...