Alles anzeigenStreng ist das schon, aber wenn die Vorgaben wegen der Garantie so sind kannst du nichts machen
Dumm gelaufen... dann werde ich wohl die Wanderschuhe mit einpacken müssen
Alles anzeigenStreng ist das schon, aber wenn die Vorgaben wegen der Garantie so sind kannst du nichts machen
Dumm gelaufen... dann werde ich wohl die Wanderschuhe mit einpacken müssen
Hat einer von euch die 10.000er überzogen? Ich hab den Terminrückstau unterschätzt und mein Harz-Urlaub schiebt sich jetzt vor den nachstmöglichen Wartungstermin... werden wohl um die 11.000km werden, wenn ich schätzen müsste. Mein Händler meinte "maximal 200km" überziehen, das finde ich aber schon arg streng.
Was meint ihr?
Mir wurde auf Anfrage übrigens von Wilbers bestätigt, dass sie die RN80 "auf der Prototypenliste" haben. Da könnte in absehbarer Zeit also auch was kommen.
Für Englischsprecher gibt's hier eine gute Zusammenfassung am Beispiel einer 21er MT09.
Ansonsten, Handbuch lesen und etwas herumprobieren. Kaputtmachen kann man schließlich nichts
Alles anzeigenDas hört sich sehr interessant an, welche Typbezeichnung passt auf die RN80? - Auf der TRW Homepage findet man da leider noch gar Nix, sind ja noch recht neu die TRQ .... sind das die MCB 611?
Ja genau, MCB 611 passen.
Nachdem ich die Serienbremse meiner RN80 etwas hölzern fand, hab ich heute die TRQ Sinterbeläge von TRW verbaut und eingefahren. Die sind definitiv um einiges bissiger als Serie, die Handkraft um das ABS auszulösen hat sich gefühlt halbiert. Selbiges gilt vermutlich auch für die Lebensdauer meiner Scheiben... aber egal, dafür gefällt mir die Bremse jetzt richtig gut.
Ich hab auch heute den Motorrad-Artikel dazu gesehen. Mein erster Gedanke war, dass sich das irgendwie wie Werbung liest.
Die Tankanzeige ist schon etwas nervig, gefühlt ist man nach 100km schon fast beim letzten Balken, obwohl der Tank noch halb voll ist. Gut zu wissen, dass der Bordcomputer wenigstens brauchbare Werte ausspuckt. Bisher habe ich die Reserve erst einmal auf knapp über 30km ausgereizt, da hatte ich noch um die 2,5l im Tank.
Alles anzeigenund für diese Sitzbank hast 800€ bezahlt?
Sorry aber für das Geld kannst hier bei jedem Sattler ne Sitzbank nach deinen Wünschen in Form Polsterung und Bezug anfertigen lassen! Und bezahlst weniger. Für meine XSR (RN43) habe ich 540€ bezahlt, wurde aber auch 5 mal nach meinem Popo umgepolstert, immer ein WE nur ne "Plane" drauf, die 2 Tage dann testen, wieder hingebracht, verbessert, nächstes WE das gleiche Spiel usw. Wie gesagt, er hat das 5 mal gemacht bis dann 100%ig alles war wie ich wollte und dann den Bezug nach Wahl meinerseits.
![]()
Definitiv zu teuer, ja, das passiert leider mit einer $600-Sitzbank, wenn man sie mit Steuern und Versand nach Deutschland importiert
Mit der Originalsitzbank konnte ich nicht leben, das war mir von Anfang an klar, schon beim Kauf der Maschine hatte ich dafür Budget beiseitegelegt.
Am liebsten hätte ich natürlich die Originalsitzbank umsatteln lassen, aber bisher habe ich kein Beispiel davon gesehen, das mir auch nur im Ansatz gefiel. Schon die Grundplatte der Originalsitzbank lässt erahnen, dass daraus (für mich) kein Schuh wird und eine komplett neue Sitzbank, die nicht auf der original-Grundplatte basiert, kostet halt auch €800+.
Die Corbin-Bank war die einzige, mit der ich mich auf Anhieb anfreunden konnte. Finanziell sicher keine vernünftige Entscheidung, aber beim Thema Motorrad ist es das meist sowieso nicht
Endlich Sonne!