Endlich Sonne!
Beiträge von irsidewinder
-
-
Nach knapp 3 Monaten Wartezeit ist meine Corbin-Sitzbank aus den USA heute endlich eingetroffen.
Verarbeitung und Material sind erstklassig (für über €800 sollten sie das aber auch sein...). Mir gefiel auf Anhieb, dass die Sitzbank null Spiel hat. Im Gegensatz zur Originalsitzbank bewegt die sich keinen Millimeter, nachdem sie eingerastet ist. Nur so eine Lasche auf der Innenseite für's Verstauen des Bordwerkzeugs wäre nett gewesen, die fehlt.
Die Optik gefällt mir richtig gut, erinnert stark an die Sitzbänke der alten Monster-Modelle. Genau mein Ding, das ist aber sicherlich Geschmackssache.
Zusammen mit den schwarz gepulverten Aluteilen sieht die XSR nun für meinen Geschmack genau so aus, wie ich sie haben möchte. Optische Modifikation sind bei mir vorerst durch
Gerade eben bin ich die ersten 100km damit gefahren. Durch den zusätzlichen Platz nach hinten kann man eine deutlich sportlichere Sitzposition einnehmen, was mir gefällt. Der Komfort ist ebenfalls spürbar besser als mit der Originalsitzbank, aber weiterhin keine Offenbarung. Das soll nach den ersten paar tausend Kilometern ja noch besser werden, ich bin gespannt.
Der "Suziussitz" ist maximal als Notsitz geeignet, wer häufiger zu zweit fährt, sollte zur zweisitzer-Variante greifen.
-
Wenn es polarisiert, haben die Designer alles richtig gemacht. Ob neue Niere bei BMW oder neue MT Front bei Yamaha, immer die gleichen geteilten Reaktionen, aber die Leute sprechen darüber.
Über einen neuen Passat redet kein Mensch, denn der sieht immer gefällig aus. Böse Zungen würden "gefällig" durch "langweilig" ersetzen.
Klar, Lob und Spott sind zwei Seiten derselben Medaille, aber wenn ich es mir aussuchen dürfte, würde ich lieber auf der Ducati 916-Seite landen, als auf der Fiat Multipla-Seite... Schönheit muss nicht polarisieren.
-
Öhlins hat nun das YA224 für die RN80:
Product | ÖhlinsProduct. Öhlins Racing has been an integrated part of the motorsport industry as well as the motorcycle and automotive industry for 40 years.www.ohlins.comOhlins Stoßdämpfer Yamaha XSR900 (ab 2022)Öhlins 46 DRS Stoßdämpfer 46mm Kolben 16mm Vorbau In der Verlängerung verstellbar Und hydraulische Federvorspannung Es lässt sich in…www.unitgarage.de -
Jedem das seine... bin zwar auch ein Fan von Blau, aber ich find's geil!
Kühler, Schwinge und Motordeckel in Karbon sind vielleicht etwas übertrieben, aber Karbon-Anthrazit mit goldener Gabel und Felgen steht der Maschine mMn. sehr gut, ist genau mein Geschmack. Ich würde allerdings das "Plain"-Muster nehmen, das ist weniger auffällig.
-
Ich finde leider kaum noch Zeit zum Spielen. Auf Cyberpunk 2077 hatte ich mich lange gefreut, ist schon 2 Jahre draußen und ich hab's immer noch nicht durchgespielt.
-
.............habe den Kennzeichenhalter verbaut, das Mittelstück weggelassen. Man kann beide Versionen anbauen, lang und kurz.
Kurz sieht besser aus. Stabil ist er auch. Trotzdem danke für die Info.
Davon würde ich auch gerne ein Bild sehen, wenn du eins hast. Ich habe beim Anbau nämlich kein Mittelstück entdeckt, welches man weglassen könnte.
-
Irgendwie endet es leider immer darin, dass man entweder zusätzliche Haltegriffe für den Sozius anbringen muss, oder die Maschine als 1-Sitzer zulassen muss. Zumindest in DE und wenn mein Kenntnisstand richtig ist.
Solange man nicht wirklich mit Sozius fährt (würde ich mit der Corbin Bank sowieso nicht machen), kann ich mir nicht vorstellen, dass da jemand Ärger macht. Für den TÜV kommt halt kurz die Originalsitzbank drauf, fertig.
-
Oder die Motorräder die ich gefahren bin, hatten schlicht beschissene Lenkungsdämpfer. Kann auch sein.
Ich wäre auf einen Erfahrungsbericht vom Threaderateller zum Hyperpro LD gespannt. Allzu viel Agilitätsverlust würde ich tatsächlich ungern in Kauf nehmen.
-
stimmt, aber wie Aries bereits schrieb, hätte ich eher eine verbesserung als eine verschlechterung erwartet.
Das kann gut sein, ich bin die alte nie gefahren. Was ich erlebe ist auch kein katastrophales Lenkerschlagen, mehr ein langsames "Pendeln" bei hohen Geschwindigkeiten. Die Front fühlt sich "leicht" an. Wenn man den Lenker dann bewusst locker lässt, spürt man es auch noch, erst das vom Gas gehen beseitigt es wieder. Da ich zu meiner Hausstrecke ca. 40km Autobahn fahre, erlebe ich das häufiger. Vielleicht ist die Herangehensweise falsch, aber da die Maschine brandneu ist und Variablen wie ein verschlissenes Lenkkopflager oder Reifendruck definitiv auszuschließen sind, dachte ich an einen Lenkungsdämpfer. Und wenn auch nur zur Beruhigung