Beiträge von hoyo

    ja, Öhlins ist schon super und ein tolles Fahrwerk ist meines Erachtens deutlich wichtiger als ein guter Motor.
    Ich habe bei meiner Moto Guzzi Griso und bei meiner ehemaligen Triumph Sprint GT das Fahrwerk beim Experten (HH-Racetec) richten lassen, denn das Serienfahrwerk war leider nichts.
    Deshalb bin ich ja auch so verwundert über die gute Funktion des Fahrwerks der 2022er XSR.

    Ich bin beim Kauf eigentlich davon ausgegangen, irgendwann Öhlins einzubauen, was ich bei mir auch nicht ausschließe ;).


    Ich bin mal gespannt, wann es jemand macht und über die Unterschiede berichtet.


    Gruß


    hoyo

    Ich habe zwar erst 1200km mit meiner XSR runter, aber ich bin doch schon wirklich positiv überrascht, wie gut das Serienfahrwerk funktioniert. In der Federvorspannung ist es schon perfekt auf mich eingestellt und bei der Serieneinstellung der Zug- und Druckstufe sieht’s auch sehr ordentlich aus. Das werde ich noch genauer testen und einstellen, wenn’s denn möglich ist (Scheiß Winter :icon-geek:).

    Ich hatte schon zwei Mopeds beim Fahrwerktuner, aber bei der XSR juckt es mich noch nicht …


    Gruß


    hoyo

    Ich bin ein großer Fan des MK3 und habe schon 5 oder 6 Sätze verfahren.

    Für mich ist er „beste Reifen von Welt“ und kommt definitiv nach dem S22 auf die XSR900 drauf.

    Der S22 ist zwar auch gut, hat aber m.E. nicht die Spurstabilität des MK3 in den Kurven. Außerdem hält der MK3 auch länger, oder die XSR frisst sowieso mehr Reifen als die Superduke GT, was ich aber bezweifle ☺️. Nach etwas über 1000km ist bei mir das Profil des S22 merklich geschwunden … das geht beim MK3 weniger schnell runter.


    Gruß


    hoyo

    Die Diskussion ist ja zum Teil schon albern.

    Natürlich wird man nass im Regen, aber es geht doch hier um den Dreck, der mit dem Regenwasser von Hinten auf den Rücken geschleudert wird. Erst wenn es abgetrocknet ist, sieht man das ganze Ausmaß.

    Das passiert leider so bei der XSR, aber auch bei meiner KTM Superduke GT (Sporttourer mit originalem Nummernschild-Träger) ist das leider so. Den besten Schutz gegen diesen Schmodder hat man wohl mit dem „Eislöffel“ so wie die GS einen hat und S2-Concept auch anbietet. Ich hatte mal eine Aprilia Caponord mit so einem „Eislöffel“ und da hat nix hoch gespritzt. Als ich den mal abmontiert hatte (wegen der Optik), war die Sauerei am Rücken wieder da.


    Gruß


    hoyo

    Ich habe heute meine XSR von der Einfahrinspektion abgeholt. Hat 200€ gekostet, was ich einen fairen Kurs finde.


    Danach noch ne große Runde über die Schwarzwaldhochstraße und ich habe dabei jeden Kilometer mit ihr genossen 😊.

    Ich konnte jetzt auch höher drehen (aber bis 1600km soll man immer noch nicht alles geben) und ich bin schon überrascht, was da noch geht. Übrigens fahre ich auch noch eine KTM Superduke GT, aber bei der XSR stelle ich wirklich keinen Leistungsmangel fest 😎.


    596BC6C5-1750-49D9-B4EF-67E0AD942011.jpgC46DE72D-234B-469E-9718-395E495B3388.jpg



    Gruß


    hoyo