Alles anzeigenJa der ist wirklich hässlich
Geschmackssache
Alles anzeigenJa der ist wirklich hässlich
Geschmackssache
Alternativ könnte man die Smartphone-Taschen von SP nutzen und nicht die Hüllen. Damit sollten mögliche Vibrationen noch weniger an das Smartphone weitergegeben werden. Allerdings ist es teilweise ein echter Krampf, das Smartphone wieder aus der Tasche zu bekommen.
Alles anzeigenNur ne idee... vlt geht's aufgrund von vorgegebenen löchern,stiften auch gar nicht.
Vollkommen richtig, du müsstest dann zumindest neue Löcher bohren. Und der breitere Griffabstand passt wohl auch nur bei recht großen Menschen. 5mm pro Seite machen schon einen deutlichen Unterschied.
Tachchen!
Ich habe die kleine schwarze Cockpit-Abdeckung von Yamaha und lehne bei 180 recht entspannt über dem Tank der RN80.
In aufrechter Sitzposition ab 130 und vielleicht etwas Wind ist es aber normal, dass ordentlich an einem gezuppelt wird.
Und hier das Ende meiner Geschichte:
Ich habe heute - 6 Monate (ja sechs) nach meinem Einspruch - die Einspruchsentscheidung vom Zoll bekommen.
ZitatAlles anzeigen....wird als unbegründet zurückgewiesen...und ein Betrag i.H.v. 8,39 EUR ... nacherhoben.
Damit wird eine faktische Doppelbesteuerung durch ein Dienstsiegel legitimiert. Wäre der Streitwert nicht so lächerlich gering (etwa eine Tankfüllung), wäre ich jetzt beim Anwalt oder extra3.
Für mich sind damit IOSS, Importe über eBay und besonders Stellenanzeigen beim Zoll gestorben.
Alles anzeigenD. h. wir müssten zu einem Auto mal mindestens eine Hauslänge mehr Abstand halten um den größeren Bremsweg kompensieren zu können.
Plus Reaktionsweg. Blöd nur, dass es dann keine Minute dauert, bis du 2 Autos vor dir in der Lücke hast. Also wieder Sicherheitsabstand generieren und zack! sind die nächsten beiden vor einem
Als Problemlösung permanent auf Platz 1 zu fahren verträgt sich auch selten mit dem Punktekonto und der Fluchtweg zwischen den Autos ist - besonders in Schreckmomenten - auch oft zu schmal.
Blöde Situation
Das Filterelement verformt sich und am Ende der Geschichte liegt da nur noch eine zermatschte Filtermatte im Filtergehäuse. Durchfluss entsprechend gering.
Gründe gibt es aber viele. In den meisten Fällen wohl menschliches Versagen (Wechselintervalle überschritten oder falscher Filter montiert).
Alles anzeigenTatsächlich ist kein Tropfen daneben gegangen. Ich hab schon mal zu viel Sprit eingefüllt und der überschüssige Sprit läuft dann über ein Schläuchen unterhalb des Motorrads direkt auf die Straße. Ich glaube einen Auffangbehälter gibt es da nicht
Stimmt...kann sein, dass der erst seit Euro 5 Pflicht ist. Da soll sich das Bike sogar den Sprit wieder zurückziehen, der dort landet.
Naja, den Filter würde ich auch in jedem Fall tauschen beim Ölwechsel, immer. Der mögliche Schaden durch einen kollabierten Filter steht in keinem Verhältnis zu Kosten und Aufwand.
"Früher" kannte ich - zugegeben bei Autos - kollabierte Filter nur bei Billigware oder Wechselintervallen jenseits von Gut und Böse. Seit dieser ganze Longlife-Kram bei den Automobilherstellern angekommen ist, liest man darüber recht häufig. Auch bei Markenfiltern und nach "nur" 15.ooo km.
Alles anzeigenNach 260 km inkl. ca. 30 km auf Reserve
Gleich den Überlaufbehälter mit aufgefüllt?