Beiträge von hombacher


    Ja, für viele reicht das mit der Bremse. Daher wird es auch so seltsam im Forum behandelt. Härterer Druckpunkt würde zuerst über andere Beläge gehen.


    Und um Spitzfindig zu sein, müsste sogar ein kleinerer Kolbendurchmesser erforderlich sein, um die Handkraft zu senken. Sprich genau anders herum zu dem, was der Fachmann empfiehlt.



    Puuh, da kann man froh sein, kein Fachmann zu sein.


    Sonst müsste ich glatt noch erklären, warum eine Bremse, die keinen richtigen Druckpunkt hat, die ein eher stumpfes Ansprechverhalten mit nur mässiger Bremswirkungszunahme und recht mäßig anfühlender Dosierbarkeit, plötzlich alles ausperformen sollte, wenn der Kolben der Pumpe im Durchmesser größer wird.


    Gemäß der üblichen Gesetzmäßigkeit, größerer Koben der Pumpe bei Beibehaltung der Zangen, zwar die Handkraft sinkt, aber alles andere eher ungenau wird. Vor allem ist das die Dosierbarkeit. Auch würde eine andere Pumpe nicht die Reibung zwischen Scheibe und Belägen ändern, gleichermaßen nicht die Tendenz zu überhitzen und den Bremspunkt wandern zu lassen. Zum Glück ist der Kolbenzuwachs mit knapp 1 mm nicht die Welt, was aber am Ende nochmal die Empfehlung mehr in Frage stellt. Warum sollte die Brembo Budget Zubehörpumpe so viel anders sein, als die Brembo radial Großserienpumpe?


    :rolleyes:


    Außerdem fehlen in dem Link noch Deine passende Hohlschraube, nach Beschreibung ist nur eine Doppelschraube dabei und Du bekommst ein Schalterproblem. Das fehlt irgendwie auch.


    Alles very seltsam.

    Ich hatte seinerzeit für ein anderes Projekt die Scheiben aus Italien bezogen, meine Erfahrung hier:


    Genial Motor, war soweit positiv. Es gibt in dem Bereich noch Omnia Racing, macht manchmal Freude bei den beiden wegen der weiteren Teile reinzuschauen.


    Wie schon oben geschrieben, ich versuche nochmal wegen der Beläge und gehe dann vermutlich noch im Durchmesser der Scheiben hoch.


    Bis man letztendlich die Bremspumpe angeht, empfehle ich die Bremsscheiben zu tauschen. Dort unten wird nunmal gebremst. Artig schwimmende Scheiben die auch ausreichend die Wärme abtransportieren und man befindet sich in einer anderen Gefühlswelt.


    Selbst die relativ günstigen Brembo Serie d'Oro sind ein heftiger Zugewinn.


    Bei der Pumpe wüsste ich nicht was da besser als mit dem bei der RN80 verbauten Pumpendingen werden sollte.



    Bei den Belägen hatte ich zuletzte bei der 700er mit den BRAKING 786P50 die beste Erfahrung. Die funktionieren auch dann mit den zuvor genannten Brembo Scheiben. Wer es noch ernsthafter betreibt sollte ggf. noch über die größeren Durchmesser der R6 oder R1 Scheiben nachdenken.

    Hoi Du,


    ja, die Bremsendiskussionen können schonmal seltsam sein.


    Ich kann nur wiederholen, was ich bislang geschrieben habe, die Bremsen sind eher defensiv abgestimmt. Ich bemängele ebenso, ein irgendwie matschiger Bremsinitial und dass bei leicht fordernder, kurviger Bergabfahrt der Bremspunkt wandert. Bitte kein Bremsflüssigkeit, Wasser oder Luft vermuten, es ist eher, dass die entstehende Wärme nicht ausreichend abgeleitet wird.

    Halt keine guten schwimmenden Scheiben. Auf Rennstrecken z.B. mit etwas Luft zwischen den Kurven tritt dieses Phänomen sogar weniger auf, da nervt doch viel mehr dieses laffe Bremsgefühl.


    Ein Tausch der Bremsleitungen wird keine spürbare Besserung bringen. Bei den Bremsbelägen wirst Du ein wenig durchprobieren müssen. Leider ist mein Wunschbelag nicht mehr verfügbar und habe mir leider noch keine Gedanken zu einer Alternative gemacht. Daher kein Tip.


    Mit der Bremse geht es aber so richtig nach vorne, wenn Du die Scheiben tauschst, so mein starker Verdacht.


    Grüssle

    hombacher


    Die Yamaha mittlere Teilenummer beschreibt in der Regel das gleiche Teil. Sprich einen Lenker, ein Griffgummi, oder eben ein Steuergerät. Nur bedeutet das nicht, dass dieses eben identisch ist.

    Zusammen mit der Modellbezeichnung ergibt sich ein nicht definierbarer Unterschied. Die Ziffern nach dem letzten Bindestrich beschreiben eine etwaige Evolutionsstufe.


    Oder andersherum, falls beide Teile die selbe Funktion hätten, die selbe Ausführung wären, dann wäre auch das Teil des entwicklungsälteren Modells verbaut.


    Naja, das mit den Rundenzeiten war noch immer eher vom Fahrer abhängig. Daher hatte ich hier die Fragerei nicht verstanden. Für schneller als 1:45 würde ja auch eine MT-07 reichen. Die Frage ist, ob Du es dann auch schaffst.



    Und für den Threadtitel, ich habe es noch nicht ans Arbeiten bekommen, das Kurven-ABS. Aber das ist mein Wunsch beim nächsten Fahrsicherheitstraining.


    Grüssle

    hombacher