Aries alles richtig ,was Du schreibst.
Aber es ist hier nicht die Bremspumpe, die die XSR Bremse matschig macht.
Aries alles richtig ,was Du schreibst.
Aber es ist hier nicht die Bremspumpe, die die XSR Bremse matschig macht.
Alles anzeigen[..]
Was die Bremswirkung angeht, da sollte eine Magura HC3 mit variablen Bremszylinder auf alle Fälle eine Verbesserung bringen. Aus meiner Sicht der sicherste, aber wahrscheinlich auch der teuerste Weg.
Bis man letztendlich die Bremspumpe angeht, empfehle ich die Bremsscheiben zu tauschen. Dort unten wird nunmal gebremst. Artig schwimmende Scheiben die auch ausreichend die Wärme abtransportieren und man befindet sich in einer anderen Gefühlswelt.
Selbst die relativ günstigen Brembo Serie d'Oro sind ein heftiger Zugewinn.
Bei der Pumpe wüsste ich nicht was da besser als mit dem bei der RN80 verbauten Pumpendingen werden sollte.
Bei den Belägen hatte ich zuletzte bei der 700er mit den BRAKING 786P50 die beste Erfahrung. Die funktionieren auch dann mit den zuvor genannten Brembo Scheiben. Wer es noch ernsthafter betreibt sollte ggf. noch über die größeren Durchmesser der R6 oder R1 Scheiben nachdenken.
Hoi Du,
ja, die Bremsendiskussionen können schonmal seltsam sein.
Ich kann nur wiederholen, was ich bislang geschrieben habe, die Bremsen sind eher defensiv abgestimmt. Ich bemängele ebenso, ein irgendwie matschiger Bremsinitial und dass bei leicht fordernder, kurviger Bergabfahrt der Bremspunkt wandert. Bitte kein Bremsflüssigkeit, Wasser oder Luft vermuten, es ist eher, dass die entstehende Wärme nicht ausreichend abgeleitet wird.
Halt keine guten schwimmenden Scheiben. Auf Rennstrecken z.B. mit etwas Luft zwischen den Kurven tritt dieses Phänomen sogar weniger auf, da nervt doch viel mehr dieses laffe Bremsgefühl.
Ein Tausch der Bremsleitungen wird keine spürbare Besserung bringen. Bei den Bremsbelägen wirst Du ein wenig durchprobieren müssen. Leider ist mein Wunschbelag nicht mehr verfügbar und habe mir leider noch keine Gedanken zu einer Alternative gemacht. Daher kein Tip.
Mit der Bremse geht es aber so richtig nach vorne, wenn Du die Scheiben tauschst, so mein starker Verdacht.
Grüssle
hombacher
Alles anzeigen[..]
Beide KFZ verfügen augenscheinlich über ein und das selbe Lichtsteuergerät mit der Teilekennung 85490-00. Nur die Fzg-Kennung ist unterschiedlich.
Bei Tracer GT sowie GT+ steht hier > 2PP- < voran,
bei der XSR 900 GP steht hier: > BME- < voran.[..]
Die Yamaha mittlere Teilenummer beschreibt in der Regel das gleiche Teil. Sprich einen Lenker, ein Griffgummi, oder eben ein Steuergerät. Nur bedeutet das nicht, dass dieses eben identisch ist.
Zusammen mit der Modellbezeichnung ergibt sich ein nicht definierbarer Unterschied. Die Ziffern nach dem letzten Bindestrich beschreiben eine etwaige Evolutionsstufe.
Oder andersherum, falls beide Teile die selbe Funktion hätten, die selbe Ausführung wären, dann wäre auch das Teil des entwicklungsälteren Modells verbaut.
Alles anzeigenEcht? Hast du Beispiele für sowas konkret erlebt?
Ja, und unter 1:45 sollte es auch für die Top 10 bei den R3 in Osche sein. Daher ist die Zeitenabfragerei so wenig dienlich...
Alles anzeigenMir würde schon eine 1:42 reichen. Dann wär ich schneller als mit meiner Tuono.
Naja, das mit den Rundenzeiten war noch immer eher vom Fahrer abhängig. Daher hatte ich hier die Fragerei nicht verstanden. Für schneller als 1:45 würde ja auch eine MT-07 reichen. Die Frage ist, ob Du es dann auch schaffst.
Und für den Threadtitel, ich habe es noch nicht ans Arbeiten bekommen, das Kurven-ABS. Aber das ist mein Wunsch beim nächsten Fahrsicherheitstraining.
Grüssle
hombacher
Jau stimmt, Yamaha hat da schon Sicherheit eingebaut, schulljung.
Hoi hypophysis ,
ich bin ein großer Freund von Sicherheit und da würde ich immer einen Absatz im Lenkerdurchmesser haben wollen, oder kurz darunter. Mir wäre bei der Montage die Gefahr des Gasgriffklemmens zu hoch.
Ansonsten joa, fein gemacht.
Hoi @Technikfreak
das mit den zwei Foren habe ich auch noch nicht verstanden. Trotzdem mein Glückwunsch zum neuen Krad und Dir allzeit gute Fahrt.
Ich bleibe gespannt, wo sich dann bald die R9er tummeln sollen. Gibt es dann noch ein Forum, sortieren die sich in den zahllosen R Foren ein, für die Sechser zu schwach, für die Liters zu wenig? Es bleibt spannend.
Grüssle
hombacher
Spannend, hier ein Blick nach Australien beim Nebenprogramm zum letzten GP auf Phillip Island:
Die Farben für die XSR900 GP und neue R9, nur Promo Dingen oder Ausblick?
Bei der R9 ist es die bereits bestätigte Farbe für 2025 in den USA. Aber US Modelle sind normalerweise nicht die Modelle für Australien. Diese entsprechen meist mehr den Euro Ausführungen.
Egal die vielen Farben auf der GP sind schon schick...