Beiträge von hombacher


    Werden Stylema Bremszangen mit einem 108 mm Stichmaß angeboten?


    Wenn nein, dann benötigst Du andere Gabelklemmfäuste oder eine andere Gabel. Daraus ergeben sich eben die zuvor bezifferten Kosten. Und nein, die andere Zangen helfen nix, wenn Deine Scheiben noch die OEM bleiben.


    Ja, es gibt verschiedene Modelle.


    Für eine Verbesserung sind die Seie Oro absolut ausreichend. Die Unterschiede sind schon erheblich, auch wenn sie nicht leicht erkennbar sind. Die runde Scheibenform hat sich im wesentlichen durchgesetzt, damit sehen schonmal viele Scheiben sehr ähnlich aus. Löcher sind schick und gut, Schlitze kann man alternativ machen.

    Außenrum als Blumenkohlscheibe oder zickizacki nett, ist aber zum normalen unter der Woche Bremsen nicht erforderlich.


    Wichtiger sind Dinge wie voll schwimmend, eine Eigenschaft, die die Yamaha Scheiben nicht können. Dort sind optisch Floater verbaut, aber da schwimmt nix. Die o.g. Brembos können halt auch klimpern, wenn man genau hinhört.

    Dann gibt es noch den Unterschied mit der Scheibendicke, 5,5 mm zu 4,5 mm der OEM sind schonmal eine Hausnummer. Selbst mir einem allerwelts Bremsklötzesatz merkt man schon beim Hebelbetätigen im Stand, dass da knackig ein Festpunkt ist.


    Und dann endlich beim Fahren, da wo die OEM Scheiben überhitzen und der Bremspunkt wandert, dass das eben nicht eintritt.


    Die anderen Varianten der Racing oder T-Drive sind vermutlich angenehm teuer, aber für den Straßenfahrer kaum zu rechtfertigen.


    Es werden wohl in erster Linie die anderen Beläge sein, die ein verändertes Ansprechverhalten besorgen. Sofern es das gibt. Ich kenne keine Rückmeldung bislang.


    Was die Standfestigkeit angeht, sind dann wieder die "durchschnittlichen" Scheiben der einschränkende Faktor.

    Du meinst die der SP?


    Vermutlich unterscheiden die sich im Kolbendurchmesser und beim Stichmaß der Befestigungsschrauben.


    Beim Kolbendurchmesser wirst Du Deine Pumpe ändern können, dürfen. Bei der Befestigung bräuchtest Du noch die Gabel oder wenigstens die Gabelfüße dazu.


    Klingt nicht nach einem Plan.

    Sascha , die Antwort auf Deine Belagfrage.



    Inzwischen hatte ich auch ein paar Hinweise gefunden, dass die Braking P50 und die hier als nicht so guten Beläge TRW SRT sogar gleich sind. Ein Hersteller, viele Labels…


    Aber die P50/SRT funktionieren richtig gut mit den oben gelinkten Brembo Scheiben. Bringt mich wieder zu meinem Thema, die originalen Yamaha Scheiben sorgen mit für die mäßige Performance.


    Richtig schwimmende Scheiben, ausreichend Floater für eine geeignete Wärmeabfuhr und schon ist selbst im Stand dieses feuchte Brötchen Gefühl am Bremshebel weg.

    Ja schade, dass das keiner von den Pro-Pumpe Leuten hier reinschreiben wollte.


    Die XSR900 RN80 hat eine 16 mm radiale Brembo Pumpe verbaut.



    Daher bleibt noch immer die Frage, was soll eine andere Pumpe bringen und wenn ja, welche? Welche Pumpe nimmt die beiden Schalter für Bremslicht und Tempomat auf? Der hebl wäre dann noch die Frage? Da in Serie Lenkerendspiegel verbaut sind, stellt sich die Frage mit der Spiegelschelle nicht.


    Grüssle

    hombacher


    Ja, für viele reicht das mit der Bremse. Daher wird es auch so seltsam im Forum behandelt. Härterer Druckpunkt würde zuerst über andere Beläge gehen.


    Und um Spitzfindig zu sein, müsste sogar ein kleinerer Kolbendurchmesser erforderlich sein, um die Handkraft zu senken. Sprich genau anders herum zu dem, was der Fachmann empfiehlt.



    Puuh, da kann man froh sein, kein Fachmann zu sein.


    Sonst müsste ich glatt noch erklären, warum eine Bremse, die keinen richtigen Druckpunkt hat, die ein eher stumpfes Ansprechverhalten mit nur mässiger Bremswirkungszunahme und recht mäßig anfühlender Dosierbarkeit, plötzlich alles ausperformen sollte, wenn der Kolben der Pumpe im Durchmesser größer wird.


    Gemäß der üblichen Gesetzmäßigkeit, größerer Koben der Pumpe bei Beibehaltung der Zangen, zwar die Handkraft sinkt, aber alles andere eher ungenau wird. Vor allem ist das die Dosierbarkeit. Auch würde eine andere Pumpe nicht die Reibung zwischen Scheibe und Belägen ändern, gleichermaßen nicht die Tendenz zu überhitzen und den Bremspunkt wandern zu lassen. Zum Glück ist der Kolbenzuwachs mit knapp 1 mm nicht die Welt, was aber am Ende nochmal die Empfehlung mehr in Frage stellt. Warum sollte die Brembo Budget Zubehörpumpe so viel anders sein, als die Brembo radial Großserienpumpe?


    :rolleyes:


    Außerdem fehlen in dem Link noch Deine passende Hohlschraube, nach Beschreibung ist nur eine Doppelschraube dabei und Du bekommst ein Schalterproblem. Das fehlt irgendwie auch.


    Alles very seltsam.

    Ich hatte seinerzeit für ein anderes Projekt die Scheiben aus Italien bezogen, meine Erfahrung hier:


    Genial Motor, war soweit positiv. Es gibt in dem Bereich noch Omnia Racing, macht manchmal Freude bei den beiden wegen der weiteren Teile reinzuschauen.


    Wie schon oben geschrieben, ich versuche nochmal wegen der Beläge und gehe dann vermutlich noch im Durchmesser der Scheiben hoch.