Werden die Originalen denn wenigstens richtig Heiß wenn man will?
Also ne richtige Heizung oder mehr son Wärmer? XD
Werden die Originalen denn wenigstens richtig Heiß wenn man will?
Also ne richtige Heizung oder mehr son Wärmer? XD
Welche hast du denn verbaut?
Originale oder die Oxford Dinger?
Kannste mal Fotos einstellen und vlt nen vergleich zum Griffumfang herstellen?
Is ja immer Interessant, wie dick das ganze dann wird.
Gruß
hole diesen Beitrag mal eben aus der Versenkung.
Hat jemand die passende k&n Teilenummer für den Filter?
Passen soll er bei der xsr 900 rn80 bj 2022
Irgendwie bin ich zu doof den zu finden
Danke
läuft wieder...
Hab zwar null Ahnung von Platinen, aber so ne Brücke bekomm ich noch eingelötet...
Der Denkanstoß mir dem Flachbandkabel war Gold wert
Nachtrag:
Dieses Foto, is eine 20 fache Vergrößerung vom Flachbandkabel. Könnte ja schon der Übeltäter sein.
Ich würde auch noch gern meinen Senf dazu geben:
Vlt verwendet yamaha für verschiedene Modelle und oder Baujahre bedingt durch verschiedene Zulieferer oder Fertigungsstätten und Materialverfügbarkeit Unterschiedliche Legierungen welche andere Anzugsmomente benötigen/vertragen. Vlt sind es auch verschiedene Lager die unterschiedlichen Druck brauchen.
Bei einem so komplexen Gebilde wie einem Motorrad oder einem Auto, wird sich irgend ein Ingenieur hoffentlich was dabei gedacht haben.
Vlt kann und oder möchte jemand mal den Ersatzteilkatalog vergleichen, ob für die verschiedenen fahrgestellnummern die gleichen
Teile verkauft werden.
Bei bmw (auto) kennt man ja bereits die gleichteilpolitik.
Im fertigungsprozess wird für jedes Modell abgestimmt auf Gewicht, Motor etc jedes Bauteil "grad so ausreichend" konstruiert und produziert und hinterher nur das "stärkste" Bauteil aus der Reihe auf Lager gehalten. Einfach weil es kosten spart.
Just my 2 Cents
Gruß Alex
Hallo zusammen,
In der Hoffnung jemand zu finden der Beruflich oder aus Hobby mit elektronischen Bauteilen vertraut ist, poste ich mein Anliegen mal hier:
Ich habe einen Optrel vegaview 2.5 Schweißhelm
Dieser hat plötzlich seinen Dienst quittiert.
Das äußert sich darin, daß er einfach nicht mehr abdunkelt.
Die Batterien sind frisch
Die Scheibe ist sauber
Die Sensorik ist mittels wattestäbchen und Alkohol gereinigt
Das Solarmodul liefert eine Spannung wenn Sonne rauf kommt.
Das unglücklich an der Sache ist:
Eine ersatzkasette kostet 309 Euro
Da ich den Helm nur für private wig schweiß Projekte nutze, lohnt es so gesehen nicht eine so horrende Summe dafür auszugeben.
Einen recht brauchbaren Helm im preissegment 100 Euro besitze ich, ist aber kein Vergleich, wenn mann 1x verwöhnt wurde
Wäre vlt jemand in der Lage, die Platine etc mal zu prüfen, oder gegen eine Gebühr vermeintlich defekte Kondensatoren etc zu tauschen?
Das übersteigt einfach meine Kompetenz
Danke schonmal
Gruß Alex
Alles anzeigen
Hast du das Irgendwo geladen oder gekauft?
Ich hab ne Englische Version hier ausem Forum, da stehen auch 105 NM drin.
habe tgp racing, laut google de Händler mal angeschrieben. Bin gespannt und werde berichten.
Ich hab mir das Schreiben mal "abfotografiert" und werde damit hier die woche mal den tüv nerven XD
Ich berichte