Thomas,
danke! Kenne und habe Ballistol - gute Idee. Habs bis jetzt immer nur zur Reinigung meiner Röhm RG59 nach Silvester verwendet.
Beiträge von Viennabiker
-
-
Ich hatte die 9T auch schon auf dem Radar und mal eine sehr kleine Runde bei Regen gedreht.
Mir (185cm) ist sie einfach zu klein, Sound, Bremsen, Drehemoment und Antritt sind aber der Hammer. Unglaublich, dass der Sound mit dem Serien ESD leagl ist.
Im Standgas am Ständer schüttelte sie mir fast den Helm vom Spiegel, beim Fahren gibts deutliche, jedoch nicht störende Vibrationen - da kommt man sich mit dem Bollern recht männlich vor.Keinfalls so ein geschmeidiges, flinkes Moped wie die XSR und Tourentauglichkeit gefühlt schlechter - geht nur als 2. Moped, dagegen Spricht aber eindeutig der Preis.
-
Zitat von tomsi59
Hallo Mike,
die weißen Flecken werden als sog. Weißkorrosion bezeichnet. Das Beste dagegen ist meiner Meinung nach
Ballistol, weil es auch zu einer gewissen Säureneutralisation in der Lage ist.
Gibt es derzeit bei Louis im Angebot in der 750 ml Spraydose für € 9,99, wenn nicht schon ausverkauft.Gruß
Thomas
Thomas, ist schon klar - meine Antwort bezog sich auf die Frage von Andi nach dem Salz.
Hätte wohl besser zitieren sollen.... -
Ist schon ein tolles Ergebnis und sichtbarer Beweis der richtigen Preis- und Modellpolitik welche von der MT Serie & Ablegern begründet wurde. Yamaha ist aktuell eigentlich der einzige japanische Hersteller der die europäischen Produzenten richtig aufmischt
!
-
Sollte reichen wenn es gründlich gemacht wird, schliesslich löst ja Wasser das Salz.
Ein Kollege von mir fährt mit einer alten Suzi Freewind den ganzen Winter, er hat das Bike präpariert und
alle Kabelstecker noch zusätzlich mit Isolierband abgedichtet. Bei Dauereinsatz findet das Salz alle Ritzen und
sorgt für Korrision, allein deshalb würde ich im Winter wenn es sein muss nur mit einem alten Bike fahren!Er hat 250.000 km drauf ist begnadeter Schrauber und dokumentiert alles:
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=1&t=4684 -
...die neue MT-09 2017 bekam die Antihopping Kupplung der XSR, aber auch einen Quickshifter.
Es ist ja wirklich nicht so, dass man dieses Gimmick wirklich braucht, aber geil ist es trotzdem!
Hoffe auch nicht eine Diskussion darüber zu entfachen --> nur für die Renne, Hochschalten geht auch ohne Kupplung,...Mir geht es darum, ob es künftig möglich ist den von der MT-09 zu verbauen und welche Erfahrungen damit gemacht werden, schliesslich sollte das die preiswerteste und effizienteste Lösung sein.
Ob die Standardsoftware jedoch für diese Hardware ausreicht und das ganz Plug&Play funktioniert, welche Ori-Teile braucht man....?
-
Zitat von TomTom
Naja, das will ich so mal nicht stehen lassen. Im GSX1400 (ich vermisse mein altes Moped
) gibt es 150 aktive User. Wir Treffen uns im Schnitt 6 mal im Jahr. Da spielt es für die meisten auch keine Rolle für 2 Tage von der Schweiz mal hoch nach Berlin zum Stammtisch zu fahren. Aber wie gesagt, die GSX ist auch ein anderes Moped, liegt souverän auf der Strasse, und ist auch bei Regen gut fahrbar. Bei unser XSR900 hört der Spass bei 400km plus einfach auf. Deswegen steht meine auch bereits beim Händler in Zahlung
Ihr schafft das aber bestimmt noch ein Treffen zu organisieren
Ich seh da keinen Widerspruch, genau das hab ich gemeint: aktive User -->Poweruser, 400km kein Spass --> Iron Butt
-
Zitat von anstro
Datt wird wohl nix mehr hier...
Die Resonanz ist ja eher dürftig.Naja, vielleicht muss das Forum noch wachsen, damit sich eine genügend große Teilnehmerzahl findet.
Schade eigentlich.
Genau, dass ist der Punkt! Noch nicht so viele Teilnehmer, noch dazu geographisch weit verteilt und nicht jeder will den Iron Butt gewinnen
Aus meiner Erfahrung braucht es da ein Forum mit +/- 1000 Nutzern, davon ist dann ohnedies nur ein kleinerer Teil Poweruser, dann bekommt man 10 bis max. 30 Teilnehmer zusammen - abhängig vom Ort & Termin.
Also nicht verzagen!
Beim MT-09 Forum hat der Thread 7 Seiten mit 130 Beitragen, ein potentieller künftiger Königfahrer hat sich auch dort hin verirrt.....
http://mt09.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=7596&start=120 -
..ist auch praktisch als PFD am Handy drauf zu haben, somit immer dabei
-
...das sehe ich genauso, der Halter ist ja der aktuelle Eigentümer aufgrund des Kaufvertrages.
Wer wagt die Anfrage beim ADAC?