Beiträge von Stephan

    Bei permanenter Benutzung bleibt der Druckpunkt stabil. Was ich meine ist, wenn du z.B. aus der Garage fährst, kannst du den Bremshebel fast bis zum Griff ziehen - loslassen und erneut bremsen und der Druckpunkt ist da. Oder man fährt eine ganze Weile ohne zu bremsen auf der Autobahn - dann zeigt es sich in abgeschwächter Form.

    Guggschdu

    Jaja, die gute Fachpresse und die YouTuber. Die hypen ja mit Vorliebe die Brembos - "...und die neue Serie ist spürbar noch besser..."

    Ich habe Erfahrung mit 3 Mopeds mit unterschiedlichen Brembo-Anlagen, und alle 3 haben das gleiche Problem mit stark wanderndem Druckpunkt zwischen erster und den weiteren Bremsungen. Das ist auch Thema in vielen Foren. Auf der Renne mögen die Brembos vielleicht einen Vorteil bieten, da eventuell hitzeresistenter und besseres Feedback auf der letzten Rille, aber auf der Landstraße bringt das nicht viel bis gar nix.

    Zur XSR-Bremse kann ich nicht so viel sagen, da ich bisher nur Erfahrung von der Probefahrt habe. Da hat sie aber keinen schlechten Eindruck gemacht.

    Ja, es wird Zeit, dass der März kommt. Auf der Probefahrt hat das Fahrwerk ja keinen so schlechten Eindruck gemacht. Aber da das Fahrwerksthema hier im Forum quasi nicht existent ist, denke ich, dass es schon passen wird. Und schnell bin ich ja auch nicht (mehr) wirklich...

    Ist bei den Tiroler nicht entscheidend, was in den Papieren steht? Wenn da 95db oder weniger eingetragen ist und ABE für die Abgasanlage ist es doch soweit Ok - oder bin ich da falsch informiert?

    Ob mich was stört, kann ich noch nicht sagen. Mein Schätzchen steht mit 1km auf dem Tacho in der Garage und wartet auf schönes Wetter im März 😁. Aber als RnineT-Fahrer bin ich was Fahrwerk angeht ein gebranntes Kind. Da habe ich mich auch erst eine Weile mit dem originalen und wirklich grottenschlechten Fahrwerk gequält. Nachdem ich dann das Federbein getauscht habe, habe ich mich gefragt, warum ich das nicht schon früher gemacht habe. Als ich dann später auch Cartridges in der Gabel getauscht hatte, fragte ich mich das dann nochmal. Außerdem bin ich ein bisschen verwöhnt. Ich habe meine Speedy RS gegen die XSR eingetauscht. Die hatte ein komplettes Ohlins-Fahrwerk aus dem oberen Regal. Ich brauche jetzt nicht wirklich ein Highend-Fahrwerk. Aber ich möchte eben nicht nochmal die Erfahrung wie mit der BMW machen und mich hinterher ärgern. Ich wollte eben nur wissen, ob es wie bei der RnineT ein Unterschied wie "Tag und Nacht" ist, oder nur marginal.