Der Händler soll die Ausnahmegenehmigung schriftlich geben. Es gibt tatsächlich eine für auslaufende Serien. Frag nach, wenn er das Dokument hat dann kaufen und Spaß haben. Kannst ja auch den Anmeldeservice vom Händler in Anspruch nehmen.
Beiträge von Kupferpaste
-
-
Ganz ehrlich, wenn ich beschleunige dann Schalte ich mit Quickshifter. Wenn ich vom Gas gehe blippe ich herunter. So weit so gut.
Aber niemals Quickshifte ich hoch wenn das Gas geschlossen ist. Auch wenn das QS der 3.Gen das kann, es fühlt sich mechanisch scheiße an (ist mir an der GP aufgefallen). Hin und wieder sollte man die Kupplung benutzen.
-
Ich habe keine Probleme mit dem aktuellen, im Gegenteil das Teil ist schon Benchmark wenn man mit KTM und co vergleicht. Auch bei der neuen GP war der QS sehr gut. Sehe da keine Nachteile.
-
Nimm die „alte“ - ich konnte mit den neuen Schaltern im Fahrbetrieb nichts anfangen. Der Blinkerschalter war auch so ne Sache. Spar dir die Kohle. Die neue hat außer Display (hab ich bei der GP fahren dürfen, schick) keine Vorteile die so viel Aufpreis wert sind.
-
Die Gabel ist ne andere bei der GP, Gabelbrücken evtl auch erneuern. Es lohnt sich eher XSR zu verkaufen und GP zu kaufen.
-
Wirst du weniger mit dem Akra hören. Man hört den Serien-Pott auch deshalb so gut weil sie auf den Asphalt strahlt und zum Fahrer zurück reflektiert.
Hatte sowas ähnliches bei der R1. Der neue Topf ist 5cm länger als der alte. Also den alten Akra Topf bestellt und beide verglichen. Der kürzere ist für den Fahrer besser hörbar. Wenn man daneben steht machts keinen unterschied.
-
meine normale XSR 900 brabbelt ganz leicht oder gibt mal einen kleinen Knall beim schalten. Mehr kommt da aber nicht. Fahr mal etwas mehr Drehzahlen
-
Ich hatte die XSR GP als Leihfahrzeug ohne die untere Verkleidung. Finde ich optisch einfach schlecht. Bei diesem Bike muss die Verkleidung dran und dann ist es vollkommen und schön!
-
Nein, du hast nicht explizit über Rennmotoren gesprochen. Sondern Unsinn erzählt.
Für jemand der nicht einmal die Bedienungsanleitung lesen kann sind das große Vorwürfe. Bitte um Mäßigung. Wir möchten hier den guten Umgang wahren.
-
Bei mir alles wie vorher auch. Dein Problem wird wohl die Kettenspannung sein überprüf das mal. Hatte bei der RN43 auch diese Vibrationen ohne Ende es lag am falschen Durchhang von 15mm, was damals im Handbuch zwar richtig war aber die Werkstätten ausdrücklich 30mm empfohlen haben.