Kaufberatung - Modelljahr 22-24 vs 25

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich stehe kurz davor meine XSR 900 zu kaufen. Ich schwanke stark zwischen dem 25er Modell und dem Vorgänger, den man noch bei Händlern mit Tageszulassung zu günstigeren Preisen bekommt.


    Für das aktuelle Modell werden 12.250 Euro fällig und das 24er Modell bekommtn man für rund 10.500-10.700 Euro (meistens mit Tageszulassung).


    Das neue Modell hat das neue Dashboard, neue Schaltereinheiten, neue Farbe, einen neuen (bequemeren?) Sitz und Euro 5+. ^^


    Kann man überhaupt einen Rat aussprechen, welches Modell sich mehr "lohnt"? Ich bin extrem angetan von den goldenen Felgen beim schwarzen Modell und dem neuen Dashboard. Da ich evtl. auch über kurz oder lang einen neuen Auspuff dran machen wollen würde, bin ich mir nicht sicher, ob es für das Euro5+ Modell etwas geben wird? Und da wären wir auch bei dem wichtigen Punkt Sound: Die XSR ist beim Modelljahr 2022-2024 ohnehin nicht sehr laut aber hört sich dennoch recht kernig an. Wird das verschlechtet werden durch die Euro5+ Einführung? Bin neulich die neue Speed Twin 1200 RS gefahren und was da aus dem Endtopf kommt ist nur noch traurig. Das Vorgängermodell klang deutlich besser.


    Des Weiteren bin ich mir wegen der Schaltereinheit am Lenker nicht ganz sicher... ist die neue Blinkereinheit nicht ein Krampf?


    Gibt es noch weitere Unterschiede bei den Modellen? Auf den Bildern der Yamaha Homepage sieht man bei den Modellen auch am Motor Unterschiede. Wurde da etwas verbessert? Beim 24er Modell käme noch die Unsicherheit der aktuellen Rückrufaktion noch auf, aber ich denke, das könnte man mit dem Händler sicher vorab klären.


    Habe auch gelesen, dass die Dämpfer und die Gabel optimiert wurden?


    In Anbetracht des Preises und den Unterschieden... zu welcher würdet ihr mir raten?

    Danke im Voraus! :)


    LG Tom

  • #2

    Ich persönluch würde mich gegen das euro 5+ modell entscheiden, aus dem einen grund: katalysator Überwachung!

    In 5 bis 10 Jahren (fiktive zahl angabe) kommt die "alte" noch durch die Asus während die "neue" mit der 2. Lambda vlt schon meckert. Und am Ende isses mehr Elektronik die kaputt gehen kann.

    Während die alte noch 95db standgeräusch hat, hat die neue nur 94.

    Wieder etwas, was dir wahrscheinlich im normalen Verschleiß ein paar Jahre mehr Zeit gibt.


    Wenn du sowas als Anschaffung für lange Sicht planst

  • #3

    Nimm die „alte“ - ich konnte mit den neuen Schaltern im Fahrbetrieb nichts anfangen. Der Blinkerschalter war auch so ne Sache. Spar dir die Kohle. Die neue hat außer Display (hab ich bei der GP fahren dürfen, schick) keine Vorteile die so viel Aufpreis wert sind.

  • #5

    Das einzige, was mich massiv stört an den Schaltern ist die totale Unsichtbarkeit der Schalter bei Nacht. Da fehlt eine dezente Beleuchtung der weiss hinterlegten Symbole.

    Was dieses Problem relativiert ist die Tatsache, dass andere Moppedhersteller das auch nicht besser können / machen.


    Da könnte doch YAMAHA mal ...

  • #6

    Ich fahre zu 95 % bei Tageslicht, somit stört mich das nicht. Mich stört eher, das der Knopf für das Signalhorn leicht unter dem Blinkerschalter "versteckt" ist. ^^ Wenn man in bestimmten Verkehrssituationen mal schnell hupen will, ist das ein wenig Fummelei, wie ich findr.

  • #8


    New Third-Generation Quickshifter

    The 2025 XSR900 is equipped with Yamaha's new third-generation Quick Shift System (QSS), now enabling quick, clutchless upshifts and downshifts under both acceleration and deceleration. This system makes full-on acceleration more exciting and downshifting faster and smoother with less chassis disruption when changing gears. When a sensor on the shift rod detects movement in the gearshift pedal, adjustments are made in the engine output according to ECU calculations to instantly cancel out the drive torque of the engaged gear to promote swifter shifting of gears.

    2025 XSR900 - Key Features | Yamaha Motorsports USA
    With timeless design inspired by Yamaha’s legendary racing heritage and the sheer power of its renowned CP3 powerplant, the XSR900 is the rebirth of a legend.…
    yamahamotorsports.com

    Cu Mick
    ____________________________________

    Ich fahr zur Hölle, braucht wer was?

  • #9

    Danke, auf der deutschen Seite habe ich irgendwie keine detaillierten Informationen zum QS der neuen XSR gefunden.


    Wenn jemand viel Wert auf einen Quickshifter legt, dann ist der neue QS der 3. Generation womöglich auch ein Grund sich für die neue XSR900 Euro 5+ zu entscheiden.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!