Beiträge von Ole

    Yeep! Ich habe in 2 Wochen auch meinen Termin in Hattingen. Bei mir hieß es, es wird ca. 2 Stunden dauern. Ich mache alles zusammen mit der 1.000er Inspektion. Ich werde in der Zeit die Altstadt besuchen und nen Kaffee trinken. Dann sind die 2 Stunden auch schnell rum.

    Moin Bernhard,

    nach Karneval hatte ich gestern meine größere Ausfahrt mit dem neuen SetUp. Es gefiehl mir deutlich besser als in der Standardversion. Das Fahrwerk war stabil, aber die Schläge von der Fahrbahnunebenheiten kamen nicht mehr so hart an mich ran. Die Gabel empfinde ich auch noch als etwas "unsensibel". Ich habe das aber auf die noch niedriegen Temperaturen geschoben. Ich werde aber von 17mm sichtbare Ringe auf 19 mm sichtbare Ringe gehen und habe dann die max. offene Stufe erreicht. Denke das wird mir reichen. Ich will auch nicht, dass die Gabel beim Bremsen zu stark eintaucht.

    Hinten habe ich es allerdings umgekehrt gemacht wie du. Mir war hinten die Dämpfung (+Vorspannung) zu hart. Hier habe ich ca. 5 Klicks weicher gestellet, Zug- und Druckstufe ebenfalls deutlich weicher. Ich hatte anfangs auch etwas "das Gefühl, das sie hinten etwas eingesackt ist", hatte aber mit Schräglage keinerlei Probleme. Der Komfort und das Schlucken der Unebenheiten ist aber deutlich besser.


    Darf ich fragen was du wiegst?


    Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass sich das ganze Fahrwerk bei den steigenden Temperaturen aber noch in Richtung "weicher" verändern wird.

    Yamaha gibt ja 3 verschiedene Grundeistellungen für die GP an: weich/Standard/hart. Aufgrund der "härteren" Grundeistellung der GP und meines Gewichts von 82 kg möchte ich eher eine weichere Abstimmung haben. Somit bilde ich mir einen (ungefähren) Mittelwert zwischen weich und Standard, frei nach dem Motto "so weich wie möglich, so hart wie nötig".


    Gabel:


    Federvorspannung: 18 mm sichtbar


    Zugstufendämpfung: 20 Klicks von hart (a) auf weich (b)


    Schnelle Druckstufendämpfung: 3+1/2 Umdrehungen von hart (a) auf weich (b)


    Langsame Druckstufendämpfung: 13 Klicks von hart (a) auf weich (b)



    Federbein:


    Federvorspannung: 5 Klicks von weich (b) auf hart (a)


    Zugstufendämpfung: 1+3/4 Umdrehungen von hart (a) auf weich (b)


    Schnelle Druckstufendämpfung: 4+1/4 Umdrehungen von hart (a) auf weich (b)


    Langsame Druckstufendämpfung: 13 Klicks von hart (a) auf weich (b)



    Natürlich ist das nicht in Stein gemeißelt, aber mit dieser Einstellung möchte ich erstmal beginnen und danach nachjustieren. Wenn's nicht passen sollte gebe ich es zu meinem Händler. Ich werde wohl nach Karneval, wenn es was wärmer geworden ist, damit anfangen.

    Noch nicht. Ich wollte damit noch auf deutlich wärmere Temperaturen warten. Werde das wahrscheinlich im Rahmen der Erstinspektion/Rückrufaktion machen. Aktuell habe ich selber erstmal die Federvorspannung angepasst. Für meine 82 kg (inkl. Kombi & Helm) war die viel zu straff: Gabel: 7 Ringe komplett sichtbar (19 mm) + Federbein: 6 Klicks von weich nach hart. Zug- und Druckstufe kommen auch bald dran. Interessant wird es dann mit High- und Lowspeed Dämpfung. Das hatte ich so auch noch nicht zum Einstellen. Spätestens wenn mir das alles zu komplziert ist, bin ich bei meinem Öhlins-Partner. ^^

    Vielleicht können wir hier ja unsere Einstellungen posten und vergleichen...? Wäre mal interessant.

    Yeep! Mein Händler ist ebenfalls offizieller Öhlins-Partner. Er stellt mir schon seit ca. 4 Jahren alle meine neu gekauften Moppeds korrekt auf meine Vorlieben und mein Gewicht ein. Er macht es wirklich akkribisch und ich hatte wirklich jedesmal danach ein "neues" Mopped im positiven Sinne. Meine vorherigen Einstellungen am Fahrwerk wurden immer verbessert. Man bekommt über die Einstellungen ein Protokoll und das ganze kostet ca. 50 Euro. Lohnt sich wirklich, da man nun das volle Potential des Moppeds nutzen kann!

    Mein Händler ist leider in 53518 Adenau, das wird etwas weit für dich sein, jedoch kann ich die Öhlins-Partner allgemein nur empfehlen. Könnte mir vorstellen, dass die alle was drauf haben, sonst wären sie keine Öhlins-Partner.

    Die Auslieferung meiner Werkstatt war mit den Standard- Mittelwerten. Habe es bei der Federvorspannung schon kontrolliert. Ich selber wiege 80 kg und derjenige der auch meinte das Fahrwerk ist zu hart, wog 75 kg. Da sind natürlich Unterschiede beim Empfinden. Mein Problem war nicht das "zügige ums Eck kommen" (damit bin ich sehr zufrieden), bei mir hat die harte Federung "durchs Gebälg gehauen". Da war mir zu wenig sensibel und zu wenig komfortabel.

    Genauso sehe ich das auch. Muss auch zum Hädler. :(

    Moin,


    Max ich habe mich gestern mal mit dem Thema etwas beschäftigt, bzw. wollte meine GP "navigationsfähig" machen. Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, geht nichts ohne Handy. Ich habe die MyRide App und StreetCross App auf mein Handy laden müssen, dann die GP mit dem Handy verbuden und dann musste ich auf der StreetCross App das Kartenmaterial "Mitteleuropa" aus dem Internet runter laden. Natürlich sind die Daten auf meinem Handy abgespeichert. Ich wüsste nicht, wo die GP das ohne Handy abspeichern sollte.

    Ich war gestern in Richtung Nürburgring unterwegs. Es war fast keine Salz mehr auf der Bahn zu sehen, die Temperaturen waren top. Ich habe die GP nun 150 Kilomter eingefahren und bin echt begeistert. allerdings ist das Fahrwerk deutlich zu straff für einen 1-Mann-Betrieb. Somit habe habe ich mich schonmal langsam an die Fahrwerkseinstellung begeben und habe die Vorspannnung deutlich nach weich geschraubt. Gefällt mir jetzt schon deutlich besser. Die nächsten Tage / Wochen kommen dann noch Zug- und Druckstufe dran.

    Ich muss sagen, das mir die GP sehr gut gefällt, man wird auch oft wegen ihr angesprochen.


    IMG_20250223_130049983_HDR_AE.jpg

    Krass! Das wäre echt gut und ich müsste nichts mehr ändern. Habe jetzt auch mittlerweile diese Quelle gefunden:


    "Das EG-Recht erfordert vorne 240 Millimeter und hinten 180 Millimeter. Blinker dürfen in einer Höhe von mindestens 350 Millimetern bis maximal 1.200 Millimetern angebracht werden."


    Das passt ja dann gut zu deiner Angabe. :thumbup: