Beiträge von Ole

    Moin liebe Leute,


    ich habe diesen Highsider-Nummernschildhalter (Akron RS Pro) von meinem Händler montiert bekommen und die Abstände der hinteren Blinker sind aktuell auf 190 mm eingestellt.

    800Wx800H-1108331-1-600x338.jpg


    Im Netz habe ich nun folgenden Teext gefunden:


    "Welcher Blinkerabstand gilt laut StVZO? Ist die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) entscheidend, sind folgende Blinker Abstände beim Motorrad vorgeschrieben: Abstand vorne: mindestens 340 Millimeter. Abstand hinten: mindestens 240 Millimeter."


    Weiß jemand genau was aktuell gilt? Ich würde meine Mini-Blinker nur ungern wieder auf 240 mm auseinander schieben. Sie sitzen jetzt sehr knapp am Nummernschild, was ca. 190 mm entsprcht.

    Moin liebe Leute,


    ich war gestern noch mal in der Garage und habe exakt nachgemessen. In meinem Fall war die App deutlich schneller zur Hand als die Wasserwage und das Massband. Bei mir sind es genau 31,5 Grad zur Senkrechten. Da werde ich jetzt nichts mehr dran ändern und hoffe dann auf eine "Mini-Kulanz" bei der Rennleitung. Zudem sieht es jetzt realtiv stimmig im Bezug zu dem abfallenden Höcker aus, finde zumindest ich. ^^

    pasted-from-clipboard.jpg

    Aktuell haben wir in der Gegend auch noch kleinere Restbestände von Salz auf der Straße. Es soll bei uns aber noch einmal vor Freitag regnen. Dann wird fasst alles Salz von der Straße sein. Den 14 Grad und der Lust auf das neue Mopped werde ich aber am Freitag nicht widerstehen können. Danach werde ich aber auch in den Wasserschlauch bemühen. Seitdem mir vor 5 Jahren durch Salz der Alukühler kaputt gegangen ist, bin ich dann doch mal vorsichtig geworden. Honda hatte den Kühler zwar ersetzt, jedoch waren sich alle in der Werkstatt einig, dass es nur vom Salz gekommen sein kann. Vermutlich war der Vorbesitzer in der Hinsicht etwas "locker" unterwegs.

    Yeep! Er fällt leider des Öfteren damit auf.

    Mit ihm zu schreiben und zu argumentieren macht wenig Sinn. Er wird schnell aggresiv und beleidigend und genau das schmeißt er dann 5 Minuten später seinem Gegenüber an den Kopf. Unter einem netten Forumsmitglied habe ich mir was anderes vorgestellt.


    Weiß nicht ob er damit sein Leben "aufpeppen" muss......Keine Ahnung!.....Wenn ich's mich recht überlege ist es mir auch herzlich egal. Ich werde wohl nicht mehr mit ihm schreiben in diesem Leben.....und er mit mir wahrscheilich auch nicht! :D :D :D

    =O 60 Grad ist aber echt schon krass. Das ist ja fast schon wagerecht. ;)

    Ach, coole Idee Bytebandit1969 . Habe mir gerade eine passende App auf Handy geladen und werde es die Tage kontrollieren, spätestens am Freitag. Da sollen wir bis zu 14 Grad bekommen und dann steht defintiv die erste Ausfahrt an.

    Mein Händler hatte ja vor dem Kauf schon alles montiert und ich gehe davon aus dass alles passen wird. Das finale Ergebnis interssiert mich aber trotzdem mal.


    DANKE!


    Hier mal ein Auszug von der Allianz-Versicherung bzgl. der Anbringung von Motorradschildern:


    "Die Unterkante des Nummernschilds muss sich mindestens 20 Zentimeter über dem Boden befinden. Die Oberkante darf höchstens 1,50 Meter über der Fahrbahn liegen. Das Kennzeichen darf um maximal 30 Grad gegenüber der Senkrechten geneigt sein."


    Somit hätten wir dann alles zusammen.

    Moin Bernhard,


    meiner ist der Highsider Akron. Diesen Nummernschildhalter hatte meine Händler schon vor Auslieferung verbaut. Ich vermute, dass er die längere Haltestange der XSRGP verwendet hat. Im Netz konnte ich nur den Nummernschildhalter der Standard-XSR (mit kurzer Stange) finden. Also bei dir finde ich es auch extrem knapp unterm Höcker. Kann es sein, dass noch eine Haltestange dazwischen passen könnte?

    Also der Winkel deines Nummernschildes scheint mir ausreichend zu sein. Weiß nicht genau, aber sollten das nicht 30 Grad sein?