Ich fahre auch gut 30000 im Jahr - verteile das aber auf mehrere Mopeds
Beiträge von Bernhard
-
-
ab und an - vor allem nach ne Regenfahrt - den Edelstahlauspuff komplett mit WD 40 "abreiben", dann bleibt er weitgehend
"sauber" und sieht nicht so aus wie auf dem Bild von Stoppelhopser. Da könnt ihr mal am Lappen sehen was da so runterkommt....
Mach ich schon seit Jahren so....
Jo, so gehe ich auch mit meinen Edelstahl Anlagen um - und ab und zu mal mit Chrompolitur drüber
-
Und wieder ist ein weiteres Puzzleteil zur GP dazu gekommen- nun fehlt nur noch die Unterverkleidung- wegen Lieferproblemen soll die ja erst im Mai kommen…
Hier mein neuer Handyhalter- er ist an perfekter Position so dass weder Zündschlüssel, noch Tankrucksack stören und der Blick auf das Display ist völlig frei.
Montage ist direkt im Steuerrohr.
Ick freu mir!
Der Halter ist mit Gummidämpfern versehen, Kameras der iPhones werden also nicht beschädigt.
Kostet: um die 36,- bis 40,- bei dem großen Internet Handel…
-
Nur mal zur Info für mich, Stoppelhopser, ist der original Auspuff schon so sehr korrodiert, oder ist er nur dreckig?
Ich will dich damit nicht runter machen oder provozieren- es geht mir wirklich um die Info über die Stahl Qualität!
-
Siehst du - da kannst du die nächsten 50,- Tacken lieber sinnvoll an der Tanke spenden statt sie dem Mechaniker in den Rachen zu schieben!
-
Na, das klingt doch alles recht gut! Freue mich wenn ich helfen konnte.
Mein Kabelbinder ist von ganz oben ca 3,3cm unten wenn ich auf dem Moped sitze- ist jetzt bei Dir wohl ähnlich und völlig ausreichend als Negativ weg.
Schön, dass das Öffnen der Dämpfung bei Dir nun auch eine Verbesserung gebracht hat.
Als weiterer Hinweis: wenn Du dann im Sommer so ca 5000 km herunter hast, überprüfe ruhig nochmal deine Dämpfer Einstellungen- evtl solltest du dann bei eingelaufenen Tauchrohren und warmen Temperaturen die Dämpfung vorne wieder um ein paar Klicks schließen können- einfach ausprobieren. Ich schließe immer zuerst die Zugstufe etwas bevor ich die Druckstufe angehe- dazwischen Fahrprobe.
Die Beste Fahrwerks Einstellung ist immer die, bei der Du Dich am wohlsten fühlst- auch abhängig von Straßen, Klima und Fahrstil.
Insofern vertraue ich nie einem Spezialisten- er kann Dir das Moped nur für den Moment passend einstellen, das richtige Gefühl dafür musst Du haben und da Du nun genau weißt, was wie reagiert, vertrau dir selbst!
-
Tatsächlich ist die runde Kapselform aerodynamisch im Vorteil. Die beste Form stellt eine Kugel dar
naja, fast richtig. Die beste Aerodynamische Form ist ein Tropfen- aber auch dieser Form kommt die GP mit ihrem schmalen Heck ja schon recht nahe - zumindest ohne den Fahrer😁
-
Hmmm. Also entweder habe ich deine Bemühungen, die R9 Geometrie zu adaptieren völlig missverstanden, oder Du hast nicht verstanden, dass die R9 Geometrie gar nicht so dolle ist, so dass Yamaha sie ändern musste um wettbewerbsfähig zu sein.
Ich wollte Dich nicht angreifen, ich weiß nicht, warum hier im Forum so viele sich immer gleich angegriffen fühlen, sondern wollte nur darauf hinweisen, dass Yamaha evtl. mit der GP Geometrie gar nicht so falsch lag- ich hoffe, das ist nun vorsichtig genug ausgedrückt oder war das schon wieder eine Provokation?
-
Ja schon, aber wenn doch z. B. die Federvorspannung auf voll "hart" gestellt wäre, dann wäre das doch für meine 82 kg nicht zuträglich. Ich muss doch die Federvorspannung zumindest auf mein Gewicht anpassen.
Ich versuche heute Nachmittag nochmal ne Testrunde zu drehen. Sollte die Federvorspannug zu weich sein, sollte ich das ja merken. Habe jetzt ja alles auf "weich " gestellt.
Du merkst bei Fahren keinen Unterschied in Sachen Federreaktion, egal wie weit du die Feder vorspannst oder entlastest!
Bedenke: Serien Einstellung vorne ist 1,5cm sichtbarer Bereich oben- wenn du nun voll heraus drehst, hast du meines Wissens höchstens 1cm negativ Federweg gewonnen- das Bedeutet, die GP sinkt 1cm mehr ein wenn du dich drauf setzt- mehr ändert sich nicht- das Fahrverhalten ist unverändert!
Dreh lieber die Dänpfung unten voll auf / und zwar beide! Dann fahr Probe!
-
Örks- hast du mal vorne einen Kabelbinder um das Tauchrohr gezogen, dann voll ausgefedert auf dem Seitenständer ganz hoch geschoben , danach dann seitenständer weg und drauf gesetzt, dann wieder abstellen und schauen wie weit der Kabelbinder nach unten geschoben wurde- das ist ja dein Negativ Federweg: erzähl mal, wieviele cm das jetzt sind!