Beiträge von TobiP


    Dazu kann ich was sagen....


    Ich habe letztes Jahr bei meinem Reifenhändler den Road Attack 3 geordert. Nun ist mir Anfang des Jahres aufgefallen, dass vorne nicht der RA3 sondern der Sport Attack 3 aufgezogen wurde. Der Reifen wurde offenbar von Continental falsch etikettiert und es ist niemandem aufgefallen bei der Montage. Das Fahrverhalten war mit dieser Kombination jedenfalls tadellos.


    Ich wollte jedoch auch sonst "konform" unterwegs sein und habe mich zu dem Thema mal schlau gemacht. Dazu habe ich Conti angeschrieben und auch mit einem sehr kompetenten Mitarbeiter gesprochen. Fakt ist: Der SA3 wurde auf der XSR900 getestet und hat aus welchen Gründen auch immer KEINE Freigabe erhalten. Daher wird von einer Verwendung abgeraten.


    Was du schreibst ist richtig: TÜV und Polizei interessiert das nicht, da es keine Reifenbindung gibt. Die Versicherung interessiert das im Falle eines Unfalls evtl. aber doch. Das macht auch Sinn. Wären Reifenfreigaben egal, könnte ich ja auch irgendwelche Stollenreifen auf eine S1000RR aufziehen, wenn die Größe passt. Dass das nicht funktionieren kann, leuchtet wohl jedem ein. Als konkretes Beispiel nannte der Conti-Mitarbeiter den RA3 auf der S1000RR. Größe würde passen, aber der Reifen funktioniert bei Topspeed wohl überhaupt nicht mehr und wird regelrecht gefährlich.


    Ich habe den Vorderreifen jetzt auf RA3 wechseln lassen. Ich fahre sportlich, aber nicht am totalen Limit. Ehrlich gesagt merke ich keinen Unterschied zum SA3.



    Das stimmt m.E. nicht.


    Zitat Seite 2: "Einzelne Motorradhersteller verzichten einerseits auf Reifenfabrikatsbindungen, empfehlen andererseits den Fahrzeughaltern aber verbindlich nur die Reifenmodelle, mit denen das Motorrad ursprünglich homologiert wurde und die in dem Fahrerhandbuch verzeichnet sind. Werden diese Empfehlungen missachtet, muss der Halter mögliche gravierende Folgen selbst verantworten. In der Praxis bedeutet dies, dass der Motorradfahrer bei den Reifenherstellern nach Reifenfreigaben suchen muss, wenn er die Reifen der Homologation nicht verwenden will oder diese Reifenmodelle nicht mehr verfügbar sind."


    Genau das ist bei der XSR900 der Fall. Im Handbuch steht sinngemäß drin, dass man nur den Bridgestone verwenden soll, mit dem das Bike ausgeliefert wurde.


    Dann bist du fleissig gefahren. :D


    Nein dann wurde die nicht gewechselt. Alle 2 Jahre ist sie fällig.

    Kleines Update zum Continental Road Attack 3 bezüglich Laufleistung.


    Nach 5200 km bin ich hinten bei 3 mm Restprofil in der Mitte angekommen. Neu hatte er da 7,1 mm. Wenn ich das hochrechne, komme ich auf 6800 km bis zur Verschleißgrenze von 1,6 mm. Das ist sehr ordentlich, wenn man das Gripniveau bedenkt sowie die Tatsache, dass ich gerne mal Gas gebe. :D

    Bei mir steht die 10.000er Inspektion im Mai an. Letztes Jahr im August habe ich bei 4.800 km die Jahresinspektion machen lassen, kurz nachdem ich die Maschine gebraucht gekauft habe. Dort wurde unter anderem ein Ölwechsel gemacht.


    Nun habe ich mal mit zwei Werkstätten im Münchener Raum telefoniert und angefragt, womit man kostenmäßig für die 10.000er Inspektion so rechnen müsste. Bremsflüssigkeit ist auch fällig, da die Maschine 2 Jahre alt ist. Mir wurden Preise zwischen 300 und 400€ genannt, wenn der komplette Serviceplan abgearbeitet wird, inkl. Leihmotorrad. Das erscheint mir schon extrem viel. Es wurde aber auch darauf hingewiesen, dass ein Ölwechsel jetzt noch nicht zwingend erforderlich ist, da er erst gemacht wurde.


    Jetzt habe ich mal den Wartungsplan gecheckt und im wesentlichen überschneiden sich die meisten Arbeiten des Jahreschecks mit denen des 10.000er Checks. Meiner Meinung nach müsste man diese nicht erneut durchführen.


    Wie seht bzw. handhabt ihr das?

    Mir ist vorgestern ähnliches passiert (abgewürgt als die Maschine noch kalt war). Danach war auch die Öl-Kontrollleuchte an. Ich hab die Maschine nur aus der Tiefgarage gefahren zum reinigen und hab sie 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten Ölstandskontrolle am Schauglas vorgenommen. Stand war leicht und unter Minimalmarkierung. Hat mich schon etwas gewundert, da der Motor nicht unbedingt für Ölverbrauch bekannt ist. Nach der Reinigung war unverändert die Ölstandsleuchte an. Gestern nochmal getestet. Nach dem Start keine Ölleuchte. Maschine richtig warm gefahren. Schauglaskontrolle. 2/3 voll zwischen Min und Max, also vollkommen in Ordnung.


    Sehr seltsam. Dafür hab ich keine technische Erklärung.

    Ohje das ist richtig ärgerlich. Tut mir leid. Besonders pflegen tu ich die Alu Tankhälften nicht. Waschhandschuh und warmes Wasser. Gggf den Standard Motorradreiniger von Polo gegen hartnäckige Fliegen. Das Alu ist ja mit irgend einem matten Klarlack überlackiert, daher kann man die meisten Reinigungsmittel normal verwenden. Wachs oder Politur natürlich nicht. Wenn das Bike mal richtig dreckig ist, nehm ich auch mal die Schaumkanone in der SB Waschanlage. Alles problemlos soweit.

    Hier ein kleiner Erfahrungsbericht zum Schwärzen der Krümmer mit Ofenschwärze.


    Ich habe Bindulin Ofenschwärze verwendet. Die 200g Dose reicht sicher um 5 mal den kompletten Auspuff zu schwärzen. Aufgetragen hab ich das ganze mit einem Microfasertuch. Von der Verarbeitung ist das Zeug wie Schuhcreme.


    Beim ersten Start nach dem Auftragen raucht es 2 Minuten etwas, aber nicht viel.


    Man muss bei dem Bild dazu sagen, dass ich es jetzt das zweite mal aufgetragen habe. Ich war gestern allerdings im oberen Bereich des Krümmers nicht sonderlich gründlich, wie man sieht. Wenn man im Regen fährt oder Dreck hochgeschleudert wird, dann trägt sich das Zeug mit der Zeit wieder ab. Nach dem ersten (und gründlicherem) Auftragen vor der Regenfahrt, sah der Krümmer aus wie neu. Aber auch so wie es jetzt ist, ist der Krümmer in der Gesamtansicht, also wenn man neben dem Bike steht (und nicht drunter kriecht) satt schwarz und wirkt nicht fleckig.


    Fazit:


    + Leicht und schnell aufgetragen (20 min, wenn man es gründlich macht)
    + Hitzefest
    + Optik wie neu
    + günstig
    - Es wäscht sich im Regen langsam ab.


    Für mich persönlich taugt das Zeug, ich fahre meistens wenn es trocken ist. Da kann ich mir vorstellen, dass es schon ne Zeit lang hält bevor man es neu auftragen muss.