Zitat von MichelAlles anzeigenAktuell habe ich keine Reifenfreigabe für den Conti Sport Attack 3 gefunden, nur für
den veralterten Conti Sport Attack. Hat jemand von euch Erfahrungen mit den CSA3
auf unserer XSR? Ich suche einen sportlichen Reifen für die zügige Runde auf meiner
Hausstrecke, der eine gute Kalthaftung hat. Ich hasse Regen!![]()
Sollte ich einen Eintrag zu diesem Reifen
übersehen habe, bitte entschuldigt meine schlämpige Recherche. Danke für eure Bemühungen
im Voraus.
Michael
Dazu kann ich was sagen....
Ich habe letztes Jahr bei meinem Reifenhändler den Road Attack 3 geordert. Nun ist mir Anfang des Jahres aufgefallen, dass vorne nicht der RA3 sondern der Sport Attack 3 aufgezogen wurde. Der Reifen wurde offenbar von Continental falsch etikettiert und es ist niemandem aufgefallen bei der Montage. Das Fahrverhalten war mit dieser Kombination jedenfalls tadellos.
Ich wollte jedoch auch sonst "konform" unterwegs sein und habe mich zu dem Thema mal schlau gemacht. Dazu habe ich Conti angeschrieben und auch mit einem sehr kompetenten Mitarbeiter gesprochen. Fakt ist: Der SA3 wurde auf der XSR900 getestet und hat aus welchen Gründen auch immer KEINE Freigabe erhalten. Daher wird von einer Verwendung abgeraten.
Was du schreibst ist richtig: TÜV und Polizei interessiert das nicht, da es keine Reifenbindung gibt. Die Versicherung interessiert das im Falle eines Unfalls evtl. aber doch. Das macht auch Sinn. Wären Reifenfreigaben egal, könnte ich ja auch irgendwelche Stollenreifen auf eine S1000RR aufziehen, wenn die Größe passt. Dass das nicht funktionieren kann, leuchtet wohl jedem ein. Als konkretes Beispiel nannte der Conti-Mitarbeiter den RA3 auf der S1000RR. Größe würde passen, aber der Reifen funktioniert bei Topspeed wohl überhaupt nicht mehr und wird regelrecht gefährlich.
Ich habe den Vorderreifen jetzt auf RA3 wechseln lassen. Ich fahre sportlich, aber nicht am totalen Limit. Ehrlich gesagt merke ich keinen Unterschied zum SA3.
Zitat von Rolf DAlles anzeigenIch bin der Meinung die XSR hat keine Fabrikatsbindung. Nur die Dimensionen sind festgeschrieben. Also sind Reifenfreigaben bedeutungslos. Theoretisch könnte man sogar unterschiedliche Hersteller vorne und hinten fahren.
Nachzulesen hier:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/Reifenfrei ... _29840.pdf
Das stimmt m.E. nicht.
Zitat Seite 2: "Einzelne Motorradhersteller verzichten einerseits auf Reifenfabrikatsbindungen, empfehlen andererseits den Fahrzeughaltern aber verbindlich nur die Reifenmodelle, mit denen das Motorrad ursprünglich homologiert wurde und die in dem Fahrerhandbuch verzeichnet sind. Werden diese Empfehlungen missachtet, muss der Halter mögliche gravierende Folgen selbst verantworten. In der Praxis bedeutet dies, dass der Motorradfahrer bei den Reifenherstellern nach Reifenfreigaben suchen muss, wenn er die Reifen der Homologation nicht verwenden will oder diese Reifenmodelle nicht mehr verfügbar sind."
Genau das ist bei der XSR900 der Fall. Im Handbuch steht sinngemäß drin, dass man nur den Bridgestone verwenden soll, mit dem das Bike ausgeliefert wurde.