Beiträge von stoppelhopser

    Quelle konnte er mir nicht nennen, hat lediglich gesagt dass es bei der alten MT ein ähnliches Verfahren gab. Er hat es ausprobiert und es funktioniert. Er schreibt folgendes:

    1. Gang, hochschalten im 2. halten, Zündung an, weitere ca. 15 s halten, loslassen. Zündung an und dann alles nochmal.

    Das ist, was er mir geschrieben hat. Er beobachtet bei sich das nach ca. 5-6 Touren, die er macht der QS immer länger für die Schaltvorgänge benötigt, bis es irgendwann nicht mehr geht. Mit oben beschriebenem Verfahren resettet sich der QS und es kann wieder losgehen.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Ist leider so. Bei der >22er geht der Tempomat ab dem 4. Gang und > 50 km/h. Aber vielleicht hat man das bei der GP ja geändert. Ist ja auch ein anderes Display und das Menürad ist ersetzt worden.

    Das erlebe ich auch ist aber nur ein ganz leichter Stoss, der eher im Bummelmodus eintritt. Beim Spaß haben sind höhere Drehzahlen im Spiel. Und ich kann den Fehler nicht verlässlich reproduzieren. Tritt nur ab und zu auf bei meiner 23er-

    Als ich mir heute die Stelle angeschaut habe, hinter der man die Zugststufendämpfung des Federbein seit 2022 einstellen kann dachte ich zunächst mein Motorradhändler hätte beim Rückbau des Federbein es falsch herum eingebaut. Also nicht auf dem Kopf, sondern um die Längsachse verdreht. Als ich dann weiter geschaut habe fand sich auch auf der anderen Seite nicht die Schraube, mit der das gemach wird:

    pasted-from-clipboard.png


    Bin ich einfach zu doof? Aber vielleicht besteht ja noch Hoffnung.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser