Beiträge von stoppelhopser

    Soweit ich weiß gibt es die Offlinevariante nur gegen Geld. Hab ich gemacht und es bis jetzt nicht bereut.
    Was mich allerdings ein wenig stört ist die nicht vorhandene Möglichkeit, bei der Generierung von Strecken nicht einstellen zu können, ob schon mal gefahrene Strecken wiederholt werden sollen, oder eine neue Strecke gesucht wird. Da ich des öfteren von Fulda nach Essen fahre sucht mir der Algorithmus immer die gleiche Variante raus. Da muß ich dann händisch über andere Via-Punkte dafür sorgen, nicht schon wieder die gleichen Dörfchen zu sehen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Außerdem scheinen die Macher recht bemüht zu sein, sich immer wieder was neues einfallen zu lassen und das Produkt zu verbessern.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser


    Ich fand den Witz ganz nett, aber er muß ja auch nicht jedem gefallen.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Naja, wenn ich ehrlich bin hab ich das Bild weniger gemacht, damit ihm mir glaubt, dass ein 2-3 mal im Jahr mein Moped putze, sondern eher, weil ich noch kein richtig schönes von meinem Moped gemacht hab, weil ich entweder zu faul war, keine Lust hatte die Kamera mitzunehmen oder (der weitaus häufigste Grund) das Moped mal wieder aussah wie Sau.

    ich nutze Calimoto schon eine ganze Weile und bin sehr zufrieden. Ich hab mir das lebenslange Update für Karten gegönnt und kann so offline fahren. Wenn ich beim Handy dann nur gps aktiviert habe und sonst im Flugmodus bin, braucht es schon mehr als eine Tagestour um den Akku leer zu kriegen.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Ich hab nach 19.000 km und eine durchfahrenden Winter eine neue Auspuffanlage bekommen, da die alte begann zu rosten. Sollte ich meinen König mal mit 160.000 km oder so für 500 € verkaufen kann ich die Akrapovic einzeln verkaufen und die neue, originale verbauen.... :icon-mrgreen:

    Leider nein.... Ich hätte Dich gern ein Stückchen begleitet. Besonders wenn Du mit der Kati unterwegs bist. Du weißt warum. :icon-mrgreen:

    Ich hab vor Jahren mal etwas Geld in eine Schwabenlederkombi investiert und es bis heute nicht bereut. Ich kann sicher sein, dass die Protektoren in jedem, also auch dem Sturzfall an der Stelle bleben, an der sie gebraucht werden. Bewegungsfreiheit ist, wenn die Kombi sich ein wenig an den Körper gewöhnt hat (was bei Leder ein wenig dauert) hervorragend. Ich fahr sie auch im Winter. Wenn es zu kalt ist einfach Regenjacke drüber und schon ist warm genug. Aber im Sommer wenn es heiß ist , ist so eine Konbi natürlich warm. Ich trag drunter immer eine lange Unterhose und langärmelige T-Shirts, weil die den Schweiß ein wenig aufnehmen und nicht alles im Futter landet. Einmal im Jahr kommt die Kombi dann in die Badewanne, wird von innen und außen ordentlich gesäubert und wenn sie am zweiten Tag danach fast trocken ist, wird sie eingeölt.
    Im Fall der Fälle, und deswegen fahre ich Schutzkleidung aus Leder, bin ich im wahrsten Sinne des Wortes bestens gerüstet. Für mich gibt es da keine Alternative. Aber da werden die Meinungen vermutlich etwas auseinander gehen.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Ich finde die Brotdosen auch für die entgegenkommenden Fahrer wichtig. Denn nur so kann ich auf die schnelle eine XSR 700 von der 900er unterscheiden. Nicht, dass hier in Zukunft kaum noch jemand in dem Beitrag "XSR gesehen" was postet. 8-)
    Mich stören die Dinger nicht. Ich hab sie bezahlt, also bleiben sie dran. ;)


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser