Beiträge von stoppelhopser


    Dem möchte ich zustimmen. Mal eben von nem Kumpel mit dem Handy aus der Hüfte geschossen?


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Offensichtlich hatte ich Zuviel Geld (geht das überhaupt? :icon-mrgreen: ) und hab mir mal was gegönnt:
    https://www.dropbox.com/s/lr6235360ickwgh/DSC_0007.jpg?dl=0
    Wie mein Vorgänger schon schrieb: Sound unten rum dergestalt, dass ich jetzt nicht mehr an der Ampel auf den Drehzahlmesser schauen muss um zu sehen ob das Moped noch an ist. Ich find das garnicht so schlimm, dass nach oben die Anlage nicht auf Krawall gebürstet ist. Klingt aber deutlich besser als das Original. Auch hatte ich den subjektiven Eindruck eines Leistungszuwaches im mittleren Drehzahlbereich. Kann aber auch daran liegen dass ich für die Zeit, in der Federbein (Wilbers) und Anlage verbaut wurden einen 125er Roller von Yamaha ( N Max, das N steht wohl für "not" :icon-mrgreen: ) geliehen bekommen habe. Da war die Umstellung schon gewaltig. Ich glaube die Leistung verzehntfachte sich.
    Aktuell ist noch kein Kat verbaut, der war grad nicht lieferbar. Wird aber nachgeliefert - dafür brauche ich ihn nicht zu bezahlen. Der Händler behauptet, am Sound würde sich nicht soviel tun. Ich wird´s erleben. Auf jeden Fall hört die beste Gattin von allen jetzt viel besser, wenn ich nach Hause komme. Sie sprach von "deutlich lauter", gehört in der vierten Etage.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Es hat vermutlich seinen Grund, warum auf Batterien nur ein halbes Jahr Garantie ist. Klingt auch für mich nach einer Bakterie, die ausgetauscht werden möchte. Hast Du beim Laufen mal die Ladespannung überprüft?


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Für mich alleine hätte auch das Serienfahrwerk gereicht. Aber da ich den Rücken der charmantesten Sozia vo allen schonen möchte gibt es in gut einer Woche das 641er mit hydraulischer Vorspannung (und für mich noch die Akra). Ist mein einziges Moped. Ich such mir die Mopeds immer danach aus, ob es für mich paßt. Und da mache ich mir vorher ordentlich Gedanken drüber. Mal davon abgesehen, dass ich keinen Platz für ein Zeitmoped habe.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Hallöchen.
    Hat schon jemand von hier das oben genannte verbaut? Ich hab das Federbein geordert und verbaut wird es beim Yamahahändler, aber wenn ich mir das Moped anschaue habe ich nicht die geringst Idee, wo das Handrad für die Vorspannung befestigt werden könnte. Jetzt könnte ich ja hoffen das sich Wilbers schon was dabei gedacht haben werden, wenn sie das so anbieten, aber wer weiß das schon so genau. Könnte mir ja eigentlich egal sein, denn es ist das Problem der Werkstatt, aber da die sehr nett zu mir sind und waren würde ich denen gerne nen Tip geben können.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Ich hab mit dem Meister gesprochen. Und der sagt in Anlehnung an ein Kölsches Sprichwort: "Jeder Arsch ist anders!" Ohne bei ihm vorbeizufahren, damit er sich den Arsch und das Drama :icon-mrgreen: anschauen kann geht da garnix. Er hat mir erzählt, dass er auch schon mal ungefragt Bänke zugeschickt bekommt die er dann wieder zurück schickt.
    Ich denke die Sammelbestellung ist damit Geschichte. Wer aber immer noch Interesse hat - der link zum Sattler findet sich ja weiter oben.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Mir tut das auch nicht weh wenn Yamaha Dinge baut, die ich nicht haben will. Hab ja schon zwei Gitarren, ein Moped, div. Oberbekleidung, etc. von Yamaha. Aber wenns demnächst Rollerfahrer mit nen ordentlichen Motor gibt.... Aber nix für den Sohn meiner Mutter.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Immerhin haben wir noch Glasscheiben. Bei den neuen Speed Triples muss man sich Sorgen, wenn die Scheinwerfer, die man natürlich nicht ausschalten kann, im Stand schmelzen, wenn sie nicht vom Fahrtwind gekühlt werden. Geht nicht sofort, aber man sollte, wenn das Moped Minutenlang im Standgas steht und läuft die Sicherung entfernen, die die Scheinwerferbirne sichert.