Entwarnung. Heute war alles wieder schön. Ich hab meine Lehre draus gezogen. Also nach dem Starten immer schön warm fahren!
Und vielen Dank für den Beistand.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser
Entwarnung. Heute war alles wieder schön. Ich hab meine Lehre draus gezogen. Also nach dem Starten immer schön warm fahren!
Und vielen Dank für den Beistand.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser
ich werde morgen mal berichten ob alles wieder schön ist, wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre.
meiner nimmt offiziell 85,-€ die Stunde.
erst nachdem die Leerlaufdrehzahl wieder erreicht war habe ich ihn ausgemacht. Ich kann mich nicht mehr hundertprozentig erinnern, aber spielt es eine Rolle wenns 500 U/min mehr waren?
Hallöchen,
gersten wollte ich der tollsten Sozia von allen meine neue Auspuffanlage demonstrieren. Also machte ich das Moped kurz an, gab ein, zwei Mal Gas und machte sie dann wieder aus. Als ich heute mittag zur Arbeit fahren wollte, sprang sie nicht an. Der Anlasser drehte und ich hatte auch den Eindruck, das sich der Motor drehte, aber sonst auch nix. Ich hab dann auf gerader Strecke versucht sie alleine im 2. Gang anzuschieben, aber das war nicht von Erfolg gekrönt. Nach wenigen Minuten kam sie dann nach kurzem Orgeln doch noch. Nu also bitte die Glaskugeln zücken und folgende Frage beantworten: woran lag es? Nach Durchsicht des Forums stieß ich auf den Hinweis, das die Einspritzer es nicht mögen, nur mal so kurz angemacht zu werden (sie war kalt) und dann wieder aus.
Ich bin dann zur Arbeit gefahren, hab dort das Fahrzeug ausgemacht und weil ich neugierig war eine Minute später wieder angemacht. Alles ohne Probleme. Ich hab grad ein wenig Kopfkino, weil ich am Samstag in die Provence fahre und schon überlege eine Ersatzbatterie mitzunehmen.
Halbwegs entspante Grüße
Stoppelhopser
Auf die Gefahr hin völlig am Thema vorbei zu schreiben: ich hatte bei meiner Speedy das Mapping ändern lassen. Allerdings in einer Werkstatt mit Prüfstand. So gabs am Ende auch ein Diagramm mit vorher/nachher-Kurven. Was mich nie interessierte in dem Zusammenhang: erlosch dadurch die ABE?
Entspannte Grüße
Stoppelhopser
Besten Dank für den Tip. Um den Kat kümmert sich der Händler, da hab ich nix mit am Hut. Im Moment tendiere ich eh zu der Variante, den Kat kurz vor dem TÜV-Termin in anderthalb Jahren zu montieren und den danach zwecks Schonung wieder zu demontieren. Demontage ist ja soweit ich weiß nicht so aufwendig.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser
Dafür ist es echt klasse geworden. Es hat dafür für meinen Geschmack Zuviel Tiefenschärfe. Aber für "mal eben".
Offensichtlich hatte ich Zuviel Geld (geht das überhaupt? ) und hab mir mal was gegönnt:
https://www.dropbox.com/s/lr6235360ickwgh/DSC_0007.jpg?dl=0
Wie mein Vorgänger schon schrieb: Sound unten rum dergestalt, dass ich jetzt nicht mehr an der Ampel auf den Drehzahlmesser schauen muss um zu sehen ob das Moped noch an ist. Ich find das garnicht so schlimm, dass nach oben die Anlage nicht auf Krawall gebürstet ist. Klingt aber deutlich besser als das Original. Auch hatte ich den subjektiven Eindruck eines Leistungszuwaches im mittleren Drehzahlbereich. Kann aber auch daran liegen dass ich für die Zeit, in der Federbein (Wilbers) und Anlage verbaut wurden einen 125er Roller von Yamaha ( N Max, das N steht wohl für "not" ) geliehen bekommen habe. Da war die Umstellung schon gewaltig. Ich glaube die Leistung verzehntfachte sich.
Aktuell ist noch kein Kat verbaut, der war grad nicht lieferbar. Wird aber nachgeliefert - dafür brauche ich ihn nicht zu bezahlen. Der Händler behauptet, am Sound würde sich nicht soviel tun. Ich wird´s erleben. Auf jeden Fall hört die beste Gattin von allen jetzt viel besser, wenn ich nach Hause komme. Sie sprach von "deutlich lauter", gehört in der vierten Etage.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser