Beiträge von Rottimann
-
-
Zitat von miku850
Bei dem Wetter ein konsequente Überlegung
Hast mich erwischt
! Kellermann Bullet 1000 DL liegen auch schon hier.
Blinker für vorne muss ich noch aussuchen.
Ich hatte auch überlegt, längere Lampenhalter, die auf die Originalaufnahmen passen, selber anzufertigen.
Direkt mit passenden Löchern für die Flyscreen-Befestigung. Ist mir im Moment aber zu langwierig.
Es fehlt am passenden Material und Werkzeug (5-6 mm Alublech, Bandsäge).
Vielleicht hole ich das noch mal nach.
-
Hi, ich finde den original Scheinwerfer zu klein und werde diesen anbauen:
https://www.ebay.de/itm/TRIUMP…ksid=p2057872.m2749.l2649
Gibt zwar günstigere, aber dieser gefällt mir besser, als der von z.B. Louis.
Das Teil ist schon hier und ich habe festgestellt, dass ich wegen des tiefen Topfs lange Halterungen brauche.
Habe gerade die Langversion von Highsider bestellt.https://www.amazon.de/HIGHSIDE…ser-schwarz/dp/B00T63UD9U
Wenn ich alles dran habe, muss ich mir noch eine Lösung für mein kleines Windschild einfallen lassen.
Ohne die original Side-Brackets fehlt die Halterung dafür. -
Zitat von Rolf D
Ich habe den Sensor nach außen verlegt, unterhalb der Gabelbrücke. Das Kabel ist lang genug dafür. Nun ist die Aussentemperaturanzeige realistisch. Ob das auch Auswirkungen auf die Motorleistung hat, habe ich bisweilen nicht bemerkt; die hat ja eh genug Leistung für mich.
Das werde ich auch versuchen. Kostet ja nix und ist rückbaubar. Vielleicht verändert sich ja der Motorlauf irgendwie positiv. Ausserdem stimmt dann die Anzeige. Gibt's keine E-Probleme wegen fehlendem Regenschutz?
-
Hi, angestoßen vom Booster Plug Thema ist mir ein Gedanke gekommen ...
Da die Aussentemperaturanzeige durch die warme Luft vom Motor verfälscht wird (bei meiner XSR 900 8°C-14°C zuviel, dürfte bei der MT-09 ähnlich sein)ist es wahrscheinlich, daß die ECU auch für die Gemischberechnung eine zu hohe Ansauglufttemperatur vorgegaukelt bekommt (selber Sensor). Das könnte bei warmem Motor -nach meinem Verständnis- ein zu mageres Gemisch, ergo rauher, bockiger Motorlauf/Konstantfahrruckeln/zu heiße Verbrennung/nicht maximal erzielbare Leistung zur Folge haben. Der Lufttemperatursensor befindet sich in der linken Brotdose und wird dort kuschelig aufgewärmt. Denkt ihr, ein Verlegen des Sensors könnte spürbare Verbesserung bringen? -
Zitat von TobiP
BIS? Wohl eher AB oder?
Nein, *bis* ist richtig. Kann aber sein, daß die 2018er auch noch den gleichen QS haben.
Sicher ist meiner Meinung nach, daß die QS aller MT 09 und Tracer 900 bis Bj. 2017
auf die XSR mit QS Vorbereitung (fast alle 2018er und teilweise auch manche späte 2017er) passen.
Es gab bei mir Unsicherheiten, weil im Netz mind. 3 verschiedene QS-Teilenummern auftauchen.
2SC181A00000
BS2-82470-00
BS2-E81A0-V0
Scheint aber immer das gleiche Teil zu sein. -
-
Zitat von Rottimann
Meine Einstellung ist jetzt (für 78kg Gewicht incl. Leder):
vorne 6 Klicks auf, wobei der erste Klick= 0 ist
*Evtl.* gebe ich der Gabel noch 1 Klick mehr Dämpfung.
Da werde ich noch mal experimentieren, bin aber eigentlich schon ziemlich zufrieden.
Vorspannung vorne liefere ich noch nach.Hinten Vorspannung softeste Stellung und Zugstufe etwas über 3/4 Umdrehung auf (wie von 0:00 Uhr ZURÜCK auf 2:00 Uhr)
Einstellung finde ich auf jeden Fall komfortabel genug und trotzdem top für den A-Modus bei Mann und MaschineReifendruck vorne 2,5
hinten 2,7
mit S20Gruß
RalfNachtrag: Vorspannung vorne: 3 Ringe + 1/2 mm sichtbar.
Gruß
Ralf -
Zitat von Rottimann
Habe jetzt den gekauft und werde berichten.
https://www.ebay.de/itm/Yamaha…fa77e0:g:JCwAAOSwQFJato2yIncl. Fracht+ Einfuhrumsatzsteuer 202 Euro.
Gruß
RalfQS ist gestern gekommen.
Gerade installiert und kleine Testrunde gedreht... funktioniert 1A! -
Remscheid 167 Euro.
Hatte Samstags Termin zum Warten.
Ausserdem hat der Mechaniker meine eigene Fahrwerkseinstellung auf meinen Wunsch nochmal nach seinem Empfinden nachgestellt. War sicher hilfreich, daß er und ich in etwa das gleiche wiegen.
Die Einstellungen habe ich in den Fahrwerkeinstellungs-Thread gepostet.
Bin mit King/Remscheid sehr zufrieden.
Beim Warte-Gespräch stellte sich übrigens heraus, daß ich auch mein eigenes Öl hätte mitbringen dürfen.
Muss natürlich-Zitat- "einfüllbar sein" sprich MA2 usw.Gruß
Ralf