Beiträge von miku850
-
-
Ja, es wird leider immer schwieriger sachverständige Prüfer zu finden. Und so ein Radikalumbau wie damals mit der Z900 wäre heute, allein schon wegen Abgas und Geräuschvorschriften, kaum noch möglich bzw unendlich teuer.
Wegen einer Einzelabnahme von Fußrasten mache ich mir aber jetzt keine Sorgen wegen der SoKo, das wird schon passen.
mir ging es nicht um die SOKO, sonder um den veränderten Verantwortungsbereich der Prüfer.
-
Wahrscheinlich darf dein KÜS Prüfer das einfach nicht. Es gibt "Prüfingenieure", die dürfen nur prüfen. Die brauchen Papiere, Gutachten nach §19.3 usw.
Und es gibt "Amtlich anerkannte Sachverständige". Die dürfen nach Sachverstand prüfen und eintragen.
Die müssen aber auch "Sachversatand" haben und wissen wie ein Motorrad funktioniert und sich anfühlt!
Wenn man denen nach vorheriger Absprache ein schlüssiges, gutes, sicheres, fahrbares Motorrad hinstellt tragen die dir deine Änderungen auch ein.
Es gibt tatsächlich in Deutschland eine "KF1". Da haben wir den Rahmen einer alten Kawa Z900 mit zusätzlichen eingeschweißten Rohren stabiler gemacht, eine bessere Schwinge und Gabel eingebaut, die Federelemente verbessert, selbstgebaute Speichenräder mit modernen Reifen verbaut, noch ein wenig Leisung rausgekitzelt usw.
Vorher mit dem "Sachverständigen" das alles abgesprochen. Der war dann 2 Stunden mit dem Motorrad unterwegs auf Probefahrt und fand, dass die besser fährt und auf der Straße liegt als jede Z900 im Serienzustand.
Dann wurde alles dokumentiert und eingetragen. War nicht billig der Spaß, aber ging, so 300 Mark = 150€.
Von solchen Prüfern gibt es aber nur wenige und so langsam gehen die alle in Rente.
Sehr schade!
das stimmt, aber wie du bereits geschrieben hast, das ist schon noch in DM Zeiten gewesen. Heute wird es immer schwieriger Jemand zu finden der solche Abnahmen durchführt. Und das Risiko für die Prüfer ist erheblich höher. Ich hatte damals meine 490er Maico auf der Strasse zugelassen... also ähnlich eurer Kawa. Aber heutzutage ein Beispiel: eine Bekannte fährt ein Auto dessen Umbauten von der Rally-Abteilung eines jap. Herstellers bei einem Tüv-prüfer zugelassen wurden. Also einfach ein Sondermodell. Dieses Auto wurde von der Soko Strassenrennen beschlagnahmt und untersucht, und es wurde Anklage gegen die Halterin und gegen den Prüfer erhoben.
Ich kann mir vorstellen das die Bereitschaft der Prüfer auch aufgrund dieser Gesetzeslage mittlerweile deutlich eingeschränkt ist.
-
??????????????
ob dann schon die Füsse das Einlenken des Vorderrads blockieren... (das war aber nicht ernst gemeint...)
-
mit Gas durch die Kurve fahren wäre damit für mich schwierig, aber wie gesagt, ich habe damit nur dicke Vergaser aufgezogen...
habe jetzt gelesen das es die Dinger wohl nicht nur in binär wie damals für die 2-Takter gibt, sondern auch mit Progression. Dann hätte man die Möglichkeit mit Gas durch die Kurve und trotzdem Vollgas ohne umgreifen.
-
Da musst du ja recht grosse Füsse haben um noch an die Hebel zu kommen 🤔
schalten kann er noch, aber wie sieht es mit lenken aus? … 😂😂😂
-
hmmm...vielleicht STD-Modus mit Kurzhubgasgriff, funzt u.U. besser als der normale A-Modus, gerade wegen der frickeligen Gasannahme.
aber mit Gas durch die Kurve fahren wäre damit für mich schwierig, aber wie gesagt, ich habe damit nur dicke Vergaser aufgezogen...
-
So eine Prüfer musst du dir gut warm halten. Ist Goldwert. Ich habe einen hier beim KÜS der auch sehr gut ist. Sowas würde er sich aber nicht trauen. Oder er darf es sogar nicht.
die TÜV-Kollegen hier gehen ohne Gutachten nicht mal Mittag machen ...
-
Naja, das wozu erklärt sich ja von selbst. Man muss das Hangelenk nicht mehr so weit bewegen um an den Gasanschlag zu kommen.
Danke für den Hinweis, auf den Gedanke wäre ich nicht gekommen. Der eigentliche Sinn der Kurzhub-Gasgriffe ja ist ja schneller Vollgas zu geben, und der Nachteil, weniger Kontrolle, da in Kauf genomem werden kann wo kaum in Teillast gefahren wird.
Aber der Komfort-Gedanke war mir wirlich neu. und auch nich im Ansatz naheliegend, für mich also eher abstrus.
Also kein Grund in den Klugsch.Modus zu gehen.
-
kenne ich nur von meinen 2 Takt Mx, da war das schon sehr kurz aber im Gelände super. Auf der Strasse bei der Xsr kann ich mir das nicht vorstellen, aber wer weiß… hängt ja auch davon ab wie kurz der Hub wird. Aber wozu ? 🤔🤔🤔