heute, eine Rote, Düsseldorfer Nummer, eine Packtasche, Chin. Autoöler, der den schwarzen Bmw nicht überholen wollte 😎🤘🏻
Beiträge von miku850
-
-
Moin,
habe sie auch hinten 25 mm tiefer gelegt, Federbein ganz weich,
vorne so gelassen, Gabel auf Werkeinstellung gelassen,,
finde ich total handlich. Gruß Jupp
Hart & heavy zur Entspannung und dann Federbein ganz weich? Da hätte ich eher Flacheisen erwartet… 😎🤘🏻
-
Ich habe inzwischen die idealen Umbauten zu einer entspannten Sitzposition für mich (170cm Körpergröße) gefunden.
Hecktieferlegung um 2,5cm
Dann noch die Sitzbank ein wenig abspecken und mit einer Schaumstoffeinlage etwas bequemer polstern lassen (hat Wunder gewirkt
)
Eine Lenkererhöhung um 20mm.
Dann noch die Termignoni, jetzt sind die Umbauten für's erste abgeschlossen.
Das klingt gemütlich, wurde bei der Tieferlegung auch der Nachlauf korrigiert bzw. vorne auch etwas verändert?
-
Naja
Für mich war der robuste Motor mit zum Kauf der Honda CBR125R ausschlaggebend.
Klar hat der keine 15 PS, fährt aber millionenfach in Asien rum und das seit gut 30 Jahren.
Simpel mit 2 Ventilen und kein Schnick schnack.
6000'er Intervall.
Bei Yam wird auf die 15 PS gesetzt und das mit "Hightech".
Heißt auch 2500'er Intervall und sicher anfälliger.
Da hatte ich für meinen Bub, bei täglicher Fahrt von 50-60 km, keine Lust drauf.
Wo ist denn das Hightech? Die 155/125 Motoren von Yamaha sind schon lange mit VVA, in Asien sehr erfolgreich und haben natürlich Wartungsintervalle von 6000 km. Bei den 125ern übrigens mit 12Ps.
-
Die 15 PS 125er haben schon ewig lang 4 Ventile und erreichen auch hohe Laufleistungen ohne Probleme.
Vielleicht sind die var. Steuerzeiten ja EURO 5 geschluldet.....
die Yamaha Roller Motoren haben schon länger alle VVA und sind damit nicht als exotisch anzusehen.
Speziell im für den asiatischen Raum relevanten Segment 155 und 125 ccm sind die Teile sehe erfolgreich.
-
Gestern in Kierspe. Ich stand ganz unschuldig bei meiner dortigen Lieblingsbäckerei mit was Leckerem in der Hand und mir kam ein Fahrer auf einer Schwarzen so nah, dass ich ihn mit der Hand hätte berühren können. Zumindest fast, weil ich so nah an der Strasse stand. Auf jeden Fall war es schön zu sehen, dass die schwarze auch in sauber eine gute Figur macht.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser
Der dachte du wärst der Verpflegungspunkt wollte das Teilchen…
-
Hach das ist alles so kompliziert...
30 Minuten Aufwand, incl. Händewaschen 😊🚀
-
Ich habe ja ein ähnliches Thema wie du mit dem SC mit meiner Termignoni, hatte bislang denn Eindruck der zieht ganz gut und dann obenraus noch mal richtig. War also zufrieden.
Mehr aus Langeweile dem schlechten Wetter geschuldet habe ich mich der Sache dann doch mal angenommen.
Ergebnis, sie geht jetzt nicht mehr nur obenraus richtig, sie zieht von ganz unten in der Manier durch, sehr nice.
40 Kmh im 6. sowie kostant GAs im 1. und A-Mode ohne KFR. War vorher auch nicht sehr stark, jetzt aber noch mal besser.
Bei Beschleunigen im 3. braucht es jetzt etwas mehr Gewicht vorne.
Muss demnächst mal im dirkten Vergleich zu einer Serien-XSR testen ob das nur Einbildung ist.
-
ich hatte vor kurzem bei einem Schuppen welcher das RB easy vertreibt nachgefragt ob sich das Dingen mit einer geflashten ECU verträgt und die meinten das Modul wäre nur für Serienzustand ausgelegt, und jetzt weiss ich ja auch nicht
Das ganze Thema heißt hier MST, Multisystem Technologie, kann man auf der Seite von RB zu lesen, hier wird die Anwendung vom RB in Zusammenhang mit Ecu-Flash beschrieben. Ansonsten würde ich, wenn ich da Fragen hätte mal bei bd-performance anrufen, einfach sagen was man erreichen will, die haben mir bislang immer helfen können. Ansonsten spreche ich zuerst mit meinem Yamaha-Händler, der die RB Sachen auch vertreibt.
-
Mit der Abstimmung der Maschine auf einem Prüfstand.
Damit alles asszack aufeinander passt.
Gerade mit einer Zubehör Auspuffanlage macht das vllt. Sinn.
D.h. auf dem Prüfstand wird quasi die ECU geflasht, individuell auf dein Moped abgestimmt, plus noch anderes pipapo 😉
das macht das RB easy für Dich bis 6K Umin. Mißt den Lambdawert und passt auf den "richtigen" AFR an.
Unter 6k wird der Flash übersteuert, außer, wenn du closed-loop disabled hast, dann hat man widerum fixe Werte.
Also wäre eine Kombi RB Easy plus Flash z.B. eine Wahl, oder alternativ eine RB evo mit seinen Auto-Möglichkeiten.
Dann hat man so eine Art Prüfstand includiert.
Zum Prüfstand, der Mensch aus Usa, David (vcyclenut) dürfte wohl der sein der mit die meisten Flashs für Mt-09und XSR gemacht haben dürfte.
Da hat man noch nichts schlechtes drüber gelesen und der kommt ohne individual Abstimmung aus. Gleiches ist auch die Meinung von Bern Dewald. Aufwand und Ergebnis stehen in keinem Verhältnis.