Alles anzeigenHallo Mick. Danke für deine Antwort. ich habe mir das Video angeschaut. Das System ist von Healtech.
Asche auf mein Haupt, Telefonkonferenz und Chatten überfordert micht, Sorry
Alles anzeigenHallo Mick. Danke für deine Antwort. ich habe mir das Video angeschaut. Das System ist von Healtech.
Asche auf mein Haupt, Telefonkonferenz und Chatten überfordert micht, Sorry
Alles anzeigenHallo zusammen. Auf der Suche nach Erfahrungen bzgl des Translogic QS + Blipper bin ich hier drauf gestoßen.Hab mir die Tage die beiden Sachen bei mir in die 900er Tracer eingebaut. Nun fuckel ich schon seit Tagen an den richtigen Einstellwerten rum. Was fahrt ihr so für Werte. Leider ist und war die Einbauanleitung eher mangelhaft. Bei so viel geld hätte man was anderes erwartet.
Danke und Gruß
Simon
Hallo Simon, ich fahre den nicht selber aber wir haben den schon zweimal verbaut, dabei konnte das System, wenn ich mich richtig erinnere, einfach angelernt werden. Dazu hatten wir uns mal ein Video eines engl. MT-09 Fahrers über den Einau und die Einstellung angesehen. (Meine das war sogar auf deren Seite
Alles anzeigenMeiner hat ca 2300km gehalten, habe jetzt auf den Metzler M9RR gewechselt und bin begeistert.
Klar der Wechsel von Alt auf Neu beschert immer ein besseres Fahrgefühl aber aktuell würde ich ihn mir wieder holen.
bin mit dem M7RR unterwegs und sehr zufrieden, wäre aber sehr an deinen Erfahrungen zum neuen Bruder interessiert
Alles anzeigenWie wäre es mit Plateauschuhen?
in Kombination mit Sitzkissen...
Alles anzeigenMir passt es bei 1,76 m. Habe auch die Lenkererhöhung von Gilles + Stufe 2 zum Körper.
Der Sitz könnte evtl. etwas höher sein (wegen Knieschluß), aber dann hätte ich Probleme mit den Füßen beim Abstellen.
man könnte auch alternativ die Rasten etwas nach unten versetzen.
Alles anzeigenÖhlins wird sich dabei was gedacht haben.
die Öhlins-Cartridge wäre ja auch in Verbindung mit einem Nicht-Öhlins Dämpfer verwendbar,
Ich kenne es nur so: alte Geometrie messen, ausbauen, einbauen, Geometrie einstellen, Fahrwerk Grundwerte einstellen, Geometrie messen, anpassen, Fahrwerk Feinabstimmung.
Nach Handbuch vorgehen ist nicht schlecht, aber ggf. doch mal bei jemand mit Fahrwerks Kernkompetenz vorstellig werden.
Das klingt aus der Ferne so als ob da erst mal wieder Baseline rein müßte.
Viel Geld für Komonenten ausgeben und dann das Ergebnis durch nicht optimale Einstellungen wieder zu nichte zu machen wäre nicht mein Ding. Selbst wenn man so mit Glück als Amateur 50% rausgekitzelt hat, die dann schon besser wären als Serie, verschenkt man die anderen möglichen 50% die die Komponenten noch hergäben.
Aber wie bereits gesagt, vielleicht reicht ja bereits ein Telefonat mit dem Öhlins-Service.
Zuerst ein Durchstecken der Gabel zur Erzeugung ursprüngliche Geometrie,
um danach auf dieser Basis die Einstellungen am Fahrwerk vorzunehmen war nicht möglich?
DAs klingt so schon abenteuerlich, aber viel Erfolg!
Alles anzeigenBei der 125 er handelt sich wohl eher um ein Modell der Reihe "slower dads".
das kann man so nicht sagen, da es ja in der immer mehr wachsende Gruppe der "crawling Dads" auch keine Hubraum- oder Leistungsbeschränkung gibt...
Alles anzeigenDer Motor der MT125 geht bei 1000,2000 und dann allé 3000 km zum Service.
Und die variable Ventilsteuerung geht ja auf die Nocke zurück.
Welches System hier genutzt wird, da habe ich mich nicht informiert.
Ist aber für ne 125'er schon Hightech.
Der Motor der 125/155er NMAX und X-MAX bei 1000, 6000, 12000 etc.
Die kürzeren Wartungsintervalle der MT scheinen also nicht an der VVA zu liegen.
VVA mit Magnetschaltern wird seit Jahren von Yamaha in dem 125/155er Segment eingesetzt,
so dass ich das in den Bereich der Comodity einordnen würde, aber bitte.
Alles anzeigenIch finde, das Ding sieht gar nicht mal so schlecht aus!
Nur der Schalldämpfer sieht so aus als würde er vom Klempner aus dem Regal kommen.
das ist das Snüffelssstück…