Entschuldige Mick, aber die Anforderungen auf Null herunterschrauben, ist sicher nicht notwendig und das wird dem Serienfahrwerk der XSR auch nicht gerecht.
Alles anzeigen
Dafür muß sich niemand entschuldigen. Zur Erinnerung, das war der Zusammenhang:
"Und selbst wenn etwas weniger schlecht ist, wird es dadurch noch nicht gut. Wenn man die Anforderungen auf Null herunter schraubt ist plötzlich alles gut." Diese Aussage ist in sich nicht nur schlüßig und sondern wahr.
Was du daraus gemacht hast ist bei Dir passiert, deine Interpretation, nicht meine.
Die generelle Aussage hingegen, dass das Serienfahrwerk gut ist, ist falsch, da es das objektiv gesehen nun mal nicht sein kann, wenn gute Fahrwerke Öhlins, Kayaba, WP, what ever..., sind.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie nach diesem Maßstäben dann schlecht wäre... Flacheisen?
Oder anders rum wie, ist dann deine Kombi mit Öhlins und Cartridge? Hyperepochalexorbitantextraprimaganzvielbesseralsgut?

Einfach damit die Aussagen zueinander in Relation stehen und mein Punkt klar wird.
Spass beiseit und mal ganz mit Abstand betrachtet, die Qualität des Serienfahrwerks wurde in diversen Test von Profis hinlänglich beschrieben, und gut habe ich da bislang nicht gelesen.
Meine Spezies, die richtig Ahnung vom Fahrwerkssetup haben (IDM, Cup), haben es nicht über Einstellen hinbekommen, das das Serienfahrwerk für mich richtig funktioniert hat. Die konnten halt auch sagen, warum nicht.
Ich habe dann relativ wenig Aufwand betrieben mein Fahrwerk upzugraden und der Unterschied ist gewaltig, jetzt fühle ich mich wohl, obwohl natürlich noch eine Menge mehr machbar wäre.
Es langt jetzt mit meinen R1 und MV Kumpels gemütlich durch das Land zu cruisen und wenn mich der Hafer sticht, noch mal ein paar altergerechte Ründchen auf dem Kringel zu drehen. Das ohne viel zu verstellen außer Luftdruck, aus Freude am Fahren :-).