Alles anzeigenich verstehe bis heute nicht warum es keine Zubehöranlagen gibt die optisch mehr daher machen und ein wenig lauter sind, anstatt sich von der Lautstärke her hart an der Grenze zu bewegen...
Akras machen das doch.
Alles anzeigenich verstehe bis heute nicht warum es keine Zubehöranlagen gibt die optisch mehr daher machen und ein wenig lauter sind, anstatt sich von der Lautstärke her hart an der Grenze zu bewegen...
Akras machen das doch.
Alles anzeigenKurze Frage...
Ich habe noch zwei Fläschchen DOT4 im Originalgebinde und verschlossen [KLICK MICH]
Die stehen seit ca. 4 Jahren in meiner Garage. Kann ich die noch verwenden, oder besser neu kaufen ?
Und noch was...
reicht es, wenn ich beim Wechseln pro Bremssattel 250ml durchdrücke?
(Also insgesamt 750ml für vorne und hinten)
das meint der Wettbewerb von Total dazu:
Zitat:
"Bremsflüssigkeit sollte idealerweise im Originalbehälter bei Zimmertemperatur oder darunter in einem trockenen Raum gelagert werden, vorzugsweise getrennt von anderen Ölen oder Flüssigkeiten. Benutzen Sie immer die Originalverpackung, welche immer gut verschraubt sein sollten um eine Wasser Absorption zu vermeiden. Eine ausreichende Markierung der Bremsflüssigkeit stellt sicher, dass es zu keinen Verwechselungen kommt. Bei einer Lagerung unter guten Bedingungen, haben neue / ungeöffnete Flüssigkeiten die folgende Haltbarkeit:
Einmal geöffnet sollte das Öl möglichst schnell aufgebraucht werden (innerhalb weniger Monate)"
Leovince Gp Duals finde ich optisch und akustisch auch schön zum Style der Xsr. Die laufen soweit ich gehört habe auch rund.
Hi,
nach meinem Stand sind mindestens die Akras, SCs und die Termignonis auch ohne Mapping sehr gut einsetzbar.
Die Termi fahre ich selber.
Alles anzeigenWenn ich die Reifenfreigabe von Bridgestone für die XSR900 richtig verstehe, dann darf gar kein Bridgestone-Modell mit einem anderen Bridgestone-Modell kombiniert werden. Die unteren zwei Zeilen mit evtl. möglichen Reifenkombinationen sind leer.
so hatte ich das auch verstanden.Kein Mischbetrieb, am besten mal bei B anrufen, die sollten es ja wissen.
Alles anzeigennaja, eigentlich ist es mir nicht egal.
ich frag nochmal nach, mein Yamaha-Mensch sagte mir das geht...
Und da ich schonmal gemischt hatte (vorne S21 hinten S20) hab ich da nicht gross nachgeschaut!
Fahrtechnisch ist es wohl kein Problem.... naja Deutschland deine Gesetze...
(danke für den Hinweis)
s21 und s20 durfte auch nicht kombiniert werden, da die Konturen nicht zusammen passen, aber dich hat es ja nicht gestört 😊 Ich weiß nur nicht wie das im Ernstfall mit der Haftung aussehen würde.
wem das zu teuer ist, gibt auch schon schöne für 10€ weniger bei Bruudt.
Alles anzeigenbei mir kommt im März der S22 vorne drauf, hinten bleibt aber noch der S21.
Ansonsten ist jeder Test subjektiv im Grunde genommen
Deshalb sollte man sich auch besser mehrere Tests anschauen.
Und unterm Strich ist es dann noch persönlicher Geschmack.
Falls es dir nicht egal ist, schau noch mal nach, ich meine laut Freigabe Bridgestone ist das Mischen von s21 und s22 nicht zulässig.
Alles anzeigenDa bin ich ganz bei Dir, aber wenn der Vorzug bei der Optik liegt, ist das eben auch ein Kriterium. Das käme mir aber nicht in den Sinn.
Im neuen PS Magazin ist ein Test der neuesten Sportreifen drin, der ebenfalls aufzeigt, wie eng die Reifen in der Bewertung beieinander liegen, aber trotzdem die spezifischen Unterschiede schön aufzeigt. So können der M9RR und der Power 5 mit dem Testsieger S 22 im Prinzip mithalten, der S 22 ist aber mehr für die Kriterien für den Rennstreckenbetrieb ausgelegt. Der M9RR/M7RR und der Power 5 sind aber Testsieger Nass und wenn man den S 22 als Reifen auch für den Rennstreckenbetrieb außen vor lässt, für die Straße die besten Reifen mit knappen Vorsprung für den Metzeler.
Wertungsübersicht füge ich als PDF an (hoffentlich klappt es, weil da bin ich unbedarft).
Gruß
Thomas
Danke für den Test. Interessant wäre noch der Verschleiß gewesen, aber Fokus lag wohl auf Track und da war des wohl nebensächlich... 😎😊
Alles anzeigenStimmt vollkommen, die Unterschiede sind teilweise wirklich nur minimal und wie z. B. beim S 22 nur auf der Rennstrecke wegen der besseren Eigenschaften bei höheren Reifentemperaturen spürbar. Mit dem 2CT ist auch heute noch jeder Fahrer auf der Straße bestens bedient und gerüstet, außer er heißt Vale Rossi.
Gruß
Thomas
was auch z.B. für den M7RR gilt, um die Markenvievalt zu wahren.