Zum Thema habe ich schon massig Beiträge gelsen, die kamen alle zu dem Schluß, das es keinen Sinn macht auf LED Leuchtmittel zu tauschen. Habe mal einen angefügt, gibt aber im Netz noch jede Menge wo technisch erklärt wird, warum das nicht zu Erfolg führen kann.
Beiträge von miku850
-
-
Die Gilles Ritzelabdeckung macht das Moped
- mind. 14 kg leichter😊
- mind. 21 km/h schneller☺️
- mind. 59 % schöner
- 80 % leichter zu reinigen.
Zudem steigt der Metall-Anteil bei gleichzeitiger Reduktion des Plastik- Anteils.
VG
Andreas
gilt das nicht für jedes Zubehör Teil... 😂🤣😂
-
hat was mit der Gabel
-
Wahnsinn ist nicht mein Punkt, damit sugerierst du einen Mangel an Verantwortung und Kontrolle. Es geht darum durch fahrerrische Kompetenz den Speed auf der richtigen Linie mit in die Kurve zu nehmen. Wie du sicher weißt, richtige Linie mit optimaler Geschwindigkeit, also richtigem Bremspunkt, gegenüber Einfahrt mit zu hoher oder zu niedriger Geschwindigkeit macht ca. 15m, plus entsprechend höhere Kurvenausgangsgeschwindigkeit, aus. Um das zu kompensieren braucht es schon reichlich PS mehr auf der nächsten Geraden.
-
Genau Tomsi, wenn man mal auf der Strasse die Jungs von der Renne trifft, dann fahren z.B. meine Spezies, neben ihren Kringel Mopeds meist kleinere Kisten, einer einen Tmax. Leistung brauchen die auf der Strasse nicht so viel, die bremsen einfach nicht ...
Jeder soll ja machen wie er es möchte, mir war immer wichtig, einigermassen zu beherschen was ich fahre und mich dann an die Grenzen vor zu tasten, und wenn es passt, die nächste Herausforderung. Mir viel PS zu kaufen und dann nicht nutzen können, käme mir nicht in den Sinn.
-
Ist sie nicht schön?
Sie ist nicht schön.
Und 180 nackte Ps ... wofür
-
So sieht das hinten mit dem Atto aus, vorne habe ich Lenkerenden-Blinker:
-
falls nur eine Blende auf das bestehende, serienmäßige Endrohr geschraubt wird, benötigt man keine ABE oder Abnahme.
Sonst schon. Würde mal mit dem ortsansässigen Tüvler reden.
Vielleicht als Real-Life anregung, das gibt es bereits zu kaufen:
-
sehe ich anders und kann damit leben. Wir kennen unterschiedliche Modell zur Target-Cost Ermittlung.
-
Du machst das schon richtig. Elektrik und Vibrationen vertragen sich nun mal nicht. Die Originalblinker sind nicht ohne Grund so lommelich.
Ich glaube Entwicklungskosten kannst du bei Blinkern vernachlässigen. Das sind ja jetzt keine komplexen Teile und es werden auch keine neuartigen Technologien verbaut oder in der Fertigung eingesetzt. Das einzige, was da Geld kostet sind die Maschinen um die einzelnen Teile zu fertigen sowie die verwendeten Materialien. Der Rest läuft dann über Stückzahlen.
Auf welcher Basis glaubst du das denn? Eine Led-Baugruppe z.B., die in der winzigen Baugröße diese Leuchtkraft hatte, war vor 2 Jahren eine Innovation und Highlight auf jeder Messe. So was musste erst mal entwickelt, getestet, patentiert und zugelassen werden, und das war richtig teuer.