Beiträge von miku850

    Danke für Deine zusätzliche Recherche und die Klarstellung. :)

    Die Progression der Federn vorne hat eigentlich Nichts mit dem Fahrergewicht zu tun, wenn wäre das generell die Federrate.

    Aber Vorne wird das m.E. eher über Luftkammer, Shims und Viskosität des Gabelöls angepasst.

    Ein Bekannter in deiner Gewichtsklasse fährt die Federn auf seiner XSR900 ohne Probleme.

    Wilbers hätte da mit Sicherheit weiter helfen können.


    Federn taugen auch für 70KG Leute :), die Zielgruppe wurde vergrößert, viel Glück beim Verkauf.

    Der Tuner in USA angesehene Tuner vcyclenut hat dazu ein HowTo auf seiner Seite. Aber in Verbindung mit Auspuff und ECU-Mod.

    Ohne Anpassung bringt das Nichts, außer Ansauggeräusch und das gute Gefühl :)

    alles richtig, aber die Fahrer bleiben die Gleichen. Die Frage wäre hier, warum Design follows function zu gehen.

    Eigentlich macht das keinen Sinn, da das Potential des Motorrads, geschätzt, im Schnitt vielleicht zu maximal 50% genutzt wird.

    Dann würde das Potential der neuen ja noch weniger genutzt werden, um so mehr als dies ja auch nur auf der Piste umzusetzen wäre, und die wenigsten mit der Xsr dort umtriebig sind. Für mich wird hier lediglich ein künstlicher Feature Bedarf erzeugt. Bei der R1 als Technologie-Träger leuchtet das ja noch ein. Aber, das ist genau eine Sicht von 7,8 Milliarden 😊

    da langt die E-Nummer. Aber Alle Leuchten, incl. Nummernschild Bel. und Katzenauge müssen dran sein. Zusätzlich noch darauf achten, dass das KZ im gültigen Winkel steht.