die lesen hier mit...
Beiträge von miku850
-
-
Wen es interessieren könnte, auf XSR FB wird gerade ein gebrauchter Satz YSS vorne hinten angeboten für einen 90KG Fahrer angeboten.
-
Wie geschrieben gibt es für die Cartridge nichts, keine ABE, kein Gutachten, nix.
Federbein kann einfach rein, da reicht mir die ABE und das nette Schreiben von YSS.
Mit MTM850A und RN43 aus der bis jetzt gültigen ABE kann ich auch gut leben.
die ABE für das Federbein ist für EG-Typgenehmigung 13*168/2013*00002, die XSR ist jedoch Typ e13*168/2013*00002*01.
Ansonsten versuchen eintragen zu lassen oder einfach FAHREN
-
Cartridge werden für die Renne gebaut, evtl. später mit ABE.
Es gibt auch kein Teilegutachten dafür.
Schreiben für das Federbein habe ich bekommen. service/Kontakt finde ich schon mal super.
Morgen ruf ich mal Pieps an, ist ein Prüfer von der Dekra. Vielleicht hat er ja die Berechtigungen und Muße.
Tüv und Au haben auch immer zu Hause geklappt.
Mal schauen.
wenn du ABE hast für ein baugleiches Modell können die das eintragen, wenn sie wollen... Wie du geschrieben hast, suchen und vorher fragen. gutes Gelingen
-
Danke Tourenfahrer, danke World Traveller. ziemlich genau das, was ich meinte (Gilles, vor allem LSL). Mir ging es darum, dass neben der Raste selbst Brems- und Schalthebel entsprechend mit nach hinten rutschen. Das ist wohl bei beiden - über Umlenksystem - gegeben. Bei mir übrigens auch nur 42 bei 180. Also, besten Dank. Und falls jemand eine der beiden Modelle verbaut hat: Dankbar für Erfahrung
Ich hatte die LSL 18 Jahre auf meiner TRX, sehr gute Qualität. Auf der XSR habe ich die verstellbaren Rasten von Gilles, tolle Teile. Wenn ich bei der XSR schwach werde, wird es wohl auch die Gilles Anlage werden.
-
Quelle: https://karrierebibel.de/zeitgefuehl/
Vielleicht waren wir aber auch immer noch zu langsam,
denn Albert Einstein sagte, daß mit wachsender Geschwindigkeit die Zeit langsamer vergeht.
aber nur ausserhalb des Systems... alternativ halt den Raum krümmen, haben ja 3 Krümmer 😂🤣
-
weiß jetzt nicht wie das aktuell ist, aber nach meinem Verständnis wurde Klappensysteme generell verboten, also nur ohne TÜV, hieß es vor einiger Zeit für unseren Mini.
-
Ich sehe auch einfach den schwarzen Peter bei den Herstellern!
Meine SC-Project müsste nicht so laut sein, und ich hätte sie trotzdem gekauft.
Mit mehr Kilometer wird die auch noch lauter, kannste nix machen.
Mir ging es primär um die Optik, und dann erst um den Sound!
Leider sieht das bei so ziemlich allen Zubehöranlagen genauso aus!
Das müsste doch eigentlich auch nicht sein, oder?
darin sähe ich sogar nur ein sekundäres Problem. Primär wäre für mich, z.B. Manipulationen am DB-Eater oder sogar dessen Entfernen mit drakonischen Strafen wie z.B. Fahrverboten zu belegen, da die jetzige Regelung keine wirklich abschreckende Wirkung hat. Geldstrafen sind vielleicht nicht so zielführend, da das den Anwalt oder Unternehmmer mit seiner 30K+ HD oder DUC nicht so trifft.
Und wie bereits erwähnt, das gilt natürlich ebenso für PKW´s.
-
ja, komplette Anlagen sind ja in den Links oben auch drinne, aber so wie ich es verstanden habe reicht ihm das auch noch nicht.
Denke man muss schon komplette Anlagen nehmen, sonst kriegt man Schaltung und Bremse nicht vernünftig zurück.
Beim Newchurch Umbau von LSL wurde die Anlage auch verbaut, die hatte ebenfalls tiefe Stummel und die konnte ich mal probefahren, das ging von der Sitzposition ganz gut, war nur irgenwie sehr nervös beim Einlenken, aber das ist ein anderes Thema. Habe aber auch nur Größe 42 bei einsachtzig.
-
Schön wäre es einfach gesetzlich zu regeln, dass Motorradlärm, wie auch Kinderspiellärm, beides kann locker über 100 DB kommen, kein Lärm ist.
Es ist zwar bekannt dass neben Stress Lärm weitere direkte Auswirkungen auf die Gesundhei hat, wie
Nervosität, Angespanntheit Müdigkeit, Niedergeschlagenheit Aggressivität Bluthochdruck
Herz-Kreislauf-Krankheiten Störung der Konzentration Beeinträchtigung des Leistungsvermögens
Vermindertes Leseverständnis sowie Langzeitgedächtnis, aberda die Gesundheitsschädigung durch Lärm beim Kinderspiellärm ab"Gesetzt" wurde, kann man das doch nochmal tun, und dann würde ja auch für Anwohner Motorradlärm kein Lärm mehr...
(es ist der 11.11.
)