Alles anzeigenDer TÜV hat den Lenker problemlos eingetragen.....damit sollte wohl alles geklärt sein
das Eintragen möglich ist, habe ich doch auch geschrieben...
Alles anzeigenDer TÜV hat den Lenker problemlos eingetragen.....damit sollte wohl alles geklärt sein
das Eintragen möglich ist, habe ich doch auch geschrieben...
Alles anzeigenUm das abzukürzen: der oben erwähnte Lenker passt an die xsr ohne zusätzliche Bauteile. Steht in der ABE und auch hier im Forum.
Das der passt, bis so auf das Rummachen mit den Zügen, habe ich nicht bestritten.
So steht das jedoch nicht in der ABE die ich mir angeschaut habe.
Wenn die Böcke und der Tachohalter dran sind, passen auch die Züge, Sachen gibts...
Die ABE gilt, nach meinem Kenntnisstand, nur mit Erfüllung aller Auflagen.
Alternativ vielleicht versuchen, Lenker ohne die Teile eintragen zu lassen.
Aber bitte, soll jeder machen wie er möchte, oder einfach abkürzen wenn man keine ABE braucht.
ohne Schwingenverländerung geht das auch nur auf Glatteis...
Alles anzeigenWarum braucht er die LSL Teile? ist doch 28,6mm im Klemmbereich.
weil das in der ABE steht. Voraussetzung c umd m glaube ich.
Alles anzeigenMoin moin,
spiele gerade mit dem Gedanken, meinen Lenker auf der XSR zu tauschen. Dachte da an den LSL X00
Hat jemand mit dem Lenker, oder einem Lenker mit ähnlicher Geometrie, Erfahrungen auf der XSR was das handling etc. angeht?
Das ist kein einfacher Wechsel, du benötigst zusätzlch die LSL klemmblöcke sowie den LSL Instrumentenhalter.
Hier gibts auch einen Bügel für die Xsr900. Macht einen guten Eindruck.
Alles anzeigenOb die Kleine oder die 07.........
Die Masken erinnern mich an den hier - Klick
Ich geh ja auf die 50 zu, da bin ich sicher zu alt für.
Ach so, das ist gar kein Design, die haben den auf der Landstrasse überfahren ...
ich habe noch dies hier gefunden: M-LENKER
für DEN HKL3 GIEBT ES AUCH EIN Teilegutachten und der Preis ist auch OK.
Alles anzeigenAlso ich kann da nur für mich sprechen aber ich war und bin von "Motorradlärm" noch nie genervt. Meine Eltern wohnen im Erzgebirge gegenüber einer großen Tankstelle die als Hotspot schon seit Mitte/Ende der 90er fungiert. Hier kommt der Verkehr von Dresden und Leipzig vorbei und seit der Grenzöffnung im Ort nach Tschechien ist das Motorradaufkommen an Feiertagen und am Wochenende nochmals angestiegen. Ich freue mich über jedes Bike was vorbei kommt und wenn ich etwas interessantes höre springe ich auch mal schnell aus dem Gartenstuhl auf und laufe zur Hausecke um zu sehen was es ist. Darum kann ich zumindest von meiner Warte aus die Beschwerden bzgl Motorradlärm nicht nachvollziehen.
ich bin da ähnlich, mein natürlichen Feinde sind da eher Gartenkrawalldinge die dann auch noch bedient werden wie damals ne Fünfziger
Alles anzeigenIch muss sagen, es gibt mittlerweile zu viele Motorräder die werksseitig viel zu laut sind. Da reicht es nicht aus, die Kontrollen zu verschärfen. Hier müssen in Zukunft die Hersteller per Gesetz zu leiseren Motorrädern gezwungen werden. Der Klappenauspuff gehört verboten.
und Autos...