Beiträge von miku850

    wenn man da einen Strich drunter zieht, wird einem wahrscheinlich etwas übel.

    Könnte mir aber vorstellen, wenn da schon spezielle Schmiedekolben verbaut wurden, werden die mindestens auf Übermaß oder mehr gegangen sein. Fände ich logisch bei dem Aufwand, falls noch Platz in den Zylindern ist.

    ich bin der Ansicht, dass man das nicht weiß.


    Ferner bin ich der Ansicht, dass der Mensch aus dem Cafe-Racer Forum das mit Aufwand und einem Maß an Sachkunde getestet hat, was mir erstmal belastbarer erscheint als jedes Glaubensbekenntnis.


    Die Annahme, dass der Kostenvorteil Lohn-begründet ist, ist halt mal nur eine Annahme. Der Kostenvorteil könnte ebenfalls oder auch durch geringere Umweltauflagen, Qualitätssicherung, Materialgüte, Kosten für Forschung und Entwicklung und natürlich Einsparung im Marketing ermöglicht werden. Um so mehr, als sich der Anteil der Lohnkosten bei den Premium-Herstellern aufgrund der Fertigungstiefe auf die Montagekosten der Komponenten beschränken, und damit nur einen geringen Anteil an den Gesamtkosten haben dürfte.


    Ob die Produkte von YSS billig oder preiswert sein werden, auch über den bisherigen Roller- und Joungtimer Schwerpunkt hinaus, wir werden sehen. Möglich einerseits, aber anderseits, billig war auch schon oft teuer.

    Cup-R6 mit anderer Rastenanlage und Sitz aufgepolstert geht bis 194, dann passen die Knie auch in die Mulden am Tank. 2 von meinen Spezies auf r6 waren über 190.

    das lag meinem Popometer nach am Hauptmanko des Serienfahrwerks, an den nicht harmonischen Federraten vorne und hinten, heißt die Fuhre federt vorne und hinten unterschiedlich schnell aus.

    Das führte zur unsauberen Linie wenn man Speed mit in die Kurve nahm, und dadurch zu hohem Korrekturaufwand und artistischen Einlagen.

    Wir konnten verstellen und testen wie wir wollten, es war nicht so hinzubekommen das für mich Wohlfühlfaktor aufkam, es fühlte sich immer stressig an beim Angasen.