Habe mal eine wie ich finde sehr schöne Erklärung für das KFR gefunden:
"Der Open-Loop-Schaltkreis wird oberhalb von 6000 U/min verwendet, wenn die ECU eine plötzliche Gasbeschleunigung und alle Drosselklappenöffnungen über 20% erkennt, unabhängig davon, ob im Cruising-Betrieb oder nicht. Diese Schaltung erzeugt bei der MT/FZ-09/XSR900 typischerweise ein Luft/Kraftstoff-Verhältnis von ca. 13,4:1.
Der geschlossene Regelkreis ist für die Emissionskontrolle implementiert. Er tritt nach einer Kühlmitteltemperatur von 60 Grad C in Kraft, und wenn die ECU eine konstante Drosselklappenöffnung von unter 20% zwischen 2000 U/min und 6000 U/min erkennt, erzeugt dieser Kreislauf ein Luft/Kraftstoff-Verhältnis von ca. 14,7:1.
Die ECU nimmt Spannungsmesswerte vom O2-Sensor als Input für das Luft/Klima-Management. Für den geschlossenen Regelkreis mindert die ECU das Luft/Kraftstoff-Verhältnis, bis sie ein Luft/Kraftstoff-Verhältnis von 14,7:1 erreicht.
Zusammen mit dem mageren Luft/Kraftstoff-Verhältnis ist das "Schalten" dieser großen Luft/Kraftstoff-Differenz zwischen offenem und geschlossenem Regelkreis ein wesentlicher Faktor für das KFR."