Hallo, da gab es schon mal einen Beitrag zu. Meine die Lösungen waren das Carbon Teil zu kaufen oder das vorhandene foliieren.
Beiträge von miku850
-
-
Also mir träumt es auch von einer kompletten Gilles Rastenanlage aber mehr als 500€ und dann nochmal 80 für klappbare Rasten sehe ich aktuell nicht ein. Ich hab jetzt erstmal auf die normalen 510er mit 20mm Verlegungskit umgebaut, hat knapp 90€ gekostet und hat beides ABE. Dadurch habe ich einen besseren Knieschluss am Tank und zerstöre mir nicht die Zehenschleifer 😄
guter Tipp, die Rasten hab ich auch drauf, und den Verlegungskitt direkt mal bestellt 😊👍🏻
-
Ich habe einen Shark Helm mit dem "Sharktooth" Helmset.
Mein Bruder hat gerade das Sena SF2 bekommen.
Wir sind beide Selbstfahrer, also 2 Bikes mit je TT Navi Rider 550.
Grundanwendung ist jeweilige Koppelung per BT an das TT Navi. Das funktioniert auch bei beiden.
Soweit, so prima.
Nun wollen wir beide BT Sprechsets miteinander koppeln. Bei Shark ist da die Rede von dem Standard "Intercom", bei Sena Kompatibilität mit "HFP" und "HSP". Da wir das erst in ein paar Tagen testen können, weiß jemand ob das zueinander kompatibel und somit koppelbar ist?
Weiter die Frage mit den Kanälen. Ist es richtig, dass man für jeden "Dienst" einen eigenen Kanal benötigt? Beide Sets sollen 2 Kanäle bieten. Ich vermute einer wird für das Navi belegt und der andere für die Verbindungskoppelung. Kann man das Navi nicht auch an das Handy koppeln und dieses an das Sprechset, was dann nur einen Kanal belegen würde?
Wie sind generell die Erfahrungen mit solchen Sprechsets, wenn diese von 2 Selbstfahrern benutzt werden?
vielleicht Hilft dir dieser Artikelbei Deinem Thema Interkom weiter.
-
alles eine Frage der Baseline, wenn das Serienfahwerk top ist, wie sind dann Öhlins o.ä 🤔😊
-
Rasten habe ich auch auf meiner Shopping-Liste, wenn ich mal Restgeld habe werden es Gilles.
Sehr gute Verarbeitung, Mechanic und Einstellbarkeit. Platz 2 machen die von Lsl bei mir, auch gut, aber die Gilles gefallen mir noch besser.
Viel Spass bei der Qual der Wahl 😊👍🏻
-
Kleine Randnotiz:
Früher, da gabs mal Motorräder ohne TCS, damit mussten ALLE fahren
Und verschiedene Fahr-Modi gabs auch nicht. Krass oder?20 Jahre TRX, Bio TCS und ABS, alles in der rechten Hand...
-
sowohl beim S20 als auch S21 komme ich nicht bis an die Rasten, aber bis zur Kante vom Reifen.
TC (1) hat bei mir einmal geregelt als ich in Schräglage ne kleine Unebenheit plus Dreck erwischt habe, da war ich froh dass ich es angeschaltet hatte sonst hätte ich vllt nen Highsider+Hinfaller gehabt. Seitdem immer an!
gleiches bei mir, der S20 ging leicht auf die Kante, jetzt mit dem M7RR bis auf die Raste aber noch 1cm Angststreifen
TCS auf 1, hat bei mir nur beim Überfahren von Schienen oder Löchern geregelt, bei zügiger Gangart aber noch nicht großartig eingegriffen, obwohl ich immer versuche früh in der Kurve bereits anzugasen.
Glaube fast für einen Reifen, der noch mehr kann als der Metzler, fehlt mir mittlerweile der Wahnsinn der Jugend...
-
Danke Dir für den umfassenden Bericht
-
da hast du natürlich Recht, an der Breite kann ich das zuerst sehen, daher...
Mann kann die Xsr natürlich auch auf kleinere Teilung umrüsten, muss dann ggf. die Ritzel mit prüfen. Im Zweifelsfall dazu also einen passenden kompletten Kettensatz tuauschen.
-
Angeblich wurde bei mir neben der MT-10 Blinker auch ein LED-Relais verbaut. Ist das bei allen Umbauten auf LED so, dass das erste Blinkzeichen nur kurz kommt und danach erst die "normalen" Intervalle?
habe ich bei mir so nicht festgestellt.