und ausreichend Pausen für Kaltgetränke...
Beiträge von miku850
-
-
Moped gibt es noch, Roller ist für meine Frau und zum Einkaufen 🛍.
Sie wollte leider keinen geflashten Tmax mit anderer Vario...
-
Ich werde früher starten und mittags wieder zu hause sein 😎🍻.
Ich würde mitfahren wenn es passt und dann ggf. früher abdrehen.
-
Hallo zusammen,
ich habe mir einen neuen 125er Roller gekauft, eben die Papiere fürs Anmelden geholt und dabei erfahren, dass es für 125er keine Briefe mehr gibt, nur noch Coc und eine Bescheinigung, dass es sich um ein Neufahrzeug handelt.
Weiß da jemand mehr zu?
Thx
-
Habe ihn nicht selber verbaut, nur eine Xsr damit ein Wochenende um den Bodensee gefahren.
Funktionierte problemlos, nicht nur in hohen Drehzahlen.
Laut Besitzer war die Installation kein Problem und Einstellung wurde über Handy angelernt.
Er fährt den aktuell immer noch und ist damit zufrieden. Die genannten Probleme mit dem Yamaha QS konnte er nicht beobachten.
Also leider mehr Hörensagen als eigene Erfahrung...
-
Uah das ist lieb. Also zb bei der Blauen XSR ist das Teil schwarz matt. Ich hatte folgende Teilenummer mittels Explosionszeichnung gefunden b90241b100p2... vom Aufbau sieht er Deiner sehr ähnlich *kopfkratz* aber ob das jetzt schwarz matt ist, weiss ich leider nicht ;D hab nochmals Dank!
bei meiner Roten ist das auch matt, falls es hilft...
-
Hallo, da gab es schon mal einen Beitrag zu. Meine die Lösungen waren das Carbon Teil zu kaufen oder das vorhandene foliieren.
-
Also mir träumt es auch von einer kompletten Gilles Rastenanlage aber mehr als 500€ und dann nochmal 80 für klappbare Rasten sehe ich aktuell nicht ein. Ich hab jetzt erstmal auf die normalen 510er mit 20mm Verlegungskit umgebaut, hat knapp 90€ gekostet und hat beides ABE. Dadurch habe ich einen besseren Knieschluss am Tank und zerstöre mir nicht die Zehenschleifer 😄
guter Tipp, die Rasten hab ich auch drauf, und den Verlegungskitt direkt mal bestellt 😊👍🏻
-
Ich habe einen Shark Helm mit dem "Sharktooth" Helmset.
Mein Bruder hat gerade das Sena SF2 bekommen.
Wir sind beide Selbstfahrer, also 2 Bikes mit je TT Navi Rider 550.
Grundanwendung ist jeweilige Koppelung per BT an das TT Navi. Das funktioniert auch bei beiden.
Soweit, so prima.
Nun wollen wir beide BT Sprechsets miteinander koppeln. Bei Shark ist da die Rede von dem Standard "Intercom", bei Sena Kompatibilität mit "HFP" und "HSP". Da wir das erst in ein paar Tagen testen können, weiß jemand ob das zueinander kompatibel und somit koppelbar ist?
Weiter die Frage mit den Kanälen. Ist es richtig, dass man für jeden "Dienst" einen eigenen Kanal benötigt? Beide Sets sollen 2 Kanäle bieten. Ich vermute einer wird für das Navi belegt und der andere für die Verbindungskoppelung. Kann man das Navi nicht auch an das Handy koppeln und dieses an das Sprechset, was dann nur einen Kanal belegen würde?
Wie sind generell die Erfahrungen mit solchen Sprechsets, wenn diese von 2 Selbstfahrern benutzt werden?
vielleicht Hilft dir dieser Artikelbei Deinem Thema Interkom weiter.
-
alles eine Frage der Baseline, wenn das Serienfahwerk top ist, wie sind dann Öhlins o.ä 🤔😊