gemessen im gleichen Verfahren wie hier in D, aber wie es scheint, ohne Abzug von 5% Meßtoleranz bewertet. Das wäre mit kaum einer Zubehör Anlage zu schaffen.
Beiträge von miku850
-
-
Hier ist noch mehr zum leidigen Thema.
Reparatur des Iphones kostet wohl 150€ ohne Apple Care.
Mann könnte vielleicht zwischen Handyhülle und Halter eine Schwingungisolierung kleben.
Cellofoam oder etwas aus dem Lautsprecher Bereich zur Entkopplung.
-
Thema ist alt, das ist mir bewusst, aber ich hätte eine kurze Frage.
Eigentlich müsste doch nichts gegen einen Tausch von Kupplungsabdeckel von MT09 auf XSR sprechen? Dann hätte ich mein schönes schwarz...
du mußt nur den silbernen Aufkleber entfernen, da drunter sieht es so aus.
-
klar, scroll mal durch die Bewertungen bei Louis
Danke für den Hinweis, hatte ich nicht bedacht. Damit flog das Teil sofort wieder aus dem Louis Warenkorb. Sah ja super wertig aus, aber ist wohl nicht ausreichend entkoppelt.
Wenn man die positiven Bewertungen vom Stil her betrachtet ließt, sich das teilweise sehr wie Agentur-Bewertungen.
-
Der Lüfter läuft immer nach auch bei abgezogenem Zündschlüssel, wenn dies zur Kühlung notwendig ist, weil dafür ist er ja da, sonst wäre er ja insofern sinnlos bzw. bei Notaus bleibt die Zündung ja an, so dass er in jedem Fall läuft.
Das stimmt im Ansatz, aber mein Punkt ist das nach meinem Verständnis bei Not-Aus die gesamte Stromzufuhr zum Bordnetz unterbrochen wird, da sollte es keine Rolle spielen wie der Zündschlüssel steht.
-
Einen Unterschied Könnte ich mir allenfalls Vorstellen, dass beim Kill-Switches das Nachlaufen des Lüfters nicht stattfindet.
Gleiches würde für Prozesse gelten, die Motor, Abs, etc. kontrolliert beim Abschalten in Grundstellung fahren beim Zündschlüssel ausschalten.
-
Ich finde dass die XSR im Serienzustand schon sehr vernünftig abgestimmt ist, das zeigen auch Läufe am Prüfstand auf YouTube. Mit Akra, SC Project & Co magert sie halt ab, das kann mann mit individueller Prüfstand Abstimmung beheben. ECU Flash oder PC ist eher Glaubensfrage, glaube trotzdem, dass Flash vom Profi die bessere Lösung ist, weil mehr Parameter verändert werden können.
Ich würde mir wünschen, dass nicht über Glauben sondern mehr über Fakten diskutiert wird. Das macht es sonst schwierig zu einem Ergebnis zu kommen und ein Wissensaustausch findet nicht statt sowie neue Erkenntnisse werden nicht gefunden.
Mich würde z.B. sehr der Erfahrungsbericht von ToniD interessieren, nachdem er die neue Config ausgiebig getestet hat, wo die Stärken und Schwächen liegen. Ich habe bis lang leider mehr negative als positive Erfahrungsberichte zum Flashen für die Xsr/Mt-09 aus Gesprächen oder gelesen habe. Alle von wurden von sg. Profi-Tunern ausgeführt. Da gibts es wohl auch Licht und Schatten. Daher meine Skepsis.
Ich wünsche ihm natürlich, dass seine individuelle Lösung genau so funktioniert wie er es sich vorstellt und er mindestens die nächsten 14 Tage nicht mehr absteigt.
-
meine Teile von Rpm haben auch 3 Wochen gebraucht. Das kann sich zusätzlich im Zoll ziehen.
Ich drücke die Daumen !
-
macht was her !
-
Zum Thema Chip-Tuning ist die Meinung hier durchaus kontrovers, speziell hinsichtlich dem Einsatz von Standard-Flash-Files.
Diese Vorgehensweise wird von weltweit bekannten Tuning Firmen wie Abt, Schnitzer, Alpina, Techart oder auch bdperformance mit ihren Produkten für das Privatsegment erfolgreich praktiziert.
Das Rapidbike Modul arbeitet im unteren Drehzahlbereich, speziell dort wo die Lambda-Sonde gegen das Kennfeld der ECU regelt und die bekannten Probleme verursacht. Ohne Deaktivierung der Sonde kann man hier Parameter in der ECU klöppeln wie Bolle, sie werden übersteuert. Sieht man auch in Tonid‘s Diagramm gut, wo es unterhalb von 5.200 kaum Abweichungen zur Eingangsmessung gibt und danach greifen dann die geänderten Werte.
Das Modul mißt den aktuellen Lambda-Wert sowie die Drosselklappenstellung und übermittelt einen geänderten Lamdawert an die Steuerung, so daß die Reaktion der Motorsteuerungn auf diesen geänderten Lambda-Wert zum AFR von 12,5 -13, theoretisch Lambda 1 führt, auch unterhalb von 5.200.