Alles anzeigenSind es 5% oder 5db(A) Toleranz? Bei 5% wären es knapp unter 98db(A).
+5 db(A) auf aufgerundete Messung. Tüvler sagte 99db wären OK, ich war aber 1db drüber.
Wären aber auch 98 db(A) (93+5) eigentlich 🤔???
Alles anzeigenSind es 5% oder 5db(A) Toleranz? Bei 5% wären es knapp unter 98db(A).
+5 db(A) auf aufgerundete Messung. Tüvler sagte 99db wären OK, ich war aber 1db drüber.
Wären aber auch 98 db(A) (93+5) eigentlich 🤔???
Die Xsr ist in der Serie vorne unterdämpft und hinten überdämpft. Das läßt sich mit den vorhandenen Bord Mitteln nicht vernünftig abstimmen, das Zusammenspiel der Federelemte passt nicht optimal.
Das ist der Kritik-Punkt und auch der Grund für das nicht homogenen Kurven-Fahrverhalten der serien Xsr unter manchen Bedingungen, nicht nur meiner, sondern auch die Meinung von Leuten die mit Fahrwerken ihr Geld verdienen und mit denen ich darüber gesprochen habe, sowie der von vielen Posts in etlichen Xsr900 Foren weltweit.
Warum ist das so? Zielpreis zum Verkauf, irgendwo musste dann gespart werden. Wen das nicht stört, wer nicht mehr braucht, wunderbar, alles richtig gemacht 👍🏻. Ansonsten einfach mal im direkten Vergleich zum Fahrwerkstest eine MT-09 und eine MT-09 SP probefahren, dann läßt sich das auch objektiver beurteilen.
Alles anzeigenWie laut is den der Topf und wieviel ist vorgeschrieben. Hab den auch an meiner XSR und die Lautstärke bereitet mir ein bisschen Sorgen.
93db zzgl. 5d(A) Messtoleranz, also 99db wäre laut Prüfer ohne Mängel. Damit du Gewissheit hast wie laut deine tatsächlich ist, kannst du z.B. beim Tüv messen lassen, habe ich auch so gemacht.
was ist dein Punkt? Möchtest du dich konstruktiv einbringen oder nur ein bisschen polemisieren? 🤔😊
Alles anzeigenDer Federungskomfort der original Gabel ist eigentlich in Ordnung. Wenn es dir rein um den Komfort geht muss man da eigentlich nix machen. Das Federbein hingegen ist vergleichsweise straff. Hier habe ich die Vorspannung um einen Klick gesenkt um den negativ Federweg (ohne Fahrer) zu erhöhen. Dieser war bei mir werksseitig mit - 5 mm an der untersten Grenze, was bei holprigen Straßen dazu führen kann, dass das Hinterrad anfängt zu springen. Auch wenn ich das Federbein an sich immer noch als eher straff empfinde , bin ich seither eigentlich ganz zufrieden. Reifenwahl und Reifendruck haben natürlich auch noch einen entsprechenden Einfluss. Ich wiege allerdings auch 110 kg und könnte mir vorstellen, dass leichtere Leute hier mehr Probleme mit dem Komfort am Federbein haben.
Speziell bei schlechterem Strassenbelag im Kurvenbereich kommtt die Gabel schnell an ihre Grenzen.
Bei einer weichen Abstimmung der Gabel geht sie dann zusätzlich, wie oben bereits geschrieben, beim scharfen Anbremsen auf den Block, was speziell für weniger versierte Fahrer in Gefahrensituationen wenig förderlich ist, allen aber das Adrenalin hoch treibt. Zum Thema gibt es auch einige schöne Video von 1000PS im Netz über XSR900 und MT09 Tests, wo das Fahrwerk thematisiert wird, auch mit TuneUps.
mit dem Fahrwerk gibt es mehrere Aspekte die sich verändern. Ich fahre auch Wilbers wie Olaf, vorne mit progr. Federn, Öhlins wird aber ähnlich sein. Was sich für mich verändert hat sind zum einen Komfort, mit Serie habe ich jeden Kanaldeckel eta. deutlich gemerkt, das ist jetzt Geschichte. Weiterhin hat man erheblich mehr Kontrolle und Präzision bei der Linienwahl. Ferner geht die Gabel auch bei härtesten Bremsmanövern nicht mehr auf den Block.
Alles anzeigenVerstehe die Abarth-Umbauer nicht. Es gibt tolle XSR mit breitem Lenker, alle käuflich. Wenn ich ne Abarth will, weiß ich worauf ich mich einlasse. Da ich noch ne Ninet (BMW) fahre, bin ich auch dort im Forum. Da gibt es die gleichen Lenkerdiskussione bei der Racer. Die fährt ein Kumpel von mir, Sitzposition sehr ähnlich.
du siehst auch R1 und Kilo-Gixxer mit SB-Lenker im Rollator-Umbau, ist nicht markengebunden und auch nicht neu, Trxen wurden bereits so verunstaltet, statt direkt eine Tdm zu holen.
sieht gut aus 👍🏻 deine Erfahrung zum Fahrverhalten und der Wirbelsäulenverträglichkeit würde mich auch sehr interessieren.
Alles anzeigenAlso ich habe auch noch den werksseitigen Bridgestone S 21 drauf, der aber nach dem letzten Ausritt fertig hat. Bin echt zufrieden gewesen, aber denke dennoch wegen der guten Bewertungen auch im Forum über einen Wechsel auf den Road 5 nach. Hat jemand bereits einen entsprechenden Wechsel gemacht und kann berichten? Ist der so viel „touriger“, dass der für richtig schräg nicht taugt? Bin halt nur einmal im Jahr in den Bergen unterwegs, sonst plattes Land SH.
Da der Vorderreifen allerdings noch eine Saison halten würde überlege ich alternativ, ob ich hinten zunächst auf den Bridgestone S 22 wechseln und erst beim „großen Wechsel“ den Road 5 teste. Lohnen sich die 30 Euronen mehr für den S22 im Vergleich zum S21???
wenn ich das richtig in Erinnerung habe passen der s21 und der s22 nicht vom Profil zusammen und können nicht gemischt werden.
Alles anzeigenHallo zusammen,
meine Bridgestones sind bald durch und ich brauche Rat für neue Schlappen. Liebäugle mit Michelin Power 5. hat jemand damit schon belastbare Erfahrungen gesammelt und kann berichten? Ich fahre nur wenn mehr als 10 grad und trocken ist, keine Rennstrecke, aber wenn möglich flott und schräg. Daher ist der Road 5 nicht ganz so interessant für mich. Freu mich auf Erfahrungen von euch.
Grüße
Rudi
ich fahre M7RR bei ähnlichem Fahrprofil. Bin sehr zufrieden.