Beiträge von miku850

    +5 db(A) auf aufgerundete Messung. Tüvler sagte 99db wären OK, ich war aber 1db drüber.

    Wären aber auch 98 db(A) (93+5) eigentlich 🤔???

    Die Xsr ist in der Serie vorne unterdämpft und hinten überdämpft. Das läßt sich mit den vorhandenen Bord Mitteln nicht vernünftig abstimmen, das Zusammenspiel der Federelemte passt nicht optimal.

    Das ist der Kritik-Punkt und auch der Grund für das nicht homogenen Kurven-Fahrverhalten der serien Xsr unter manchen Bedingungen, nicht nur meiner, sondern auch die Meinung von Leuten die mit Fahrwerken ihr Geld verdienen und mit denen ich darüber gesprochen habe, sowie der von vielen Posts in etlichen Xsr900 Foren weltweit.

    Warum ist das so? Zielpreis zum Verkauf, irgendwo musste dann gespart werden. Wen das nicht stört, wer nicht mehr braucht, wunderbar, alles richtig gemacht 👍🏻. Ansonsten einfach mal im direkten Vergleich zum Fahrwerkstest eine MT-09 und eine MT-09 SP probefahren, dann läßt sich das auch objektiver beurteilen.

    93db zzgl. 5d(A) Messtoleranz, also 99db wäre laut Prüfer ohne Mängel. Damit du Gewissheit hast wie laut deine tatsächlich ist, kannst du z.B. beim Tüv messen lassen, habe ich auch so gemacht.


    Speziell bei schlechterem Strassenbelag im Kurvenbereich kommtt die Gabel schnell an ihre Grenzen.

    Bei einer weichen Abstimmung der Gabel geht sie dann zusätzlich, wie oben bereits geschrieben, beim scharfen Anbremsen auf den Block, was speziell für weniger versierte Fahrer in Gefahrensituationen wenig förderlich ist, allen aber das Adrenalin hoch treibt:). Zum Thema gibt es auch einige schöne Video von 1000PS im Netz über XSR900 und MT09 Tests, wo das Fahrwerk thematisiert wird, auch mit TuneUps.

    mit dem Fahrwerk gibt es mehrere Aspekte die sich verändern. Ich fahre auch Wilbers wie Olaf, vorne mit progr. Federn, Öhlins wird aber ähnlich sein. Was sich für mich verändert hat sind zum einen Komfort, mit Serie habe ich jeden Kanaldeckel eta. deutlich gemerkt, das ist jetzt Geschichte. Weiterhin hat man erheblich mehr Kontrolle und Präzision bei der Linienwahl. Ferner geht die Gabel auch bei härtesten Bremsmanövern nicht mehr auf den Block.

    du siehst auch R1 und Kilo-Gixxer mit SB-Lenker im Rollator-Umbau, ist nicht markengebunden und auch nicht neu, Trxen wurden bereits so verunstaltet, statt direkt eine Tdm zu holen.

    wenn ich das richtig in Erinnerung habe passen der s21 und der s22 nicht vom Profil zusammen und können nicht gemischt werden.

    ich fahre M7RR bei ähnlichem Fahrprofil. Bin sehr zufrieden.