sieht sehr gut aus!
Beiträge von miku850
-
-
meine Idee war auch eher ein ästhetischer als ein praktischer Nutzen... 😎
War jetzt aber total erstaunt als ich die Sommerräder aufs neue Auto bekam dass
die Räder mit 140nm angezogen werden, die kriegt man mit Bordwerkzeug nicht mehr runter 🤪
-
Ich habe über den Winter die schwarzen Achsblöcke von Gilles eingebaut. Da ist eine Skala zum aufkleben dabei mit der sich recht genau einstellen lässt aber auch hier arbeite ich nur mit dem Messschieber.
ich habe günstige nachgebaute drauf, sehen schön aus, aber Finger weg von denen. Beim Anbauen mussten schon andere Schrauben rein damit das überhaupt zu fivieren war, das Materieal ist einfach nur Mist.
Lieber sparen und die paar Euronen drauf für was vernünftiges, Gilles oder ähnliches.
-
Das würde ich nicht machen, da der 12/5 V Wandler immer einen Ruhestrom zieht. Ich würde es steckbar machen und nur bei Bedarf aufstecken, wenn man denn auch etwas auf den USB steckt. Zudem muss da eine Sicherung zwischen.
Das kann man machen, es gibt die Usb Ports auch mit Abschaltung, Deckel drauf, Usb aus.
-
Der Nummer der Typ-Genehmigung ist maßgeblich e13*168/2013*00002; wie in Spalte ABE, muss zur Nummer unter K in den Papieren passen. Das MX456-330TRWL-58, was für die XSR freigegeben ist, ist mit knap 700 BP aber auch kein Schnäppchen mehr, der günstige Preis bei Götze ist für ein MT-07 Federbein.
-
Hattest Du auch die Ampere am Zubehöranschluss gemessen?
-
-
an einer Usb-Schnittstelle, die 5V Spannung liefert, verhandeln die angeschlossenen Geräte die Stromstärke in Schritten von 150mA glaube ich. Es liegt Elektronik im Stecker und in der Kupplung, ferner muss das verwendete Kabel dieses „aushandeln“ unterstützen Spannungsstärken von bis zu 2,5A zu erzielen. Hier ist die Möglichkeit, das dies auch mit Geräten unterschiedlicher Hersteller funktioniert hoch.
-
fährst Du Rennstrecke oder Landstrasse?
- Wenn Du hauptsächlich auf öffentlichen Strassen unterwegs bist, würde ich persönlich zur progressiven Wicklung raten, diese bietet Dir einen weiteren Wirkungsbereich, sensibles Ansprechen und die Gabel schlägt trotzdem nicht durch beim Anker werfen.
- Bei mehr Rennstrecke kann man lineare präzieser abstimmen, aber der Wirkungsbereich ist kleiner, dadurch können häufiger Anpassungen erforderlich sein um die Balance zwischen sensiblem Ansprechen und der erforderlichen Dämpfung, abhängig vom Belag, Zustand, etc., zu finden.
-
das ist meine mit 100db auch ...