Beiträge von miku850
-
-
ich hatte das weder mit Serientopf noch mit der Termi, nur ab 7k hab ich ein Ruckeln, aber ein angenehmes 😊
-
Man muss ja nur Augen im Kopf haben 🙈 danke!
so was bekommt man z. B. auch von Bruudt für ca. 30€
-
1. das auf meinem Bild ist der original Behälter mit einer Schraube an der Fussrastenaufnahme befestigt, OHNE einen sonstigen Halter!!!
2. An der erwähnten Fussrasteabdeckung ist eine zusätzliche Lasche, an der der Behälter angeschraubt werden kann, auch ohne sonstigen Halter. BeimAbdeckungen ohne Lasche einfach Behälter hinten am linken Loch mit längerer Schraube befestigen.
3. An einem Rizoma Behälter z.B. ist ein Halter dran, mit dem kann dann entweder an der Aufnahme oder an der Lasche montiert werden.
-
Seh' schon, der Behälter hat wohl eine eigene Halterung. Dachte der wäre an die Fußrasten geschraubt. Die anderen Lösungen sehen auch gut aus.
Bis auf die Sparlösung
aber danke fürs Feedback!
Spass beiseite, Aufwand hierbei sind exakt 2 (zwei) Imbusschrauben plus selbstsichernde Muttern (ween die nicht noch in der Kiste sind), ich finde das schon fast schwäbisch...
-
Zur Eintragungspflicht/ABE scheint es unterschiedliche Meinungen zu geben.
Die Teile der großen Hersteller sind meistens mit ABE.
Hier auf der Seite von Motorradonline z.B. werden sie als eintragungspflichtig geführt.
-
Denke das wußte Klaus auch... , wollte halt mit dem neuen Bike kein Burnout machen,
dann hätte er neben dem Abrieb auch direkt Temperatur im Reifen für das Wheelie beim Start gehabt
-
-
das meint DID zum Thema, zur Info wen die Technik interessiert:
Die X-Ring DID-Kette unterscheidet sich von der DID-Kette mit O-Ring durch verbesserte Abdichtung der Kettenlaschen mittels eines eingebrachten X-förmigen Abdichtungsringes. Im Querschnitt bildet sich hier ein "X" ab. Dieser Ring dichtet an 4 Kontaktstellen und erreicht somit einen noch besseren Schutz vor Verschmutzung und austreten der Fettfüllung aus dem Innern der Kette. Es wird somit eine noch längere Laufleistung der Kette und damit des kpl. Motorrad-Kettenkit's erreicht. Bei ordentlicher Pflege und durchschnittlicher Beanspruchung hält das Kettenkit im Regelfall um 25.ooo KM oder mehr.
Vorteil: sehr hohe Laufleistung und bis zu 50% weniger Reibung gegenüber einer O-Ring-Abdichtung.
Nachteil: eigentlich keiner, der höhere Preis rechnet sich durch sehr hohe Lebensdauer.Auszug aus Quelle
-
Du kannst den original Behälter verwenden. Es gibt aber auch schönere...