Danke Harald, j
jetzt kann ich mein Geardata füttern.
Beiträge von miku850
-
-
Wieso schalten? Die 3. Fahrstufe geht von 30 bis 170
Das sollte zum entspannten krusen reichen -
Hallo,
vielleicht kann Dir dieser Artikel helfen einige Fragen zu beantworten.
https://www.google.com/url?sa=…Vaw2o_fxH13Jv4VMTsqybma-gBeim Laden brauchst Du die richtige Kennlinie.
W-Kennlinie ist ungeeignet, IU-Kennlinie oder IUoU sind geeignet, afaik. -
Perfekt, damit ist Deine Frage ja beantwortet.
-
-
schaust du auf der Yamaha Seite, xsr 900, Zubehör, Aluminium Sitzabdeckung.
Da siehst du auch das Angebot für 2019.
Zum Demontieren sind, wie hier im Forum bereits beschrieben, 2 Schrauben zu lösen. -
Rot mit weißem Streifen habe ich noch keine gesehen.
-
Keine Auffälligkeit, works as designed, afaik.
Meine mal gelesen zu haben das dies vom geringen Spiel der Zahnräder im Primärantrieb verursacht wird.
Der läuft sich mit der Zeit ein und das Geräusch wird leiser.
Ob das Geräusch bei der einen XSR lauter ist als bei der Anderen hat damit zu tun
in welchem Bereich der Fertigungstoleranz der jeweilige Antrieb liegt.Heißt etwas Geduld, einfahren und weiter viel Spass!
-
für Deinen Blauen haben die Tommys echt einen super Preis, selbst bei aktuell 380€
gegen hier 493€, Respekt! -
Zitat von stoppelhopser
Was habt ihr gegen Kuchenbleche. Früher bin ich nur so riesige Dinger gefahren. Wie oft passiert es das man auf einer Tour an einer weinenden Familie vorbei fährt, die im Grünen gerne eine Pizza oder Blechkuchen machen würden, aber nicht können, weil ihnen das Blech fehlt? Die drei Schrauben sind schnell gelöst und schon kann der Spaß beginnen. Für gewöhnlich bekommt der Blechspender auch ein extra grosses Stück ab.
Leider gab es für die Kombi, die ich jetzt fahre kein großes Blech mehr. Aber man könnte ja zur Not noch ein Kuchenblech im Rucksack mitnehmen....Entspannte Grüße
Stoppelhopser
mit dem Kuchenblech könnte ich mich anfreunden, was mich abstößt ist der Hänger mit dem Backofen...