Beiträge von miku850

    Hallo Reiner,


    freut mich für Dich!


    Ich bin 16 Jahre mit meiner Pferrer Verkleidung auf der TRX gefahren ohne Stress, Abe oder Gutachten.
    Bis ich auf einen Pedanten hier beim Tüv kam, dann fing der Ärger an....


    Das Thema ist für mich:
    Ich will hinten keine Rasten. Damit das möglich ist, muss die Sitzplatzanzahl von 2 auf
    wahlweise 1/2 geändert werden. Hierzu darf bei wahlweise 1enm Platz nur 1 Sitzplatz verfügbar sein.
    D.h. entweder kürzere 1 Mann Sitzbank oder Sitzplatzabdeckung. Diese muss dann irgenwie per Hersteller/Nummer mit der Sitzplatzänderung eingetragen werden. Ohne Hersteller/Nummer oder Abe oder Materialgutachten ist das laut Tüv nicht möglich.


    Solangsam verliere ich aber die Lust an dem Thema und werde wohl meine Papiere zu hause lassen und vor dem Tüv Termin rückbauen.


    Falls jemand noch Ideen hat wie das sonst zu lösen ist wäre ich sehr dankbar!

    Ist leider so.
    Die orig. Yamaha Scheibe die ich montiert habe hat auch eine ABE.
    Den TÜVler stört jetzt wohl gar nicht mal das keine ABE vorhanden ist,
    aber ohne Material-Gutachten kann er nicht eintragen,
    da er die Festigkeit und die eventuelle Verletzungsgefahr nicht einschätzen kann.


    Ferner haben Suzuki Sitzabdeckungen z.B. ABEs.
    Ich kann mir jetzt nicht vorstellen dass nur Yamaha keine Benötigt.


    Zu dem orig. Höcker gibt es auch irgendwo im Netz einen Eintrag, wo das jemand bei Yamaha angefragt hat,
    speziell wegen dem nur einen Sitzplatz und da war die Antwort von Yamaha, dass das eintragungspflichtig wäre.
    Viel Spass dabei ohne Papiere, das ist dann der gleiche Status wie mit meinem S2.

    Schön wärs, ich bin dafür!


    Ein Freund war soeben beim TÜV mit meinem Motorrad und die Prüfung war in dem Moment zu Ende, wo
    kein Materialgutachten zu dem S2-Höcker vorhanden war. Es sollte wahlweise 1/2 Sitzplätze eingetragen werden.

    So, Helm ist da.


    Ich bin froh das ich den X-Lite eine Nummer Größer
    genommen habe als den Shoei sonst hätte ich den wohl nicht an bekommen.
    Gibt jetzt schon heiße Ohren :eusa-whistle:
    Ansonsten alles top, sogar Pinlock Scheibe war dabei.

    Hi, Danke für euer Feedback!


    Das hat meine Gedanken bestätigt. Ich werde die Carbon/Edelstahlvariante wählen und die Krümmer, wie auch
    bei meiner TRX, beim Metallschleifer polieren lassen. Dadurch wird die Krümmeroberfläche glatter, was etwas edler aussieht
    und sie können dadurch auch nachher mit weniger Aufwand sauber gehalten werden.
    Ist ja noch Zeit bis zum Angasen ;)


    Hat jemand vielleicht noch einen besseren Preis als aktuell UG-Racing (895€)?
    https://www.ug-racingparts.de/…-900-2016-2019-carbon.htm

    Hallo zusammen,


    stehe kurz vor dem Kauf der Termi und der Entscheidung Schwarze- oder Edelstahlkrümmer.
    Da ich mich im MT Forum durch die 41 Seiten gefräst habe, bin ich auch über die Probleme
    mit dem ab platzen der schwarzen Farbe am Sammler gestolpert. :doh:


    Könnt ihr bitte mal eure Erfahrungen mit der Schwarzen Anlage posten, ob die Farbe hält oder
    wie der Nachlackzyklus bei euch aussieht?


    Meine alte Edelstahl-Alu-Termi sah nach 18 Jahren aus wie neu, nur mit Wasser und Autosol :eusa-whistle: