Alles anzeigenUnter Anderem steht da: XSR 900 e13*168/2013*01369 Steht nix von GP oder NichtGP. Einfach XSR 900.
Leider nicht, da diese Nummer zur rn86 gehört, *01917 statt *01369 ist rn96 was dann die richtige für die Gp wäre.
Alles anzeigenUnter Anderem steht da: XSR 900 e13*168/2013*01369 Steht nix von GP oder NichtGP. Einfach XSR 900.
Leider nicht, da diese Nummer zur rn86 gehört, *01917 statt *01369 ist rn96 was dann die richtige für die Gp wäre.
Alles anzeigenGenau aus diesem Grund habe ich kein Windschild an der XSR verbaut. Bei der Z900 war es z.B. sogar so schlimm, dass ich meinen Arai RX7GP in Rente schicken musste. Auf der XSR ist selbst der Retrohelm leiser.
auf der Gp ist auch bei 200 Ruhe :-), und das Schild, was ich auf der rn43 hatte, hat bei meiner Größe auch hervorragend bis 160 funktioniert. Interessant wie unterschiedlich diese Teile wirken.
Alles anzeigenNe, he alter Sack mit fasst 50
da müssen wir jungen Hüpper.....
Quatsch ich kratze die 50 im März und die rund 30 Jahre Bildschirm tun den Augen nicht gut.
Das mit einer Gleitsicht würde ich mir aber überlegen, meine Optikerin rät von sowas ab, nix halbes und auch nix ganzes.
Ich habe eine Fernbrille die ich auch am PC nutzen kann, nur zum Lesen abends im Bett brauche ich die Lesebrille wirklich.
Ich bin gespannt wie die Brille, weil die werde ich wohl am 28.01. für das Fahren verordnet bekommen (LKW Schein Verlängerung und G26.3 alles in einem Rutsch) sich im Helm macht.
Vor allem in Kombi mit der Sonneblende.
Beim aktuellen HJC sehe ich da wenig Chancen in der Kombi, da die Blende schon sehr nah baut.
Mal schauen wie sich der von Dir empfohlene AGV macht.
Optisch total goil, aber....., na vielleicht für den Sommer
na ja, deine Optikerin scheint meinungstechnisch einer Minderheit anzugehören. Für mich gibt es nichts besseres als Gleitsicht. Aber der klassische Weg, Lesebrille, Arbeitsplatzbrille, Gleitsichtbrille, warte noch ein paar Jahre 😂🤣😂🤣😂😎
So geht es mir mit dem LS2 Thunder GP Aero. Voll zufrieden, auch vom Komfort für einen Helm mit sportlicherer Auslegung. Und Brille kann der auch
das geht wohl zum Großteil an die Amg, Rs und M Fraktion, es gibt reichlich Tuner Szene bei den Eidgenossen.
Alles anzeigenIch habe mal eine Frage an die GP Gemeinde. Ich beabsichtige mir neue Lenkerendspiegel an meine GP zu bauen . Daher die Frage:
Welche Spiegelform und Ausrichtung würdet ihr bevorzugen
A- Ovale Form und Ausrichtung nach oben
B- Runde Form und Ausrichtung nach unten
Ich weiß nicht wie man hier eine richtige Umfrage macht, aber es genügt ja auch wenn man nur A oder B antwortet.
PS. Heute hole ich mein seit langem bestelltes Verkleidunsunterteil ab, angebaut wird aber erst im März.
habe A umgebaut und dann die Spiegel nach innen gedreht, mir ging es um die Verringerung der Breite.
Alles anzeigenmiku850 Eigentlich haben die Bremskomponenten keinen Einfluss auf den ABS-Regelbereich. Wenn man mit den originalen Bremsen bis in den Regelbereich bremsen kann, dann setzt das ABS bei gleichen Rahmenbedingungen durch bessere Bremskomponenten auch nicht später ein. Der Bremsweg bleibt der selbe.
Am besten mal das Video ansehen. These hier ist das durch die Software das volle Potential der Bremse nicht ausgenutzt werden kann. Das was du oben geschrieben hast, ist selbstredend, aber, die Frage ist, ob durch eine besser arbeitende Software die Bremsleistung erhöht werden kann, ein Punkt den die Spezies im Video durch den Bezug auf die Software anderer Hersteller bejahten, und an dem sie den Unterschied der besseren Bremsleistung bei eben anderen Herstellern im Superbike Segment fest machen.
Wen es interessiert, so um Minute 20:30 geht es um die Bremsen
Winter Post:
Ich habe ein interessantes Video von Mcn (Motorcycle News) zum Review nach einigen tausend Km der Gp gesehen. Das sind die, die mit der Gp in Donington gefahren sind. Die sagten, das geänderte Beläge nur marginale Verbesserungen der Bremse gebracht hätten. Laut deren Erfahrungen ist ursächlich für das geschilderte Bremsverhalten der Xsr, die konservative Yamaha Software. Andere Hersteller erzielen, laut dem Bericht, mit den gleichen oder ähnlichen Bremskomponenten, deutlich bessere Ergebnisse. Sie haben das Abs an der Gp mal komplett abgeschaltet, das hat die Annahme wohl untermauert.
Interessanterweise könnte das erklären, warum ich z.B., diese hier geschilderten Probleme mit der Xsr Bremse nicht so wahrnehme, da ich von nicht Abs Kisten komme und es mir auch auf dem Kringel nicht angewöhnen kann, in das Abs zu bremsen.
Alles anzeigenIch finde eigentlich 160/170€ ganz normal. Die Aftermarket Dinger kosten ähnlich viel, sind aber keine original Teile.
PS: Schaut wirklich sehr geil aus
Es gibt Alternativen in guter Qualität, als nicht Yamaha Teil ohne Abe (für die Rennstrecke), für 70-80€ bekommen, teilweise auch farbig. Ferner gibt es im indischen Zubehör jetzt auch eine höhere Scheibe für die Gp.